39 827 AKTUALISIERT

Netzwerkprotokollanalyse mit Wireshark

Wireshark ist ein freies Netzwerkanalyse-Tool, das oft als "Packet Sniffer" bezeichnet wird. Es ermöglicht, Informationen aus Netzwerkprotokollen zu extrahieren und für die weitere Auswertung aufzubereiten. Es ist ein wichtiges Instrument, um u.a. den Audio- und Video-Datenverkehr zu analysieren, zu verstehen und potenzielle Leistungs- und Sicherheitslücken zu identifizieren. In diesem Kurs werden Ihnen die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, die Sie benötigen, um Wireshark für die speziellen Anforderungen einer IP-basierten Medienproduktion einzusetzen.

Details

Ihr Nutzen

  • Entwickeln Sie ein Verständis für die unzähligen Funktionen von Wireshark.
  • Lernen Sie in wenigen Schritten Informationen aus Ihrem Netzwerk effektiv herauszufiltern und zu analysieren.
  • Führen Sie manuell Deep Packet Inspection von Hunderten von Protokollen durch und verstehen Sie, welche Daten in Ihrem Netzwerk transportiert werden.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Systemservice, IT und Support von Produktionsnetzen

Themen

  • Grundlagen
    • Einführung in Ethernet (OSI-Modell)
    • Wireshark im Netzwerk
    • Wireshark installieren
    • technische Informationen zur Wireshark und zur pcap API (libpcap, Npcap)
    • Einrichten von Display Layout, Coloring Rules, Name Resolution, Profiles und Capture Options
    • Syntax von Capture-Filtern und von Display-Filtern
    • Durchführung von Live-Aufzeichnungen und Offline-Analyse
    • Packetanalyse in geswitchten Umgebungen (Port Mirroring, SPAN, RSPAN)
    • Zusätzliche Dissectoren installieren
  • Allgemeine Analyse
    • Analyse von Layer 2 - Ethernet (IEEE 802.3, IEEE 802.1Q, IEEE 802.1p)
    • Analyse von Layer 3 - IPv4 (IHL, Type of Service, Total Length, Identification, Flags, Fragment Offset, TTL, Protocol, Header Checksum)
    • Analyse von Layer 4 (TCP,UDP)
    • Analyse von Layer 5 (RTP)
  • Analyse von A/V spezifischen Paketen
    • QoS-Parameter
    • PTP
    • Audio over IP (AES67, Dante)
    • Video over IP (SMPTE 2022, 2110, NDI)
  • Andere nützliche Tools
    • PTP-Trackhound
    • Ostinato
    • WhoIsConnectedSniffer

Seminarausstattung

Seminarraum mit PC-Netzwerk

Voraussetzungen

Die Teilnehmenden sollten mit den Begriffen wie OSI-Referenzmodell, TCP/IP Internet protocol suite, Encapsulation/De-Encapsulation und Protokoll-Headern (Ethernet, IPv4, IPv6, TCP, UDP) bereits vertraut sein.

Nächste Termine
18.06.2024 (09:00 Uhr) bis
20.06.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.130,- € p.P.
Seminarleitung: Uwe Weissbach
22.10.2024 (09:00 Uhr) bis
24.10.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.130,- € p.P.
Seminarleitung: Uwe Weissbach
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
31 520

Fehlersymptome in Netzwerken

Um Fehler in Netzwerken aufspüren zu können, ist Ihr fundiertes Wissen zu geswitchten und gerouteten Ethernetumgebungen sowie zu Wireless-LAN wichtig. In diesem Seminar erweitern Sie Ihr fachliches Verständnis, erörtern die Anforderungen an die Messtechnik und arbeiten deren Vor- und Nachteile ...

SEMINARINFO
img
39 821

CISCO Switche für Audio- und Videoanwendungen konfigurieren

Mediennetze unterliegen speziellen Anforderungen. Überall, wo Medientechniker in der Lage sein müssen selbstständig funktionierende Mediennetzwerke aufzubauen, sind entsprechende IT-Kenntnisse unabdingbar. Um abgegrenzte Netzwerke jenseits großer IT-Infrastrukturen in Betrieb zu nehmen, finden ...

SEMINARINFO
img
31 205

Noch mehr Grundlagen der Netzwerktechnik

Computernetzwerke bilden das Rückgrat moderner Produktions- und Sendeumgebungen, werden immer komplexer und bieten ständig neue technische Möglichkeiten. Ergänzen und vertiefen Sie deshalb in diesem Seminar Ihre Kenntnisse aus "Grundlagen der Netzwerktechnik" (31 007)! Unter anderem behandeln ...

SEMINARINFO