39 276

SMPTE 2022-6 / 2110-xx / AES67 Streaming-Protokoll Analyse mit "Wireshark" und der Messplattform "PRISM"

"Wireshark", als etabliertes und anerkanntes "Sniffer" Programm bietet für die neuen Transportprotokolle ebenfalls ein interessantes Einsatzgebiet. Im Zusammenspiel mit der Messplattform "PRISM" ist nun eine autarke und vom Produktionsnetz vollständig entkoppelte Auswertung möglich, die ohne sicherheitsrelevante Bedenken auskommt. So kann Ihnen eine unterstützende Bewertung von Fehlfunktionen in den verschiedenen SMPTE-/AES-Transport-Layern angeboten werden. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um die Live-IP-Streaming-Protokollanalyse mit "Wireshark" effektiv anzuwenden.

Hinweise

4x 90 min mit Pausen

Details

Schwerpunkt

Wesentlich in diesem Workshop ist die praktische Anwendung, bzw. Demonstration von "Wireshark"-Paketanalyse unter Einbindung der PRISM- Messplattform

Zielgruppe

Fortgeschrittene in Systemservice und IT

Themen

  • Protokollgrundlagen SMPTE 2022-6 / 2110-xx / AES 67
  • Wireshark Applikation
    • Grundsätzliche Bedienung des Analysators
    • Voreinstellungen und Installationen von Plug-Ins (Dissectoren)
    • zur gezielten Live-IP-Streaming Analyse unter SMPTE und AES.
  • Generierung und Import von Capture-(Multiple-) Files, auch mit zur Hilfenahme der PRISM Messplattform
    • Filterregeln für A/V-Streams
    • Syntax und Anwendung von Display-Filtern, Paketanalyse
    • RTP-Paketverluste, Jitter und Laufzeit Bewertung
    • Erzeugung von A/V-Referenztraces und Media- Profilen
    • Geeignete Messpunkte (Port Mirroring,, Tshark)
    • Handling mit Capture-Dateien

Lehrmethoden

Lehrvortrag mit Diskussionsforum

Seminarausstattung

Wireshark Applikation und PRISM in einer künstlichen Live-IP- Infrastruktur.

Voraussetzungen

Die Teilnehmenden sollten bereits einen Überblick über die Kommunikation im Netzwerk haben und mit Begriffen wie "OSI-Modell", "Ethernet" und "TCP/IP" vertraut sein.

Nächste Termine
22.11.2023 (09:00 Uhr) bis
22.11.2023 (17:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 490,- € p.P.
Seminarleitung: Lorenz Kippels Support für Webinar
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
31 023

Ember+ – Einsatzmöglichkeiten und Technik

Mit Ember+ steht ein leistungsfähiges Steuerprotokoll zur Verfügung, das sich nahtlos in moderne IP-Infrastrukturen einbetten lässt und proprietäre Schnittstellen und Protokolle ablösen kann. Neben Audio- und Videokreuzschienen unterstützen auch immer mehr Mischpulte, Studiokomponenten und ...

SEMINARINFO
img
39 406

EMV an Medienstandorten - Grundlagen und Systeme

Elektromagnetische Störungen können die Medienproduktion erheblich beeinflussen. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, welche technischen Einrichtungen eines Gebäudes solche Störungen verursachen können und wie sie physikalisch zu erklären sind. Wir geben Ihnen einen Überblick über die ...

SEMINARINFO
img
32 226

Taktung und Synchronisation in digitalen Audiosystemen

Verlässliche Taktung und Synchronisation tragen mehr zur Qualität digitaler Audiosysteme bei als Sie vielleicht glauben. Welche Parameter dabei beachtet werden müssen und welche Systemkonfigurationen geeignet sind, erfahren Sie in diesem aktualisierten Seminar. Nach einem kurzen Blick auf die ...

SEMINARINFO