
Train-the-Trainer: Basisworkshop
Dieser Workshop ist der Grundstein für Ihre professionelle Trainertätigkeit – egal, ob Sie schon erste eigene Trainings durchgeführt haben, oder ob Sie Ihre Feuertaufe noch vor sich haben. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer zielgruppen- und zielorientierten Planung der Weiterbildungsmaßnahme. Kurzweilig soll sie sein, abwechslungsreich mit modernen, aktivierenden Methoden! Durch die Arbeit an beispielhaften Seminarkonzepten füllen Sie hier Ihren Methodenkoffer. Damit können Sie praxisnah, transferorientiert und zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen arbeiten.
Hinweise
Zur Vertiefung eignet sich das Seminar "Train the Trainer: als Trainerpersönlichkeit punkten" (43 416).
Details
Ihr Nutzen
- Auf der Basis einer klaren Auftragsklärung kennen Sie die einzelnen Schritte einer Konzeption von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und können einen ziel- und praxisorientierten Trainerleitfaden erstellen.
- Es gelingt Ihnen, Medien und Sozialformen bewusst zielgruppen- und zielorientiert auszuwählen und im Training einzusetzen.
- Durch das fachliche und methodische Know-how gewinnen Sie an Souveränität als Trainer/in.
Schwerpunkt
Den Schwerpunkt des Workshops bildet die gemeinsame und intensive Ausarbeitung von beispielhaften Seminarkonzepten.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen, die als Trainer*in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen durchführen möchten.
Themen
- Betriebliche Weiterbildung - wozu? Einordnung des Themas in den unternehmerischen Gesamtzusammenhang
- Lernen und Lehren Erwachsener/lernpsychologische Grundlagen
- Didaktik und Methodik zur Konzeption von Weiterbildungsmaßnahmen
- Inhaltsanalyse und didaktische Reduktion
- Lernziele: Arten und methodische Folgerungen
- Methoden/Sozialformen und Medien ziel- und zielgruppenorientiert wählen
- Lernerfolgskontrolle und transferfördernde Maßnahmen
- aktivierende Methoden für Seminareinstieg, Zwischenaktivierung und Abschluss/Reflexion
- Seminargestaltung und Trainingsleitfaden für
- die Strukturierung von Lernprozessen mit dem Zusammenspiel von rezeptiven, aktiven und interaktiven Phasen
- den Seminarinhalts- und Ablaufplan
Lehrmethoden
Lehrvortrag, Lehrgespräch, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion, Ausarbeitung von beispielhaften Trainingskonzepten aus der Praxis der Teilnehmenden
23.01.2024 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Thomas von Beyer-Stiepani

Train-the-Trainer Multiplikatorentraining: Wie Sie Ihr Wissen gekonnt ...
Auf Ihrem Fachgebiet sind Sie absolut fit - da können andere noch einiges von Ihnen lernen! Deshalb sind Sie auch gefragt, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weiterzugeben. Doch gerade bei technischen oder anderen speziellen Inhalten ist es wichtig, den Lernstoff sinnvoll aufzubereiten, zu ...
SEMINARINFO
Train-the-eTrainer: Online-Seminare moderieren – als eTrainer ...
Sie möchten erfahren und ausprobieren, mit welchen Funktionen Sie im virtuellen Klassenraum Ihr Training anschaulich, lebendig und interaktiv - sprich erfolgreich - gestalten können? Wir legen in diesem Training besonderes Augenmerk auf die Durchführung, quasi das Drehbuch und die Umsetzung ...
SEMINARINFO