39 259

Was IT-Leute über Broadcasttechnik wissen sollten

Im Bereich der Medien-Produktion müssen IT-Konzepte den besonderen Anforderungen der Netzwerk-Infrastruktur Rechnung tragen. Lernen Sie in diesem Seminar die relevanten Broadcast Technologien kennen und verstehen. Dabei stellen wir die jeweiligen Besonderheiten aus dem Blickwinkel der IT heraus dar, die (zukünftig auch) Produktionsnetzwerke betreuen wollen.

Details

Zielgruppe

Alle aus dem Bereich IT, die Produktionsnetze planen und administrieren.

Themen

  • Grundlagen der AV-Technik mit Begriffsklärungen (analog-digital-UHD, embedded Audio, Bildformate, Farbräume)
  • Produktions-Formate
    • Image-Formate (SD/HD/UHD)
    • Bandbreiten (Abtastraten, Datenraten)
    • Pegeldefinitionen (Digitaler Wertebereich)
    • Farbräume
  • Studioschnittstellen
    • SDI (Video / Audio / Meta)
    • AES/EBU / MADI (Audio)
    • IP (Ethernet A/V- / Meta- Payload)
  • Datenkompression, Codecs und klassische Übertragungsformate
  • Synchronisationsverfahren und Studiotaktung
    • BlackBurst / Tri-Level-Sync
    • PTP
    • TC (LTC, VITC, ATC)
  • Ton-/Bildversatz (Timing)
    • Umgang mit Latenzen (AV-Delay)
  • Geräte/Systeme und Anwendungen in der Hörfunk- und Fernsehproduktion (Überblick)
    • Kreuzschienen, Mischer, Kamerasysteme, Server, Multiviewer,
    • Workflow und Abbildung einer klassischen Produktionsumgebung
  • Havarien
  • Spezifische Anforderungen
    • Qualitätssicherung und Produktionsrichtlinien (TPRF)
Nächste Termine
05.12.2023 (09:00 Uhr) bis
06.12.2023 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Lorenz Kippels
10.04.2024 (09:00 Uhr) bis
11.04.2024 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Lorenz Kippels
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
31 341

Alles-as-a-Service? Strategie, Potential, Implementierung von ...

Cloud-native und „…as a service“ - kaum ein modernes IT-Konzept kommt ohne diese Buzzwords aus. Wenn Produktion 4.0 von Cloud-Technologien wirklich profitieren soll, kann Lift and Shift nur ein erster Schritt sein. Wie kann die Medienproduktion optimal von Cloud-Infrastrukturen profitieren? ...

SEMINARINFO
img
31 204

Basisqualifizierung Informationstechnologie

Die IT ist auch bei Broadcast-Anwendungen zur Basistechnologie geworden. Dort, wo es noch "klassische" Technik und dedizierte Broadcast-Komponenten gibt, setzen diese auf einer IT-Infrastruktur auf. An anderen Stellen lösen IT-Komponenten und -Technologien die hergebrachten Medien-Systeme ...

SEMINARINFO
img
31 221

IT für die Medienproduktion – oder: Wenn „best effort“ nicht gut genug ist

IT im Bereich der Medienproduktion muss speziellen Anforderungen genügen, die für "normale" IT-Umgebungen oft irrelevant sind. Vor allem Zeit- und Bandbreitenparameter sind kritisch, sowohl hinsichtlich Verfügbarkeit als auch im Hinblick auf eine hohe Konstanz und geringe Lastabhängigkeit. Als ...

SEMINARINFO