
Content Delivery 4.0 - die Zukunft der Programmverbreitung
Zu jeder Zeit an jedem Ort - die Art des Medienkonsums verändert sich durch die Möglichkeiten, Programminhalte bereitzustellen. Moderne Endgeräte, Plattformen und Technologien wie hybride Netze führen Live- und On-Demand-Nutzung von Medieninhalten zusammen, HbbTV und Sprachassistenten erleichtern die Auffindbarkeit. Wir zeigen Ihnen die technischen Herausforderungen und Lösungen für die Co-Existenz von Live Streaming und Content in Mediatheken, sowie die Methoden, diesen bereitzustellen und auffindbar zu machen.
Details
Zielgruppe
Alle aus den Bereichen Programmverbreitung und Planung.
Themen
- Linear vs. Non-Linear
- Broadcast / Live
- On Demand
- IP-Verbreitungswege
- offenes Internet über DSL, LTE (4G) und 5G
- IPTV - Subscriber Modelle über proprietäre Netze, Multicast für Live
- hybride Netze - IP-basierte Programmverbreitung und klassische Sendernetze
- Hybrid Radio
- DAB+ over IP
- feMBMS (further evolved Multimedia Broadcast Multicast Service)
- DVB-I (Internet) und DVB-mABR (multicast adaptive bit rate streaming)
- On Demand Content
- Mediatheken
- Soziale Netzwerke Facebook, Twitter
- Videoportale Youtube, Amazon Prime, Vimeo, Netflix, ...
- Audioportale Spotify, ...
- Verlinkung, Auffindbarkeit von Content
- ILS (Internet Link Service)
- HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV)
- Sprachassistenten Alexa, Siri, Google, Cortana, Bixby, ...
- Gewinnung von Metadaten durch KI
- Personalisierung der Content-Bereitstellung
- aktuelle Projekte, Use Cases
- HRADIO (EBU)
- 5G Today (BR, IRT, Fraunhofer, Rohde&Schwarz, Kathrein, Telefonica)
- Replay-Funktionalität ("Blue Button")
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Hochfrequenztechnik für die Programmverbreitung – verstehen, anwenden und messen
Wenn Sie die Qualität einer Programmausbreitung über die Luftschnittstellen (DAB+, DVB-T/T2 , DVB-S/S2) messen und/oder bewerten müssen, dann ist dieses Seminar für Sie wichtig. Denn Sie erhalten einen Einblick in das gesamte "Spektrum" der elektromagnetischen Wellen. Sie lernen alle relevanten ...
SEMINARINFO
5G, das Netzwerk der Zukunft – Requirements, Use Cases und Perspektiven für ...
Neue 5G Technologien als Nachfolger des etablierten LTE-Standards werden die Welt revolutionieren. Hochbitratige Funknetze mit flächendeckender Versorgung werden große Bereiche unseres Lebens nachhaltig beeinflussen, nicht zuletzt die Bereiche Medienproduktion und Programmverbreitung. In diesem ...
SEMINARINFO
Modulationsverfahren – Grundlagen und Anwendungen
Information muss von der Quelle (z.B. Studio) bis zur Senke (z.B. den Zuschauern) mit möglichst hoher Qualität, d.h. möglichst verlustfrei und störungsarm übertragen werden. Hierzu muss sie erst entsprechend für die "Reise" vorbereitet, fehlergeschützt und dann auf einen sinusförmigen Träger ...
SEMINARINFO