41 216

Fit für die Zukunft – arbeiten im digitalen Büro

Das Arbeiten im Büro wird immer digitaler, die Anforderungen an die Assistenz von morgen verändern sich frappierend und immer schneller. Im ersten Teil des Seminars betrachten Sie den Wandel der sich durch die Digitalisierung für Sie und Ihren Arbeitsalltag vollzieht und erstellen Ihre persönliche Kompetenzmatrix. Im zweiten Teil entwickeln Sie einen Fahrplan zur Umsetzung der neuen Entwicklungen in Ihr Arbeitsumfeld. Was heißt "virtuelle Entlastung der Führungskraft" in der Praxis? Wie können Sie mit neuen Technologien und Medien sinnvoll unterstützen? Wie kann Ihnen ein "digitales Büro" das Leben erleichtern? Sie erhalten praxiserprobte Tipps und Tricks, wie Sie Daten prozessorientiert und teamgerecht verwalten – digital. So fördern Sie eine moderne und optimierte Zusammenarbeit mit Ihren Teamkolleg*innen und beschleunigen die gemeinsamen Arbeitsprozesse.

Details

Ihr Nutzen

  • Mit Hilfe eines Lerntagebuchs und einer Lernpatenschaft verfestigen Sie das Gelernte im Nachgang zum Seminar.
  • Sie können die Informations- und E-Mail-Flut effizient (im Zweiterteam) managen.
  • Sie lernen neue Tools, Apps und Methoden für das papierlose Büro kennen.

Schwerpunkt

Der Fokus des Seminars richtet sich auf die Frage: Wie mache ich mich fit für die digitale Assistenz im modernen Büro? Praxiserprobte Tipps und Tricks unterstützen Sie dabei, Ihre persönliche Antwort zu finden.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen im Bereich Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung

Themen

  • Assistenz im digitalen Zeitalter – welche Kompetenzen bringen Sie weiter?
    • Schritt halten mit der digitalen Entwicklung
    • Chancen und Risiken für die moderne Assistenz
  • Die neue Führungskräftegeneration: Mein Chef ist ein Millennial...Was verändert sich?
  • Office Management 4.0
    • Was ist up to date? Wie und wo informieren Sie sich über die neuesten Techniken und Werkzeuge?
    • Genial digital: Reiseplanung, Protokollführung, Terminorganisation & Co. für Vorgesetzte und Team
    • E-Mail-Flut (im Zweierteam) effizient bewältigen
    • Leistungsstark bleiben: So stärken Sie Ihre Resilienzfähigkeit

Lehrmethoden

Präsentation, interaktives und erfahrungsorientiertes Lernen mit lebendigem Austausch und Diskussionen in Gruppenarbeiten mit dem berühmten Blick über den Tellerrand.

Nächste Termine
06.07.2023 (10:00 Uhr) bis
07.07.2023 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Irmtraud Schmitt
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
44 521

Speedreading - der Online-Workshop

Leseberge sind heutzutage nicht mehr auf dem Schreibtisch sichtbar, sondern versteckt im Computer. Das macht den Leidensdruck nicht besser. Lernen Sie, wie Sie diese Leseberge abtragen, in dem Sie schneller lesen und bewusst aussortieren.

SEMINARINFO
img
44 002

Gehirntraining durch Bewegung, Spaß und Koordinationsübungen

In diesem sportlichen Seminar bewegen Sie sich und fördern und fordern Körper und Geist auf unterschiedlichste Weise. Dadurch trainieren Sie Ihre Kombinationsfähigkeit, Konzentration und Aufnahmekapazität. Spezifische Koordinationsübungen, Augenübungen, Denkaufgaben, An- und Entspannung, ...

SEMINARINFO
img
41 217

Frischer Wind für Ihre Korrespondenz: Wirkungsvoll schreiben - Eindruck ...

"In der Anlage übersende ich Ihnen" und "vielen Dank für Ihre freundliche E-Mail" haben Sie vielleicht auch schon öfter geschrieben. Auch statt der Rückfragen, für die Sie gern "zur Verfügung stehen", wünschen Sie sich vielleicht Alternativen. Doch das ist gar nicht so einfach. Man hat sich zu ...

SEMINARINFO