39 231

LWL-Technik – Grundlagen der optischen Datenübertragung

Lichtwellenleiter ermöglichen einen hohen Datendurchsatz. Jedoch müssen beim Einsatz dieser Technik einige Grundlagen beachtet werden. In diesem Seminar lernen sie die physikalischen Grundlagen und Begriffe der Lichtwellenleitertechnik kennen. Sie erwerben ein Grundwissen über die wichtigsten Komponenten, Messverfahren und Standards bei der Realisierung von optischen Netzwerken.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die technischen Grundlagen und Begriffe der Übertragungstechnik auf Lichtwellenleitern.
  • Sie kennen die wichtigsten Qualitätskriterien und Messverfahren und können Messergebnisse richtig beurteilen.

Schwerpunkt

Schwerpunkt ist der Lehrvortrag mit praktischen Demonstrationen.

Zielgruppe

Einsteiger*innen und Fortgeschrittene in Systemservice und IT

Themen

  • Physikalische Grundlagen der Lichtwellenleitertechnik
  • Komponenten für die LWL-Technik
  • Umgang mit Komponenten (Handhabung, Reinigung)
  • Laserschutzklassen, Sicherheitsaspekte
  • Messverfahren an LWL-Kabeln und -Systemen
  • OTDR-Messtechnik für Multimode- und Singlemode Fasern
  • Installationsbewertung, Inbetriebnahme
  • Realisierung von optischen Netzwerken
  • Begriffsdefinitionen

Lehrmethoden

Vortrag mit Demonstrationen

Seminarausstattung

OTDR-Messgerät, optischer Leistungsmesser

Voraussetzungen

Grundkenntnisse der digitalen Signalverarbeitung

Nächste Termine
04.07.2023 (09:00 Uhr) bis
06.07.2023 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung: Dipl.Ing Peter Winterling
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
39 138

UHD für Systemservice und Planung – HDR, HFR, WCG und mehr für noch bessere ...

Das Seminar vermittelt profundes technisches Wissen über UHDTV, dem technologischen Nachfolger von HDTV. Es wird die gesamte Produktionskette von der Kamera bis zum Display betrachtet. Viele Demonstrationen von UHD-Material zu den verschiedenen Systemaspekten (z.B. Schärfe- und Farbbeurteilung, ...

SEMINARINFO
img
39 407

EMV an Medienstandorten - von der Planung zur Installation

Dieses Seminar richtet sich an alle, die in einem Projekt von der frühesten Phase an die elektromagnetische Verträglichkeit sicherstellen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie nach Analysen in der Entwurfsphase die Belange der EMV in das Leistungsverzeichnis aufgenommen werden, wie sie in der ...

SEMINARINFO
img
39 264

PTP - moderne Synchronisation in hybrider Produktionsumgebung

Die Teilnehmenden lernen durch die Grundfunktionen und die unterschiedlichen Anwendungsprofile des PTP-Protokolls, die neuen Herausforderungen zur Einhaltung der Synchronität in modernen (IP-) Produktionsnetzen kennen. Sie sind über die Vorteile und auch über die neuen Voraussetzungen, die zur ...

SEMINARINFO