Mitgestalten als Assistenz
Kulturwandel und New Leadership gehören aktuell zu den großen Schlagworten in der zunehmend digitalisierten Wirtschaftswelt – und Sie als Assistenz nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Im rasanten Wandel ihres Berufsbildes übernehmen Assistenzen zunehmend auch Aufgaben wie das Anleiten von Auszubildenden, Praktikant*innen, Werkstudent*innen, Trainees, neue Kolleg*innen, Junior-Assistenzen, Aushilfen und Zeitarbeitskräfte. Gleichzeitig sind Sie Schnittstelle zu Führungskräften und werden selbst als Mitarbeiter*in geführt. Führungskultur als Teil der Unternehmenskultur ist im Rahmen der Digitalen Transformation ein Schlüsselfaktor. Welche Anforderungen und Erwartungen stellen Sie an eine Führungskraft – und welche Erwartungen werden an Sie herangetragen? Lernen Sie, was sich hinter den Schlagworten New Leadership und New Culture verbirgt, reflektieren Sie Ihre eigene Wirkung als Mitarbeiter*in und entwickeln Sie einen authentischen, sachlich klaren und menschlich wertschätzenden Kommunikationsstil.
Hinweise
Dieses Seminar kann einzeln oder als Teil des Zertifikatslehrgangs "Die Assistenz als New Work Manager*in" (BDVT) gebucht werden.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erlangen grundlegendes Fachwissen zu den Themen Führung, Persönlichkeit und Unternehmenskultur und erkennen Ihre Schlüsselrolle als Assistenz.
- Sie reflektieren Ihre Wirkung und erfahren, wie Sie sich in Ihrer Rolle klar und souverän positionieren können und damit Autorität, Respekt und Akzeptanz gewinnen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Sachbearbeitung, Sekretariat und Assistenz
Themen
- Begriffsklärung: Führung, Leadership 4.0, New Leadership, Digital Leadership, Mindful Leadership & Co.
- Welche Werte, Formen von Führung und Führungsinstrumente werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen?
- Weichenstellung und erster Eindruck: Wie sehen Sie sich - und wie wirken Sie auf andere?
- So unterstützen Sie Ihren Chef effektiv beim Wandel der Führungskultur und in Führungsaufgaben
- Herausforderung Generationen-Mix
- Die wichtigsten Kommunikationsmodelle
- Feedback und Kritik angemessen und wirkungsvoll formulieren
- Umgang mit schwierigen Situationen und Menschen
- Mobbing und Gerüchte im Keim ersticken
- Selbstbewusstes, souveränes Auftreten und positive Beziehungsgestaltung
- Was ist Unternehmenskultur?
- Leitbilder, Werte und Normen im Unternehmen kennen und (vor)leben
- Welche Veränderungen bringt die neue Führungskultur für die Assistenz und das gesamte Team?
- Welche Rolle und welche konkreten Aufgaben hat die Assistenz im Prozess dieser Kulturveränderung?
Nächste Termine
11.04.2025 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Petra Athanassiu-Bunse
27.06.2025 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Petra Athanassiu-Bunse
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Die Kunst unperfekt zu sein oder die Rückkehr ins Angemessene
Was treibt uns so sehr an, nach Perfektion zu streben? Dieses Thema kann im Berufsalltag wie ein omnipräsentes Damoklesschwert über uns schweben, wenn aus dem Wunsch perfekt sein zu wollen ein Leidensdruck entsteht. Doch wie entsteht Perfektionismus? Oft bringen wir Höchstleistungen, um das ...
SEMINARINFOMut zur Marke „Ich“! In wichtigen (beruflichen) Situationen überzeugen und ...
Gerade im Berufsleben gibt es Situationen, in denen es sich lohnt, Präsenz und Persönlichkeit zu zeigen – und zu strahlen. Beispielsweise dann, wenn Sie eine gute Idee haben, von der die Abteilung profitieren würde, oder wenn Sie Ihr Team von einem bedeutungsvollen Projektvorhaben überzeugen ...
SEMINARINFOErfolgsfaktor Persönlichkeit II – Selbstmanagement
Der Fokus des zweiten Teils liegt auf der Umsetzung Ihrer Ziele und dem persönlichen Selbstmanagement dafür. Wie gelingt es Ihnen, die Dinge zu verändern, die Sie sich vorgenommen haben? Im Seminar lernen Sie, schwierige Situationen bewusster wahrzunehmen, die eigenen Anteile zu erkennen und ...
SEMINARINFO