
Changemanagement 4.0 - Transformationsprozesse wirksam gestalten als Führungskraft
Die Medienbranche lebt vom ständigen Wandel und von Innovationen. Diese Transformationsprozesse vor dem Hintergrund der Digitalisierung nicht nur strategisch und strukturell, sondern vor allem auch (unternehmens)kulturell zu gestalten, ist für Führungs- oder Projektverantwortliche eine der wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen. Denn ihre Mitarbeiter*innen sollten den ‚Change‘ aktiv mittragen und ihren Teil zu einem Gelingen aktiv beisteuern. In diesem Seminar erhalten Sie strategisches Know-how und wirksame Changemanagement-Tools an die Hand, um Ihren Transformationsprozess gezielt einleiten und erfolgreich durchführen zu können. Darüber hinaus schärfen Sie Ihr Einfühlungsvermögen und bauen Ihr psychologisches Wissen aus, um Ihre Mitarbeiter*innen für ein konstruktiv, kooperatives Mit-Gestalten zu gewinnen.
Hinweise
Nach dem Seminar erhalten Sie ein Individualtraining per Teams (Dauer: 1 Stunde).
Details
Ihr Nutzen
- Es gelingt Ihnen, Transformationsprozesse in Ihrem Verantwortungsbereich wirksam einzuleiten und zu begleiten.
- Sie erlernen konkrete Methoden, mit denen Sie Mitarbeitende einbinden und für eine angemessene Kommunikation im Prozess sorgen können.
- Sie erlernen konkrete Methoden, wie Sie die Akzeptanz der Mitarbeitenden gegenüber der Veränderung fördern und zugleich Ängste und Widerstände abbauen.
- Sie gewinnen konkrete Handlungsoptionen für Ihre speziellen Herausforderungen.
Schwerpunkt
Anhand verschiedener Fragestellungen aus dem eigenen Verantwortungsbereich erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Handlungspläne für ihre Veränderungsprozesse.
Zielgruppe
Alle Führungskräfte und Projektverantwortliche, die einen Veränderungsprozess leiten.
Themen
- Verhalten und Veränderung – psychologische Grundlagen
- Motivation für die Transformation schaffen
- Umgehen mit Widerständen
- Die Bedeutung von ‚Verlernen‘ und seine Bedeutung für erfolgreiche Veränderung
- Erfolgskontrolle im Transformationsprozess
- Strategien und Methoden, zur Kulturarbeit für die wirksame Transformation
- Fallarbeiten anhand von Fragestellungen aus dem Verantwortungsbereich der Teilnehmenden
Lehrmethoden
Moderierte Reflexion von Veränderungserfahrungen, Übungen, Analyse, Fallbearbeitung
Voraussetzungen
Ein zu steuernder Veränderungsprozess steht bevor oder hat bereits begonnen.
Nächste Termine
02.04.2025 (16:00 Uhr)
Zusätzlich 1 Stunde Individualcoaching per Skype
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.390,- € p.P.
Seminarleitung:
Dr. Gabriele A. Maier
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Holokratie in der Praxis – Intensivkurs
Tauchen Sie mit diesem Intensivkurs in die agile Welt der Holokratie ein: In den beiden praxisorientierten Tagen werden Sie in kurzer Zeit fundierte Kenntnisse über die Grundlagen und Prinzipien der Holokratie erlangen. Darüber hinaus erweitern Sie Ihren persönlichen Werkzeugkoffer um Methoden ...
SEMINARINFO
Holokratie im beruflichen Alltag und in Projekten
Starten Sie mit diesem Training in die Möglichkeiten von Selbstorganisation im Team. Holokratie bietet eine interessante Weise, Aufgaben und Organisation innerhalb einer gleichberechtigen Gruppe abzubilden. Die Mechanismen und Verfahren lernen Sie hier kennen. Ebenso haben Sie die Gelegenheit, ...
SEMINARINFO
Change-Coach: Teams und Führungskräfte in Veränderungsprozessen begleiten
Prozessbegleitung ist in Zeiten des Wandels wichtiger denn je. Teams werden umstrukturiert, Aufgaben neu verteilt, Abläufe anders definiert. Als Prozessbegleiter*in helfen Sie Führungskräften und Teams, diese Herausforderungen zu meistern. Dabei geben Sie keine inhaltliche Richtung vor, sondern ...
SEMINARINFO