
Professional Scrum Product Owner – wie agile Produktentwicklung mit Scrum zum Erfolgsrezept wird
In den dynamischen und wettbewerbsorientierten Märkten sind die Erwartungen und Ansprüche der Kunden branchenübergreifend größer als jemals zuvor. Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es eines Verantwortungsträgers, der dafür sorgt, dass ein Team das richtige Ziel verfolgt: der Product Owner. Ausgestattet mit einer hohen Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungsfreude ist der Product Owner für den Erfolg seines Produktes verantwortlich. Gute Product Owner sind mit echter Entscheidungsbefugnis ausgestattete und managen den gesamten Produktlebenszyklus. Damit unterscheidet sich der Wirkungsbereich des Product Owner maßgeblich von herkömmlichen Rollen wie dem Projektleiter oder Produktmanager, weil Product Ownership wesentliche Rechte und Pflichten vereint und auf diese Weise lästige Übergaben, lange Entscheidungswege und schlechte Kompromisse ad absurdum führt.
Hinweise
Optional bieten wir eine "Zertifizierung zum Product Owner" an, die Kosten hierfür betragen:€ 200,-
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Rolle und Verantwortungsbereiche des Product Owner im Zusammenspiel mit den anderen Scrum-Rollen (Scrum Master, Entwicklungsteam) kennen.
- Sie lernen, wie Sie Ihr Product Backlog pflegen und Anforderungen verständlich definieren.
- Sie lernen, wie Sie als Product Owner im Scrum-Prozess wirksame und wertschöpfende Entscheidungen treffen.
- Optional: Sie können mit dem im Seminar erlangten Wissen das Assessment zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) der scrum.org erfolgreich absolvieren.
Schwerpunkt
Product Owner in a nutshell – Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung eines Visionärs; Scrum Flow – von der Vision bis zur Lieferung oder was Product Owner im Sprint erfolgreich macht; Product Backlog Management – priorisieren und mit Anforderungen Wert schaffen; Stakeholdermanagement – der Kunde ist König, oder wie man lernt, Nein zu sagen
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektmitarbeiter*innen, Teamleiter*innen, Personalentwickler*innen
Themen
- Meine Welt als Product Owner – das who is who meiner Produktlandschaft.
- Der Product Owner im Scrum Flow.
- Product Backlog Management – warum DEEP und INVEST Product Owner zum Erfolg führen.
- Product Canvas oder wie lerne ich mein Produkt richtig kennen.
- User Story Mapping – wie Geschichten erzählen zu besserem Verständnis führen.
- Product Owner ist nicht gleich Product Owner ist nicht gleich Product Owner.
- Reality Check – Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Lehrmethoden
Inhaltsimpulse, praxisnahe Einzel- und Gruppenübungen, (agile) Lernsimulationen, Transfer für den agilen (Projekt-)Alltag, Spiele
Seminarausstattung
Beamer, vier Moderations-/Pinnwände, 2 Flipcharts, Stuhlkreis
Voraussetzungen
Teilnahme am Seminar "Die Kraft von Scrum oder wie Sie agil Projekte managen können" (Seminarnummer 43 321)
12.05.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Sebastian Sach

Liberating Structures – neue Arbeitsweisen für eine neue Arbeitswelt
Sie wollen fokussierter, produktiver und wertschätzender mit Ihren Kolleg*innen zusammenarbeiten? Sie wollen unter Einbezug unterschiedlicher Kompetenzen zügig Lösungen für Ihre Problemstellungen entwickeln? Sie wünschen sich, sich selbst, Ihre Teams oder Ihre Organisation kreativer und ...
SEMINARINFO
Design Thinking: Innovationen aus Nutzersicht
Was sind disruptive Innovationen? Warum können junge und branchenfremde Unternehmen innerhalb kürzester Zeit Angebote entwickeln, die Marktführer verdrängen? In diesem Workshop erleben Sie einen kompletten Durchlauf durch die Innovationsmethode Design Thinking anhand eines alltagsnahen ...
SEMINARINFO
Impuls-Workshop: Agiles Projektmanagement mit Kanban
Kanban - ein Wort das häufig, und richtigerweise, mit dem Erfolg der japanischen Autoproduktion in Verbindung gebracht wird. Kanban steht für einfache, wirkungsvolle und unbürokratische Abläufe, mit dem Ziel, die Produktion besser und schlanker zu gestalten. Diese erprobten ...
SEMINARINFO