38 418

Video over IP - Streaming ist nicht gleich Streaming

Dieses Seminar gib einen Überblick, über aktuelle Streaming-Technologien und -Plattformen mit den relevanten Protokollen und verbreiteten Codecs. An Praxisbeispielen erfahren die Teilnehmenden die Möglichkeiten und Chancen, die Vor- und Nachteile, aber auch die Grenzen der präsentierten Systeme. Es werden hierfür unter fachlicher Anleitung Open Source- und Demoversionen gängiger Applikationen auf den eigenen Smartphones installiert, um in Übungen Erfahrungen zu sammeln.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie sind mit den technischen Grundlagen des Streamings vertraut und können einschätzen, welche Systeme für welchen Anwendungsfall angemessen sind.

Zielgruppe

Einsteiger*innen und Fortgeschrittene der Schalträume und AÜ, technikaffine Reporter*innen

Themen

  • Protokolle: TCP, UDP, RTP, SRT, RTMP, IP-Adresse
  • ICE, TURN- und STUN-Server
  • Video-Codierverfahren H264, H265, VP8 und VP9 bei WebRTC
  • Herausforderungen von: DNS, DynDNS, NAT, PAT
  • Interaktives und Nicht-interaktives Livestreaming
  • Kompatibilität und Interoperabilität diverser Produkte
    • OBS, Vmix, LTN Live Video Cloud, Larix Broadcast...
  • Streaming Plattformen
    • PC (OBS-Studio, Vmix Call)
    • Cloud Dienste (LTN Live Video Cloud, Zoom)
    • Browser Applikationen (Jitsi Meet, Google Meet
    • WebRTC (Jitsi, Meet, Google Meet,Synchronstudio Software)
    • Applikationen auf Smartphones (Larix Broadcaster, GlobalM)
  • Network Device Interface (NDI)
  • Quality of Service (QoS) und Quality of Experience (QoE)
  • Technologien hinter VoD-Diensten (YouTube oder Netflix)

Seminarausstattung

Hardwarecodecs: LiveU, Haivision, T21, Intinor, ...

Open Source Software: OBS, SRT Streaming Server, WebRTC, Jitsi, ...

kommerzielle Tools: Google Meet, Zoom, ...

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse der IT-Technik sind wünschenswert.

Nächste Termine

18.11.2025 (09:00 Uhr) bis
20.11.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.920,- € p.P.
Seminarleitung:
Thomas Zimmermann
Michael Hoitz

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
39 155

TV Analyzer ETL – Messungen am Senderstandort (Praxisworkshop)

Dieses Seminar bietet Techniker*innen und Ingenieur*innen von Senderstandorten die Möglichkeit, die praktische Anwendung und wichtigen Messfunktionen des ETL-Geräts in verschiedenen Workshops zu erlernen. Die Schulung beinhaltet theoretische Grundlagen sowie praktische Übungen zur ...

SEMINARINFO
img
38 196

Betrieb von Gleichwellennetzen (SFN) - Grundlagen, Monitoring und ...

Für eine effiziente Nutzung der knappen Frequenzen werden terrestrische DAB+ und DVB-T2 Netze als Gleichwellennetze (Single Frequency Networks - SFN) konzipiert. In diesem Seminar erfahren Sie alles über die besonderen Anforderungen an solche Sendernetze, über das Monitoring eines ...

SEMINARINFO
img
38 132

Signale, Schnittstellen und Protokolle für die Programmzuführung zu den ...

Zur Zuführung von Sendesignalen zu den Verteilsystemen werden verschiedene Signalformen, von Audio- und Video-Basisbandsignalen bis hin zu fertigen Multiplexen eingesetzt. Diese werden auf diversen Wegen über unterschiedliche Schnittstellen geführt. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.