
EMV an Medienstandorten - Grundlagen und Systeme
Elektromagnetische Störungen können die Medienproduktion erheblich beeinflussen. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, welche technischen Einrichtungen eines Gebäudes solche Störungen verursachen können und wie sie physikalisch zu erklären sind. Wir geben Ihnen einen Überblick über die allgemeinen Regelungen und Standards zur EMV, sowie die rundfunkspezifischen Richtlinien hierzu.
Hinweise
Dieses Webinar besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Halbtagen zu je 2x 90 min
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Medienproduktion und Gebäudemanagement
Themen
- EMV Regelmechanismen
- Regelung von EMV im öffentlichen Raum
- Normen und Standards
- Regelung von EMV in Investitionsprojekten
- Rundfunk-Standards
- ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Elektrodynamik
- Signaltheorie
- Besonderheiten nichtlinearer dynamischer Systeme
- EMV Störpotenzial leistungselektronischer Schaltkreise
- Systeme
- Stromversorgung
- Klimatechnik
- Fördertechnik
- Beleuchtungstechnik
- Ladeinfrastruktur für E-Mobility
Lehrmethoden
Websession mit Powerpoint-Präsentation
26.09.2023 (12:30 Uhr)
2 Vormittage jeweils 09:00 - 12:30 Uhr mit 30 min Pause
Preis: 490,- € p.P.
Seminarleitung: Martin Frey

Ember+ – Einsatzmöglichkeiten und Technik
Mit Ember+ steht ein leistungsfähiges Steuerprotokoll zur Verfügung, das sich nahtlos in moderne IP-Infrastrukturen einbetten lässt und proprietäre Schnittstellen und Protokolle ablösen kann. Neben Audio- und Videokreuzschienen unterstützen auch immer mehr Mischpulte, Studiokomponenten und ...
SEMINARINFO
Taktung und Synchronisation in digitalen Audiosystemen
Verlässliche Taktung und Synchronisation tragen mehr zur Qualität digitaler Audiosysteme bei als Sie vielleicht glauben. Welche Parameter dabei beachtet werden müssen und welche Systemkonfigurationen geeignet sind, erfahren Sie in diesem aktualisierten Seminar. Nach einem kurzen Blick auf die ...
SEMINARINFO
LWL-Technik – Grundlagen der optischen Datenübertragung
Lichtwellenleiter ermöglichen einen hohen Datendurchsatz. Jedoch müssen beim Einsatz dieser Technik einige Grundlagen beachtet werden. In diesem Seminar lernen sie die physikalischen Grundlagen und Begriffe der Lichtwellenleitertechnik kennen. Sie erwerben ein Grundwissen über die wichtigsten ...
SEMINARINFO