
Urheber- und Medienrecht aktuell
Das Urheber- und Medienrecht ist geprägt durch einen ständigen und rasanten (technischen) Wandel, insbesondere bei der Auswertung und Vermarktung von (geschützten) Inhalten und der Weiterentwicklung entsprechender Geschäftsmodelle. Dieses Seminar bringt Sie online auf den neuesten Stand der diesbezüglichen Rechtsprechung des EuGH, des BGH und der Instanzgerichte. Themenauswahl und -aufbereitung erfolgen praxisnah.
Details
Ihr Nutzen
- Wichtige neue / aktuell Gerichtsentscheidungen
- Gesetzesänderungen in Sachen Urheberrecht und was der Gesetzgeber aktuell plant
- Wo neue Haftungsrisiken entstanden sind
Schwerpunkt
Branchentrends und Entwicklungen aus der Vertrags- und Lizenzierungspraxis sowie ein Überblick über die aktuelle Rechtssprechung im Urheberrecht.
Zielgruppe
Jurist*innen und Anwälte*innen, insbesondere Fachanwälte*innen für Urheber- und Medienrecht
Themen
- Auswirkungen der Urheberrechtsreform 2021: Auskunftspflicht gem. § 32 d UrhG, Ausnahmeregelung § 51 a (Pastiches)
- Aktuelle Beispielfälle aus der Rechtsprechung zu Urheber- und Medienrecht, u.a. zur bühnenmäßigen Aufführung und Bühnenmusik, Drohnenaufnahmen, Stream-Ripping-Software, Verdachtsberichterstattung, Meinungsäußerungsfreiheit, Veröffentlichung privater Tagebuchaufnahmen, Löschungsanspruch gegen Suchmaschinenbetreiber, Anspruch auf Zugang zu Informationen
- Aktuelle sonstige Entwicklungen mit Bezug zum Urheberrecht (Künstliche Intelligenz, u.a.)
Voraussetzungen
Fundierte Kenntnisse des Urheberrechts, der Nutzungsrechte und der Verwertungsgesellschaften sind Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Webinar.
11.06.2024 (12:30 Uhr)

Betriebsklima fördern - Arbeitsrechtliche Möglichkeiten
Ein gutes Betriebsklima trägt nicht nur zur Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen, sondern auch zum Erfolg des Unternehmens bei. Folgen eines schlechten Betriebsklimas können der Rückgang der Produktivität, steigende Fehlzeiten oder schwelende Konflikte sein. Der Arbeitgeber sollte immer die ...
SEMINARINFO
"Refresher": Musikurheberrecht im Zeitalter von digitalen Verwertungen und ...
Wenn Sendungen und Beiträge in Online-Mediatheken nicht abrufbar sind, liegt das meistens an den Musikrechten. Denn fast immer sind hier Leistungsschutzrechte von Künstler*innen und Herstellern betroffen, die an Produktionen mitgewirkt haben. Vertiefen Sie deshalb Ihr Wissen um die wichtigsten ...
SEMINARINFO
Wie sag ich es richtig: Regeln für die erfolgreiche Leistungsbeschreibung im ...
Die erfolgreiche Projektdurchführung Vergabeunterlagen und Leistungsbeschreibungen zu erstellen, ist eine Kunst für sich, denn sie müssen regel- und europarechtskonform sein. Was müssen Sie unbedingt kennen und beachten? Anhand eines Musterverfahrens, das Sie in dem Seminar gemeinsam Schritt für ...
SEMINARINFO