41 502

Wie sag ich es richtig: Regeln für die erfolgreiche Leistungsbeschreibung im Projekt!

Für die erfolgreiche Projektdurchführung Vergabeunterlagen und Leistungsbeschreibungen zu erstellen, ist eine Kunst für sich, denn sie müssen regel- und europarechtskonform sein. Was müssen Sie unbedingt kennen und beachten? Anhand eines Musterverfahrens, das Sie in dem Seminar gemeinsam Schritt für Schritt durchgehen, erhalten Sie die nötigen Hilfen. Themen sind beispielsweise, wie Sie bei Bekanntmachungen zielorientiert vorgehen, Angebote prüfen und werten, den Zuschlag erteilen und wie Sie sauber dokumentieren. Sie lernen dabei auch, Fallen zu erkennen und zu umgehen. Ganz aktuell: Sie erhalten Informationen zum neuen Vergaberecht für öffentliche Aufträge und Konzessionen!

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die grundlegenden Anforderungen an die Beschreibung der Leistung in Vergabeverfahren und können Risiken einschätzen.
  • Sie wissen, welche Parameter die Projektdurchführung vergabe- und vertragstechnisch beherrschen.
  • Sie können Leistungsbeschreibungen für die erfolgreiche Projektsteuerung einsetzen.

Zielgruppe

Team- und Projektleiter*innen, die mit der Planung und Ausschreibung von Projekten betraut sind.

Themen

  • Grundlagen der Beschreibung der Leistungen aus dem Vergaberecht (VgV und VOB/A)
  • Leistungsschnitt und Losaufteilung
    • Vertrags- und Leistungsumfang bestimmen
    • Loslimitierungen
  • Das 80 Prozent Kontingent sinnvoll einsetzen
    • Auftragswertschätzung und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Umgang mit dem Lock-In-Effekt
    • Produktvorgaben
    • Alternativen
  • Termine und Versorgungssicherheit
    • Umgang mit Fristen, Terminen und Lieferengpässen
  • Qualitäts- oder Mindestanforderung
    • Unterschiede für die Leistungsdurchführung erkennen und definieren
    • Checkliste für die maßgeblichen Beschreibungsparameter

Lehrmethoden

Die Inhalte werden praxisorientiert in einem Mix aus Lehrvortrag, Diskussionen und Fallbeispielen vermittelt.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse mit der Erstellung von Ausschreibungstexten

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
41 532

Arbeitsrecht Schwerpunktthema: Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Der Arbeitgeber muss im Zeitalter der Digitalisierung eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte im ...

SEMINARINFO
img
48 005

Arbeitsrecht für Führungskräfte

In der täglichen Mitarbeiterführung stehen zwar fachliche und zwischenmenschliche Aspekte im Vordergrund. Doch manche Situationen konfrontieren Sie auch mit arbeitsrechtlichen Fragen. In diesem Seminar erhalten Sie dafür das nötige Basiswissen. Sie bekommen Einblick in die arbeitsrechtlichen ...

SEMINARINFO
img
49 103

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – eine wichtige Säule der ...

Das zentrale Ziel von BEM, die Prävention, ist in § 167 des Sozialgesetzbuches (SGB IX) klar formuliert: Mitarbeitende, die im Laufe eines Jahres mehr als sechs Wochen erkrankt waren, sollen durch BEM-Maßnahmen darin unterstützt werden, ihre Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, möglichst einer ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.