39 517

Probier´s mal mit IP! - Treffpunkt für die innovative IP-basierte Medienproduktion

Die neuesten Entwicklungen für die Anwendung des IP-Protokolls und stetig erweiterte Bandbreiten unserer Kommunikationsnetze eröffnen der Medienproduktion völlig neue Perspektiven. Was vor Jahren als "Audio over IP" und "Medien over IP" begann, mündet heute in die Remote Produktion über IP oder Cloud basiert. Wir laden Sie ein, sich für innovative Ideen inspirieren zu lassen. Diskutieren Sie mit den Machern und knüpfen Sie in persönlicher Atmosphäre neue Kontakte für einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch.

Details

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Planung und Systemservice, IT-Administrator*innen, die die Infrastrukturen für IP-basierte Kontributionen einrichten und unterhalten, sowie alle aus den Bereichen Produktion (Schaltraum) und Redaktion, die Medienkontributionen und Remote Produktionen über IP realisieren.

Themen

  • geplante Themen:
    • Starlink - erste Erfahrungen
    • Transtel Multichannel Router
    • Streaming-Protokolle im Vergleich SRT/RIST/BRT
    • NDI - taugt das für Broadcast?
    • 5G als Campus-Lösung im Broadcast Umfeld
    • Live Video Produktion vor Ort mit 5G Network Slicing
    • Projekt 5G RECORDS
    • EBU-Projekt "Radio over IP"
    • Haivision Media Plattform am ARD Sternpunkt
    • ARD-Projekt "Interviewtool"
    • Streaming in der Pandemie - Erfahrungen und Herausforderungen
    • Wintersport zu Coronabedingungen
    • ...
  • Hersteller präsentieren im "Marktplatz" ihre neuesten Lösungen für die Medienproduktion.
  • Die aktuelle Agenda finden Sie unter https://1azm.de/39517Agenda
  • Kurzfristige Änderungen vorbehalten
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
38 407

5G-/LTE-based Broadcast (FeMBMS) - Rundfunk in 4G und 5G

Spätestens seit der Entwicklung des Smartphones ändert sich das Nutzerverhalten der Mobilfunknutzer von der reinen Telefonie und von Kurznachrichtendiensten hin zum "Universal"-Kommunikationswerkzeug. Gerade die jüngere Generation hört darüber auch Hörfunkdienste und betrachtet Videos über ...

SEMINARINFO
img
39 165

Hochfrequenztechnik für die Programmverbreitung – verstehen, anwenden und messen

Wenn Sie die Qualität einer Programmausbreitung über die Luftschnittstellen (DAB+, DVB-T/T2 , DVB-S/S2) messen und/oder bewerten müssen, dann ist dieses Seminar für Sie wichtig. Denn Sie erhalten einen Einblick in das gesamte "Spektrum" der elektromagnetischen Wellen. Sie lernen alle relevanten ...

SEMINARINFO
img
38 196

Betrieb von Gleichwellennetzen (SFN) - Grundlagen, Monitoring und ...

Für eine effiziente Nutzung der knappen Frequenzen werden terrestrische DAB+ und DVB-T2 Netze als Gleichwellennetze (Single Frequency Networks - SFN) konzipiert. In diesem Seminar erfahren Sie alles über die besonderen Anforderungen an solche Sendernetze, über das Monitoring eines ...

SEMINARINFO