
SMPTE 2022-6 / 2110-xx / AES67 Streaming-Protokoll Analyse mit "Wireshark" und der Messplattform "PRISM"
"Wireshark", als etabliertes und anerkanntes "Sniffer" Programm bietet für die neuen Transportprotokolle ebenfalls ein interessantes Einsatzgebiet. Im Zusammenspiel mit der Messplattform "PRISM" ist nun eine autarke und vom Produktionsnetz vollständig entkoppelte Auswertung möglich, die ohne sicherheitsrelevante Bedenken auskommt. So kann Ihnen eine unterstützende Bewertung von Fehlfunktionen in den verschiedenen SMPTE-/AES-Transport-Layern angeboten werden. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um die Live-IP-Streaming-Protokollanalyse mit "Wireshark" effektiv anzuwenden.
Hinweise
4x 90 min mit Pausen
Details
Schwerpunkt
Wesentlich in diesem Workshop ist die praktische Anwendung, bzw. Demonstration von "Wireshark"-Paketanalyse unter Einbindung der PRISM- Messplattform
Zielgruppe
Fortgeschrittene in Systemservice und IT
Themen
- Protokollgrundlagen SMPTE 2022-6 / 2110-xx / AES 67
- Wireshark Applikation
- Grundsätzliche Bedienung des Analysators
- Voreinstellungen und Installationen von Plug-Ins (Dissectoren)
- zur gezielten Live-IP-Streaming Analyse unter SMPTE und AES.
- Generierung und Import von Capture-(Multiple-) Files, auch mit zur Hilfenahme der PRISM Messplattform
- Filterregeln für A/V-Streams
- Syntax und Anwendung von Display-Filtern, Paketanalyse
- RTP-Paketverluste, Jitter und Laufzeit Bewertung
- Erzeugung von A/V-Referenztraces und Media- Profilen
- Geeignete Messpunkte (Port Mirroring,, Tshark)
- Handling mit Capture-Dateien
Lehrmethoden
- Grundsätzliche Bedienung des Analysators
- Voreinstellungen und Installationen von Plug-Ins (Dissectoren)
- zur gezielten Live-IP-Streaming Analyse unter SMPTE und AES.
- Filterregeln für A/V-Streams
- Syntax und Anwendung von Display-Filtern, Paketanalyse
- RTP-Paketverluste, Jitter und Laufzeit Bewertung
- Erzeugung von A/V-Referenztraces und Media- Profilen
- Geeignete Messpunkte (Port Mirroring,, Tshark)
- Handling mit Capture-Dateien
Lehrvortrag mit Diskussionsforum
Seminarausstattung
Wireshark Applikation und PRISM in einer künstlichen Live-IP- Infrastruktur.
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden sollten bereits einen Überblick über die Kommunikation im Netzwerk haben und mit Begriffen wie "OSI-Modell", "Ethernet" und "TCP/IP" vertraut sein.
Nächste Termine
08.07.2025 (17:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Einführung und Administration der digitalen Audiokreuzschiene Stagetec-Nexus
Die Nexus-Audiokreuzschiene kann nicht nur Audiosignale routen, sondern bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten für Signalverarbeitung/Processing. In diesem Seminar lernen Sie das Nexus-System und die Grundlagen der Administration und Bedienung der Kreuzschiene kennen. Sie erfahren, wie ...
SEMINARINFO
LWL-Technik – Grundlagen der optischen Datenübertragung
Lichtwellenleiter ermöglichen einen hohen Datendurchsatz. Jedoch müssen beim Einsatz dieser Technik einige Grundlagen beachtet werden. In diesem Seminar lernen sie die physikalischen Grundlagen und Begriffe der Lichtwellenleitertechnik kennen. Sie erwerben ein Grundwissen über die wichtigsten ...
SEMINARINFO
Media over IP – Systeme, Protokolle und Messtechnik für die netzwerkbasierte ...
In diesem Seminar erfahren Sie alles, was für die technische Planung, die Installation und den Support IP-basierter Medienproduktionssysteme erforderlich ist, wie z.B. Schnittstellen, Standards und Protokolle, Systemintegration, Fehleranalyse und -bewertung, Synchronisation, Laufzeiten und ...
SEMINARINFO