Video over IP - Streaming ist nicht gleich Streaming
Dieses Seminar gib einen Überblick, über aktuelle Streaming-Technologien und -Plattformen mit den relevanten Protokollen und verbreiteten Codecs. An Praxisbeispielen erfahren die Teilnehmenden die Möglichkeiten und Chancen, die Vor- und Nachteile, aber auch die Grenzen der präsentierten Systeme. Es werden hierfür unter fachlicher Anleitung Open Source- und Demoversionen gängiger Applikationen auf den eigenen Smartphones installiert, um in Übungen Erfahrungen zu sammeln.
Details
Ihr Nutzen
- Sie sind mit den technischen Grundlagen des Streamings vertraut und können einschätzen, welche Systeme für welchen Anwendungsfall angemessen sind.
Zielgruppe
Einsteiger*innen und Fortgeschrittene der Schalträume und AÜ, technikaffine Reporter*innen
Themen
- Protokolle: TCP, UDP, RTP, SRT, RTMP, IP-Adresse
- ICE, TURN- und STUN-Server
- Video-Codierverfahren H264, H265, VP8 und VP9 bei WebRTC
- Herausforderungen von: DNS, DynDNS, NAT, PAT
- Interaktives und Nicht-interaktives Livestreaming
- Kompatibilität und Interoperabilität diverser Produkte
- OBS, Vmix, LTN Live Video Cloud, Larix Broadcast...
- Streaming Plattformen
- PC (OBS-Studio, Vmix Call)
- Cloud Dienste (LTN Live Video Cloud, Zoom)
- Browser Applikationen (Jitsi Meet, Google Meet
- WebRTC (Jitsi, Meet, Google Meet,Synchronstudio Software)
- Applikationen auf Smartphones (Larix Broadcaster, GlobalM)
- Network Device Interface (NDI)
- Quality of Service (QoS) und Quality of Experience (QoE)
- Technologien hinter VoD-Diensten (YouTube oder Netflix)
Seminarausstattung
- OBS, Vmix, LTN Live Video Cloud, Larix Broadcast...
- PC (OBS-Studio, Vmix Call)
- Cloud Dienste (LTN Live Video Cloud, Zoom)
- Browser Applikationen (Jitsi Meet, Google Meet
- WebRTC (Jitsi, Meet, Google Meet,Synchronstudio Software)
- Applikationen auf Smartphones (Larix Broadcaster, GlobalM)
Hardwarecodecs: LiveU, Haivision, T21, Intinor, ...
Open Source Software: OBS, SRT Streaming Server, WebRTC, Jitsi, ...
kommerzielle Tools: Google Meet, Zoom, ...
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse der IT-Technik sind wünschenswert.
Nächste Termine
20.11.2025 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.920,- € p.P.
Seminarleitung:
Thomas Zimmermann
Michael Hoitz
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Von der 4G zur 5G-NR-Luftschnittstelle
Dieses Seminar erläutert die Entwicklung der Mobilfunk-Luftschnittstelle ausgehend von 2G/3G und beschäftigt sich dann schwerpunktmäßig mit dem Physical Layer ("non-signalling") von 4G und 5G. Notwendige Grundlagen wie OFDM, OFDMA, SC-OFDMA, DFTs-OFDMA, Fehlerschutz (FEC), Mehrantennensysteme ...
SEMINARINFOStationäre und nomadische 5G-Campusnetze planen, installieren und betreiben
Dieses Seminar vermittelt die regulatorischen und technischen Vorgehensweisen zum Betrieb eigener statischer oder nomadischer 5G-Campusnetze. Anhand von Pilotprojekten und bereits realisierter Installationen werden potenzielle Use Cases besprochen und deren Möglichkeiten und Grenzen erörtert. ...
SEMINARINFOAudio over IP – SIP, Softwarecodecs und muPRO App in der Kontribution
Dieses Seminar vermittelt Ein- und Umsteiger*innen umfassendes Grundlagenwissen über die Kontributionsmöglichkeiten von Audiobeiträgen über IP-Infrastrukturen. Nach einem Refresh von IP-Grundlagen lernen Sie die Eigenschaften der Netzzugänge, Besonderheiten professioneller Audiocodecs und den ...
SEMINARINFO