41 505

Umgang mit und Heilung von typischen Fehlern in der Ausschreibung

Fehler im Vergabeverfahren? Wenig Zeit, die Finanzierung noch auf dem Weg, kaum Kapazitäten für die Vergabeunterlagen und das Bieterfeld völlig undurchsichtig. Das ist vielfach Alltag bei der Projektvergabe. Nicht alle Fehler lassen sich vermeiden. Um Ihr Projekt und die aus Vergabeverfahren drohenden Risiken zielorientiert und erfolgreich zu steuern, schaffen wir zunächst ein Bewusstsein für typische Fehler und deren Identifizierung. Nach dem Motto: Gefahr erkannt – Gefahr gebannt, erarbeiten wir Strategien für einen praxistauglichen Umgang und Möglichkeiten der Heilung.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie sie bei der Durchführung von Vergabeverfahren typische Fehler vermeiden und erfahren, welche Heilungsmöglichkeiten bestehen.
  • Wir beleuchten die Vorbereitung und Genehmigungen, das „Alleinstellungsproblem“, lückenhafte Unterlagen und Kriterien, Probleme bei der Angebotsauswahl und Dokumentationsmängel.
  • Wir erarbeiten Strategien für Heilungsmöglichkeiten.
  • Sie erfahren, wie Sie die Zügel in der Hand behalten beim Nachschieben von Gründen, der Änderung von Unterlagen, der heilenden Zurückversetzung, Änderungen des Verfahrens, durch Neuausschreibung oder der Heilung von Dokumentationsmängeln.
  • Durch die Empfehlungen und Hinweise Ihrer erfahrenen Referentin aus der Praxis gewinnen Sie zudem Rechtssicherheit.

Schwerpunkt

Neben der Vorstellung von typischen Vergabefehlern werden Strategien zur Risikosteuerung erarbeitet und bestehende Heilungsmöglichkeiten aufgezeigt und vermittelt.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen und Projektleitungen aus Fachabteilungen, Einkauf, zentraler Vergabestelle, Rechnungsprüfung

Themen

  • Was sind typische Vergabefehler?
  • Wie und an welchen Stellen in der Vergabe werden Fehler erkennbar und relevant?
  • Welche Strategien sind geeignet, um einen erfolgreichen Umgang oder eine Heilung zu ermöglichen?

Lehrmethoden

Die Inhalte werden praxisorientiert in einem Mix aus Lehrvortrag, Diskussionen und Fallbeispielen vermittelt

Nächste Termine

26.06.2025 (13:00 Uhr) bis
26.06.2025 (17:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 290,- € p.P.
Seminarleitung:
Prof. Dr. Susanne Mertens

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
48 005

Arbeitsrecht für Führungskräfte

In der täglichen Mitarbeiterführung stehen zwar fachliche und zwischenmenschliche Aspekte im Vordergrund. Doch manche Situationen konfrontieren Sie auch mit arbeitsrechtlichen Fragen. In diesem Seminar erhalten Sie dafür das nötige Basiswissen. Sie bekommen Einblick in die arbeitsrechtlichen ...

SEMINARINFO
img
41 529

Urheber-/Medienrecht und KI

Künstliche Intelligenz kann zwischenzeitlich viele menschliche Tätigkeiten zunehmend ersetzen. Auch im Journalismus und in der Kreativbranche erlangt sie zunehmend Bedeutung. Sie konfrontiert Nutzer*innen und Rechteinhaber*innen mit neuen rechtlichen Fragen und Herausforderungen. Das Seminar ...

SEMINARINFO
img
41 302

DispoProfessional – Rechtsfragen von A wie Arbeitszeit bis Z wie Zustimmung

Bei der Disposition von Mitarbeiter*innen sind eine Reihe von Gesetzen und rechtlichen Vorschriften zu berücksichtigen: vom Arbeitszeitrecht über rechtliche Regelungen für freie Mitarbeiter*innen bis hin zur Nacht- und Schichtarbeit. Damit Sie im Paragrafendschungel nicht verloren gehen, lernen ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.