
5G-/LTE-based Broadcast (FeMBMS) - Rundfunk in 4G und 5G
Spätestens seit der Entwicklung des Smartphones ändert sich das Nutzerverhalten der Mobilfunknutzer von der reinen Telefonie und von Kurznachrichtendiensten hin zum "Universal"-Kommunikationswerkzeug. Gerade die jüngere Generation hört darüber auch Hörfunkdienste und betrachtet Videos über Streaming-Dienste. In die neueren Mobilfunkstandards 4G und 5G werden hierfür bandbreiten-sparende Broadcast-Modi entwickelt. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über diese neue Technik des Mobile Broadcast und diskutiert Anwendungen und Möglichkeiten.
Details
Zielgruppe
Einsteiger*innen und Fortgeschrittene der Programmverbreitung
Themen
- Motivation für LTE/5G-based Broadcast
- Traditionelles und modernes Nutzerverhalten im Rundfunk und im Mobilfunk
- Chancen von LTE/5G-based Broadcast
- Begriffsklärung "Rundfunk", "Broadcast", "Multicast"
- Vom "traditionellen Rundfunk" zu LTE/5G-based Broadcast
- DVBIP, IPTV, Streaming, OTT
- Übersicht Mobilfunk von 4G nach 5G
- Bisherige Mobile Broadcast-Versuche und Standards: DVB-H, T-DMB, MediaFLO, etc.
- Identifikation von "Rundfunk-" und "Multicast-" Anwendungen im Mobilfunk
- klassisch Hörfunk und Fernsehen, Software- und Firmware Updates, TMC/Navi/Verkehrsdaten, Emergency Warning, ETWS, CMAS
- Begriffsklärung SCPTM, ENTV, eMBMS, FeMBMS (3GPP Rel. 12, Rel. 14, Rel. 16)
- System-Architektur, wichtige Schnittstellen und Protokolle Überblick Physical Layer Überblick LTE und 5G
- Überblick FeMBMS - Physical Layer
- Gleichwellennetze im Rundfunk und Mobilfunk, Technik, Anforderungen
- Feldversuche 4G/5G-Broadcast, praktische Realisierung
- Datenraten, Robustheit, Eigenschaften
10.04.2024 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.420,- € p.P.
Seminarleitung: Walter Fischer
13.11.2024 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.420,- € p.P.
Seminarleitung: Walter Fischer

Von der 4G zur 5G-NR-Luftschnittstelle
Dieses Seminar erläutert die Entwicklung der Mobilfunk-Luftschnittstelle ausgehend von 2G/3G und beschäftigt sich dann schwerpunktmäßig mit dem Physical Layer ("non-signalling") von 4G und 5G. Notwendige Grundlagen wie OFDM, OFDMA, SC-OFDMA, DFTs-OFDMA, Fehlerschutz (FEC), Mehrantennensysteme ...
SEMINARINFO
Hochfrequenztechnik für die Programmverbreitung – verstehen, anwenden und messen
Wenn Sie die Qualität einer Programmausbreitung über die Luftschnittstellen (DAB+, DVB-T/T2 , DVB-S/S2) messen und/oder bewerten müssen, dann ist dieses Seminar für Sie wichtig. Denn Sie erhalten einen Einblick in das gesamte "Spektrum" der elektromagnetischen Wellen. Sie lernen alle relevanten ...
SEMINARINFO
Signale, Schnittstellen und Protokolle für die Programmzuführung zu den ...
Zur Zuführung von Sendesignalen zu den Verteilsystemen werden verschiedene Signalformen, von Audio- und Video-Basisbandsignalen bis hin zu fertigen Multiplexen eingesetzt. Diese werden auf diversen Wegen über unterschiedliche Schnittstellen geführt. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über ...
SEMINARINFO