Urheber- und Medienrecht aktuell
Das Urheber- und Medienrecht ist geprägt durch einen ständigen und rasanten (technischen) Wandel, insbesondere bei der Auswertung und Vermarktung von (geschützten) Inhalten und der Weiterentwicklung entsprechender Geschäftsmodelle. Dieses Seminar bringt Sie online auf den neuesten Stand der diesbezüglichen Rechtsprechung des EuGH, des BGH und der Instanzgerichte. Themenauswahl und -aufbereitung erfolgen praxisnah.
Details
Ihr Nutzen
- Wichtige neue / aktuelle Gerichtsentscheidungen
- Gesetzesänderungen in Sachen Urheberrecht und was der Gesetzgeber aktuell plant
- Wo neue Haftungsrisiken entstanden sind
Schwerpunkt
Überblick über die aktuelle Rechtsprechung im Urheber- und Medienrecht, Branchentrends und Entwicklungen mit Bezug zur Vertrags- und Lizenzierungspraxis sowie ggf. neue Haftungsfragen und -risiken.
Zielgruppe
Jurist*innen und Anwälte*innen, insbesondere Fachanwälte*innen für Urheber- und Medienrecht
Themen
- Aktuelle Beispielfälle aus der Rechtsprechung zu Urheber- und Medienrecht der letzten 12 Monate, z.B. zu urheberrechtlichem Werkschutz, (Mit-)Urheberschaft, Schrankenregelungen, Haftung für Rechtsverletzungen im Internet, Meinungs- und Pressefreiheit versus Persönlichkeits- und Bildnisrechte
- Aktuelle sonstige Entwicklungen mit Bezug zum Urheber- und Presserecht (u.a. Künstliche Intelligenz)
Lehrmethoden
Lehrvortrag mit Fallbeispielen
Voraussetzungen
Fundierte Kenntnisse des Urheberrechts, der Nutzungsrechte und der Verwertungsgesellschaften sind Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Webinar.
Nächste Termine
03.06.2025 (12:15 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Urheberrecht-Schwerpunkt Cross-/Trimedialität: Rechtsfragen von Autoren- bis ...
Cross- und Trimedialität erfordern Umdenken bei der Programmplanung, Produktion und dem Rechtlichen. Lernen Sie deshalb die wichtigsten Fallstricke und zentralen Regelungen kennen. In dem Seminar beschäftigen Sie sich mit Fragen wie: Welche Besonderheiten sind in Verwertungsverträgen zu ...
SEMINARINFOArbeitsrecht für Führungskräfte
In der täglichen Mitarbeiterführung stehen zwar fachliche und zwischenmenschliche Aspekte im Vordergrund. Doch manche Situationen konfrontieren Sie auch mit arbeitsrechtlichen Fragen. In diesem Seminar erhalten Sie dafür das nötige Basiswissen. Sie bekommen Einblick in die arbeitsrechtlichen ...
SEMINARINFOUrheber-/Medienrecht und KI
Künstliche Intelligenz kann zwischenzeitlich viele menschliche Tätigkeiten zunehmend ersetzen. Auch im Journalismus und in der Kreativbranche erlangt sie zunehmend Bedeutung. Sie konfrontiert Nutzer*innen und Rechteinhaber*innen mit neuen rechtlichen Fragen und Herausforderungen. Das Seminar ...
SEMINARINFO