41 209

Professionelle Entlastung der Führungskraft – ein Praxisseminar für Assistent*innen

Im Rahmen des Seminars lernen Sie praxiserprobte Methoden und Techniken für ein effizientes Büromanagement kennen mit deren Hilfe Sie Ihrem*r Vorgesetzten souverän den Rücken freihalten. Sie professionalisieren Ihre Kompetenzen, vereinen diese mit dem Arbeitsstil des Chefs/der Chefin und optimieren so die Zusammenarbeit durch passgenaue Entlastung. Um einen hohen Praxistransfer zu gewährleisten, haben Sie im Vorfeld die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Ziele (gemeinsam mit Ihrem Chef/Ihrer Chefin) zu formulieren und einzureichen.

Details

Ihr Nutzen

  • Als eingespieltes Team arbeiten Sie für und mit Ihrer Führungskraft professionell zusammen.
  • Sie erkennen hinderliche Prozesse und fördern mit einem systematischen Vorgehen Ihre Arbeitseffizienz.
  • Mit einer optimierten Arbeitsorganisation erleichtern Sie sich Ihren Arbeitsalltag.
  • Sie kennen unterschiedliche Persönlichkeitspräferenzen, die im Umgang mit anderen Menschen hilfreich sind.
  • Sie entwickeln ein lösungsorientiertes MindSet und erarbeiten Lösungen methodisch.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen im Bereich Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung

Themen

  • Arbeitsorganisation und effizientes Arbeiten
    • Sich selbst gut organisieren und den Überblick behalten
    • Prozesse optimieren und mit System arbeiten
    • Prioritäten setzen
    • "Aufschieberitis" beenden
    • Selbstorganisation von E-Mails
  • Professionelle Entlastung und Zusammenarbeit mit der Führungskraft
    • Zielorientiert Unterstützung geben
    • Termine optimal koordinieren
    • Aufgaben annehmen und delegieren
    • Entscheidungen treffen
    • Persönlichkeitspräferenzen erkennen
    • Gezielt fragen
  • Lösungsorientiert denken und handeln
    • Lösungsorientierte Fragen – raus aus der "Problemtrance"
    • Lösungen finden – methodisches Vorgehen anhand eines Praxis-Themas

Lehrmethoden

Wissensinput, Gruppen- und Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch

Nächste Termine

25.09.2025 (10:00 Uhr) bis
26.09.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung:
Renate Freisler

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
41 223

Impuls-Workshop: Künstliche Intelligenz – Ihr Co-Pilot im digitalen Büro

In der heutigen digitalen Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle. Insbesondere im beruflichen Umfeld kann KI den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Als Assistenzkraft ist es wichtig, die Potenziale von KI zu erkennen und gezielt einzusetzen. In diesem ...

SEMINARINFO
img
44 520

Visualisierung – für Ideenentwicklung, Übersichtlichkeit und Präsentationspower

Unser Gehirn... schaltet bei Langeweile ab und findet Abwechslungsreiches interessant! ... entfaltet sein vollständiges Potential bei Zusammenwirken beider Gehirnhälften! ... kann in Worten / Bildern / Zahlen / Farben / Formen denken! All diese wundervollen Fähigkeiten bleiben ungenutzt, wenn ...

SEMINARINFO
img
44 134

Gehirn 4.0.: Analoges Gehirn in digitalen Zeiten

Digitale Angebote sind in unserem Leben angekommen, wir nehmen sie als "ganz normal" hin. Ob absolut selbstverständliche Standards wie E-Mail und abgespeicherte Telefonnummern in unserem Smartphone oder Homeoffice und Online-Meetings, immer neue Apps und Software für Kommunikation und ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.