
Geschickt und gelassen gendern: Praktische Schreibtipps für den Berufsalltag
Gender- und Diversity-Bewusstsein spielen in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Was bedeutet "Gendern" für unseren Sprachgebrauch? Gerechtigkeit finden wir gut, komplizierte Sprache aber nicht. Unsere Sprache beeinflusst unser Denken, unsere Denkweisen werden durch unser Schreiben sichtbar. In diesem Workshop erhalten Sie linguistisches Hintergrundwissen zum gendergerechten Schreiben, mit dem Sie den fortlaufenden Sprachwandel sachlich fundiert mitgestalten können. Im Austausch mit den anderen Teilnehmenden erkennen Sie, wo überall in unserer Sprache Stereotype lauern. Wir wenden praktische und kreative Methoden an, mit denen wir unseren Ausdruck präziser und verständlicher machen und so mit Freude und Professionalität kommunizieren. Mit unseren Texten sprechen wir die an, die wir meinen. Inklusiv - nicht exklusiv! Verständliche Sprache für alle.
Details
Ihr Nutzen
- Warum ist gendergerechte Sprache wichtig?
- Umsetzungsmöglichkeiten für gendergerechte Sprache in diversen Textsorten
- Optimierung von beruflichen Texten der Workshop-Teilnehmenden
Schwerpunkt
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, eine bewusste Entscheidung über das Gendern zu treffen und können dies für Ihre berufliche Praxis nutzen. Sie können in gendergerechter und diversity-sensibler Sprache ihre jeweilige Zielgruppe adressieren.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen, die beruflich schreiben und Standards einhalten müssen.
Themen
- Guidelines zur geschlechtergerechten Sprache umsetzen
- Sicherheit gewinnen im geschickten und kreativen Gendern
- Stereotype in der Sprache erkennen und vermeiden
- Sprachwissenschaftliche Grundlagen zum Gendern kompetent einordnen
16.11.2023 (16:00 Uhr)

Diversity-Kompetenz als Schlüsselfaktor
Diversity-Kompetenz gilt heute als berufliche Schlüsselqualifikation, denn die Vielfalt von Lebensformen, Biografien und Zugehörigkeiten nimmt stetig zu. Es reicht daher nicht aus, einfach nur möglichst „unterschiedliche“ Teams zusammenzustellen und abzuwarten, wie sich alles fügt. Vielmehr sind ...
SEMINARINFO
Vielfalt in Unternehmen und Organisationen – was steckt hinter Diversity, ...
Immer mehr Unternehmen und Organisationen beschäftigen sich mit dem Thema Vielfalt. Ein Trend? Oder ein neuer Standard? Diversity Management gibt wichtige Antworten auf die aktuellen Herausforderungen: Demografischer Faktor, Arbeitskräftemangel, Arbeitgeberattraktivität, Abbildung einer sich ...
SEMINARINFO
Gender ist Vielfalt! Perspektivwechsel für ein besseres Verständnis und eine ...
Im Zeitalter der political correctness nimmt die Verwirrung zu, häufen sich manchmal etwas abwegige Theorien über naturgegebene Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mann und Frau. Biologisch lässt sich die Frage der Zuordnung zu Frau und Mann relativ einfach beantworten; kulturell emanzipieren ...
SEMINARINFO