
Abschlussmodul für Zertifikatslehrgang "Die Assistenz als New Work Manager*in" (BDVT)
Die Teilnehmer*innen haben an den Seminaren "New Work und agiles Arbeiten für die Assistenz", "Die erfolgreiche Projektassistenz", "Changemanagement für die Assistenz" und "Mitgestalten als Assistenz" erfolgreich teilgenommen. An diesem Tag geht es um individuelle (kollegiale) Fallberatung sowie eine Reflexion der eigenen Praxisfälle mit der Trainerin und den Teilnehmer*innen.
Hinweise
Teilnahme nur für Teilnehmer*innen am modularen Zertifikatslehrgang "Die Assistenz als New Work Manager*in / BDVT" die bereits folgende Seminare besucht haben: 41 218 "New Work und agiles Arbeiten für die Assistenz" / 41 211 "Changemanagement für die Assistenz: Veränderungen souverän und professionell begleiten" / 41 219 "Mitgestalten als Assistenz" / 43 325 "Überblicken, organisieren, entlasten: Die erfolgreiche Projektassistenz"
Details
Zielgruppe
Teilnehmer*innen des modularen Zertifikatslehrgangs "Die Assistenz als New Work Manager*in / BDVT"
Themen
- Reflexion und Supervision von Praxis-Situationen
- Individuelle Fallberatung
- Fachaustausch
- Training-on-the-Job zu Fragen aus der Praxis
Voraussetzungen
Teilnahme an den Seminaren: 41 218 "New Work und agiles Arbeiten für die Assistenz" / 41 211 "Changemanagement für die Assistenz: Veränderungen souverän und professionell begleiten" / 41 219 "Mitgestalten als Assistenz" / 43 325 "Überblicken, organisieren, entlasten: Die erfolgreiche Projektassistenz" sowie Facharbeiten je Seminarthema
15.02.2024 (16:00 Uhr)

Agile Coach – Wegbegleiter in der agilen Transformation
Die digitale Transformation ist in vollem Gange und sie verändert unser Leben dramatisch. Komplexität, Dynamik und Unfassbarkeit (VUCA) stehen branchenübergreifend für das neue Normal. Der Paradigmenwechsel von Effizienz und Sicherheit hin zu Effektivität und Agilität ist weit mehr als ein ...
SEMINARINFO
Professional Scrum Product Owner – wie agile Produktentwicklung mit Scrum ...
In den dynamischen und wettbewerbsorientierten Märkten sind die Erwartungen und Ansprüche der Kunden branchenübergreifend größer als jemals zuvor. Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es eines Verantwortungsträgers, der dafür sorgt, dass ein Team das richtige Ziel ...
SEMINARINFO
Die Kraft von Scrum oder wie Sie agil Projekte managen können
Scrum ist das meist genutzte Vorgehensmodell, um Projekte agil zu managen. Kulinarisch gesprochen basiert Scrum auf der Erkenntnis, dass es einfacher ist, einen kleinen Bissen zu verdauen als einen großen. Deshalb schneidet man ein Steak in mundgerechte Happen, bevor man es sich genüsslich ...
SEMINARINFO