41 526

New Work und Arbeitsrecht

Durch den Wandel haben sich auch die Anforderungen und Bedürfnisse der Arbeitnehmer verändert und damit die Arbeitsgestaltung in Unternehmen. New Work beschreibt diese Transformation unserer Arbeitswelt. Der Arbeitgeber muss in der neuen Arbeitswelt eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. In diesem Webinar werden Probleme und Konflikte in der neuen Arbeitswelt erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Webinar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein. Sie erhalten umfangreiche Skripte mit Lehrtext, Fällen, Checklisten, Musterformulierungen und aktueller Rechtsprechung.

Details

Ihr Nutzen

  • Nach dem Webinar wissen Sie genau, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist.
  • Sie nutzen Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil.
  • Sie schützen sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus dem Personalbereich, Führungskräfte

Themen

  • New Work Grundsatz
    • Veränderung von Arbeitswelt und Arbeitsplatz
    • Digitale Arbeitsformen und -prozesse
  • Direktionsrecht und Versetzungsklausel
    • Grenzen der Flexibilität
  • Mobiles Arbeiten und Homeoffice
    • Die Rechte und Pflichten des Arbeitgebers wie. u.a. Arbeits-, Gesundheits- und Datenschutz
    • Arbeitgeberhaftung
    • Unfallversicherungsschutz
    • Zusatzvereinbarungen Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • Arbeitszeitgesetz
    • Höchstarbeitszeit, Reisezeit, Ruhezeit, Überstunden und Vertrauensarbeitszeit
    • Haftung des Arbeitgebers und Vorgesetzten
    • Bußgelder und Freiheitsstrafe
    • Gestaltung von flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortmodellen
  • Datenschutz
    • Beschäftigtendatenschutz bei Anbahnung; Durchführung und Beendigung
    • Löschung von Arbeitnehmerdaten
    • Informationspflichten und Auskunftspflichten
    • Digitale Personalakte
  • Mitarbeiter*in Kontrolle
    • Kontrolle von Internet, Email, Smartphone, Keylogger, RFID und GPS
  • Arbeitsvertragsgestaltung im digitalen Zeitalter
    • Vergütungsordnung und variable Vergütung
    • Überstundenregelungen
    • Erweiterung Direktionsrecht Ort, Zeit und Tätigkeit
  • Personalrecherche 4.0
    • Fehlervermeidung beim Online-Recruiting
  • Social Media
    • Äußerungen des Arbeitnehmers in sozialen Netzwerken
    • Arbeitgeberbewertungen im Web
    • Kontrollmöglichkeiten und Sanktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers
    • Haftung des Arbeitgebers für den Arbeitnehmer
    • Social Media Guidelines
  • Kündigungen in der digitalen Arbeitswelt
    • Aktuelle Rechtsprechung
  • Betriebs-/Personalrat
    • Rechte und Pflichten des Betriebs-/Personalrats bei Themen von New Work
    • Betriebsvereinbarungen zum Thema New Work
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
41 505

Umgang mit und Heilung von typischen Fehlern in der Ausschreibung

Fehler im Vergabeverfahren? Wenig Zeit, die Finanzierung noch auf dem Weg, kaum Kapazitäten für die Vergabeunterlagen und das Bieterfeld völlig undurchsichtig. Das ist vielfach Alltag bei der Projektvergabe. Nicht alle Fehler lassen sich vermeiden. Um Ihr Projekt und die aus Vergabeverfahren ...

SEMINARINFO
img
41 302

DispoProfessional – Rechtsfragen von A wie Arbeitszeit bis Z wie Zustimmung

Bei der Disposition von Mitarbeiter*innen sind eine Reihe von Gesetzen und rechtlichen Vorschriften zu berücksichtigen: vom Arbeitszeitrecht über rechtliche Regelungen für freie Mitarbeiter*innen bis hin zur Nacht- und Schichtarbeit. Damit Sie im Paragrafendschungel nicht verloren gehen, lernen ...

SEMINARINFO
img NEU
41 532

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt - Arbeitsrecht 4.0

Der Arbeitgeber muss im Zeitalter der Digitalisierung eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte im ...

SEMINARINFO