
DispoProfessional – Rechtsfragen von A wie Arbeitszeit bis Z wie Zustimmung
Bei der Disposition von Mitarbeiter*innen sind eine Reihe von Gesetzen und rechtlichen Vorschriften zu berücksichtigen: vom Arbeitszeitrecht über rechtliche Regelungen für freie Mitarbeiter*innen bis hin zur Nacht- und Schichtarbeit. Damit Sie im Paragrafendschungel nicht verloren gehen, lernen Sie in diesem Seminar die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsrechts kennen. Grundlegend ist dabei der Umgang mit Arbeitsverträgen und den Einschränkungen, denen feste und freie Mitarbeiter*innen unterliegen. Sie lernen anhand von typischen Fallbeispielen und Rechtsstreitigkeiten, wann Sie welche Rechtsnormen beachten müssen, wie Sie Konflikte vermeiden können und wie Sie in Einzelfällen beraten sollten.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die wichtigen, arbeitszeitrechtlichen Regeln für feste und freie Mitarbeitende und können die Arbeitszeitgestaltung in diesem rechtlichen Rahmen optimieren.
- Sie wissen, wie Sie Rechtsstreitigkeiten vorbeugen können.
- Sie kennen die relevanten, arbeitsrechtlichen Gesetze und verstehen die Systematik.
Schwerpunkt
Im Vordergrund stehen Beispiele aus dem Alltag in der Disposition, Diskussionen und die Bearbeitung typischer Fallgestaltungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Disposition
Themen
- Grundlagen des Arbeitsrechts und relevante Rechtsquellen (gesetzliche, tarifvertragliche, betriebliche und arbeitsvertragliche)
- Aufgabe und rechtliche Rolle der Disposition
- Arbeits- und arbeitszeitrechtliche Bestimmungen für freie Mitarbeitende
- Arbeitszeitrecht für Arbeitnehmer/-innen, Schwerbehinderte, Jugendliche und Schwangere
- Optimierung der Dispositionen, Arbeitszeitmodelle
- Rolle und Rechte der betrieblichen Organe (z. B. der Personalvertretung) rund um die Disposition und Arbeitszeitgestaltung
- Rechtswege im Arbeitsrecht – Vorbeugung und Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten
- Vertiefung der Inhalte durch die Beispiele aus der Praxis, Diskussion und Bearbeitung von typischen Fallgestaltungen
Lehrmethoden
Die Inhalte werden praxisorientiert in einem Mix aus Lehrvortrag, Diskussion, Fallbeispielen, Gruppenarbeit bzw. Gruppengesprächen und Ergebnissicherung vermittelt.
Voraussetzungen
"DispoProfessional - Spannungsfeld Kommunikation und Kernfragen" (41 300) oder längere Erfahrungen in der Dispoarbeit
18.06.2024 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Peter Hauer

Rechtsfragen bei Nutzungen in digitalen Medien und Crossmedialität
Cross- und Trimedialität erfordern Umdenken bei der Programmplanung, Produktion und dem Rechtlichen. Lernen Sie deshalb die wichtigsten Fallstricke und zentralen Regelungen kennen. In dem Seminar beschäftigen Sie sich mit Fragen wie: Welche Besonderheiten sind in Verwertungsverträgen zu ...
SEMINARINFO
Rechtliche Fragen beim Filmen und Fotografieren auf Veranstaltungen
Bei Foto- und Filmaufnahmen von Veranstaltungen gilt es, die Rechte Betroffener zu beachten, aber auch seine eigenen Rechte als Pressevertreter*in zu kennen. Oft können rechtliche Schwierigkeiten durch ausreichende vorherige Kommunikation und verbindliche Absprachen vor Ort im Voraus vermieden ...
SEMINARINFO
Arbeitsrecht für Führungskräfte
In der täglichen Mitarbeiterführung stehen zwar fachliche und zwischenmenschliche Aspekte im Vordergrund. Doch manche Situationen konfrontieren Sie auch mit arbeitsrechtlichen Fragen. In diesem Seminar erhalten Sie dafür das nötige Basiswissen. Sie bekommen Einblick in die arbeitsrechtlichen ...
SEMINARINFO