
Lost in agile: Ein Kompass für das agile Projektmanagement
Haben Sie das Gefühl, dass agiles Projektmanagement ein undurchdringlicher Dschungel voller unbekannter Begriffe und Methoden ist? Sie suchen nach einem Kompass durch das agile Dickicht? In diesem Seminar entwirren wir gemeinsam das Rätsel der Agilität. Sie entdecken grundlegende Prinzipien und Methoden des agilen Arbeitens, die Ihnen Klarheit und Richtung geben. Durch interaktive Übungen und praxisnahe Gruppenarbeiten erlangen Sie neben theoretischen Kenntnissen auch ein Gespür für den Einsatz von Kanban, Scrum und Nexus. Unsere gemeinsame Mission: Dank eines klaren Verständnisses für Agilität und ausgewählten Projektmanagement-Methoden sind Sie bestens vorbereitet, um agiles Arbeiten in Ihrem Arbeitsalltag zu integrieren.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen und verstehen, was Agilität bedeutet, und erhalten einen nützlichen Überblick über die Grundlagen des agilen Projektmanagements.
- Mittels kreativer Gruppenarbeiten kommen Sie behutsam mit agilen Methoden in Kontakt und erfahren, wie viel Potential, aber auch Freude im Einsatz von Agilität schlummert.
Schwerpunkt
Charakteristisch für dieses Seminar ist eine lockere und lebendige Atmosphäre, in der die Teilnehmenden die gelernte Theorie interaktiv anwenden, sich austauschen und gemeinsam „Klarheit“ durch den Dschungel des agilen Projektmanagements schaffen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die sich für agiles Projektmanagement interessieren.
Themen
- Definition Agilität: Was bedeutet agiles Arbeiten?
- Abgrenzung agiles versus klassisches Arbeiten: Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
- Nutzen von agilem Arbeiten: Chancen und Herausforderungen für Projekte
- Vorteile auf Team-Ebene: Selbstorganisation, flache Hierarchien, Motivation und Problemlösungskompetenz
- Agile Projektmanagementmethoden: Kanban, Scrum, Nexus (Theorie und erste praktische Berührung)
Lehrmethoden
Lehrinput, interaktive Diskussion, Gruppenarbeit
Seminarausstattung
Neben der üblichen Seminarausstattung ist vielfältiges Material für die Durchführung der Gruppenarbeiten und praktischen Übungen vorhanden.
Voraussetzungen
Offenheit und Freude am Ausprobieren der Projektmanagementmethoden. Darüber hinaus sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Ein grundlegendes Verständnis von Projektmanagement ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Nächste Termine
23.10.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung:
Nils Brechbühler
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Professional Scrum Product Owner – wie agile Produktentwicklung mit Scrum ...
In den dynamischen und wettbewerbsorientierten Märkten sind die Erwartungen und Ansprüche der Kunden branchenübergreifend größer als jemals zuvor. Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es eines Verantwortungsträgers, der dafür sorgt, dass ein Team das richtige Ziel ...
SEMINARINFO
Professional Scrum Master – wie man agile Teams mit Disziplin und ...
Scrum als agiles Framework hat sich über die Grenzen der IT zu einer Produktentwicklungsmethode etabliert, die dem Anspruch genügt, auch in volatilen und unsicheren Zeiten, Produktivität zu gewährleisten. Dabei stellen eine hohe Liefertreue, stetiger Kundenfokus, kontinuierliche Verbesserungen ...
SEMINARINFO
Führung in der Holokratie
Lernen Sie in unserer Schulung „Führung in der Holokratie“ alles über agile Organisationsgestaltung und das Führen von autonomen, selbstorganisierten Teams. Wir erkunden verschiedene Führungsstile, -rollen und -aufgaben der Hierarchie im Vergleich zur Holokratie und reflektieren, wo ...
SEMINARINFO