43 431

Strategiearbeit heute: Den Überblick behalten und sich an der Zukunft ausrichten

Sie wissen, dass morgen alles ganz anders sein wird als heute. Eine einmal aufgeschriebene 5 Jahres Strategie, ist morgen schon wieder überholt. Wie gelingt Strategiearbeit in komplexen und ambivalenten Zeiten? Als Antwort auf die heutigen Herausforderungen stellen wir Ihnen unsere Strategiematrix vor. Dieses Praxistool unterstützt Sie dabei, ein Erfolg versprechendes Zukunftsbild Ihrer Organisation, Ihres Bereiches, Ihrer Abteilung zu entwickeln. Gerade heute im Zeitalter von Digitalisierung und schnellen Veränderungen benötigen Sie eine Strategie, die Orientierung bietet und Sicherheit gibt. Aber gerade heute müssen alle auch ständig die Augen offen halten, um nicht durch feste Pläne Wichtiges zu übersehen und die Zukunftsfähigkeit auf´s Spiel zu setzen. Das bedeutet: Strategiearbeit findet heute in kürzeren Zeithorizonten statt, ohne die Langfristperspektive auszublenden. Strategiearbeit konzentriert sich nicht nur auf den Chef, sondern betrifft mindestens alle Führungskräfte, vielleicht auch die ganze Organisation. Strategiearbeit ist damit ein ganz konkretes Führungsinstrument, das das Handeln aller leitet. Dieses Seminar "Strategie heute" ist der erste Baustein eines Organisationsentwicklungsprozesses. Zu dieser Trilogie gehören die weiteren Seminare "Organisationsdesign für die Zukunft" und "Agiles Zielmanagement". Die Seminare können einzeln oder als Reihe gebucht werden.

Hinweise

Dieses Seminar "Strategie heute" ist der erste Baustein eines Organisationsentwicklungsprozesses. Zu dieser Trilogie gehören die weiteren Seminare 43 432 "Organisationsdesign für die Zukunft" und 43 433 "Agiles Zielmanagement". Die Seminare können einzeln oder als Reihe gebucht werden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie entwickeln ein Verständnis von moderner Strategiearbeit.
  • Sie kennen die Rahmenbedingungen und die verschiedenen Phasen für einen wirksamen Strategieprozess.
  • Sie haben konkrete Tools zur Entwicklung einer Strategie kennengelernt und selbst angewandt.
  • Sie haben eine veränderte Perspektive auf Ihre Organisation und können diese an den Herausforderungen der Zukunft ausrichten.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt des Seminars steht die praxisrelevante Anwendung der Strategiematrix und des Business System Canvas.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen, die Interesse an strategischem Handeln haben.

Themen

  • Einführung ins Thema Strategie: Sicht- und Denkweisen
  • Grundlagen und Verbindungen zur Systemtheorie
  • Vorstellung der Praxismodelle: Strategiematrix, Business System Canvas
  • Aktive Anwendung der Tools
  • Fallarbeit an den aktuellen Themen der Teilnehmer

Lehrmethoden

Theorie-Inputs, Übungen und Praxisfälle, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Nächste Termine

24.09.2025 (10:00 Uhr) bis
25.09.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Stephan Weißkopf

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
43 440

Erfolgreiches Changemanagement in Zeiten von KI

Spätestens seit der Einführung von ChatGPT steht fest: Künstliche Intelligenz (KI) wird in kürzester Zeit in all unsere Lebensbereiche vordringen und unsere private sowie unsere Arbeitswelt erheblich verändern. Die Auswirkungen auf aktuelle und zukünftige Jobprofile können bei der momentanen ...

SEMINARINFO
img
43 339

Change-Tools, die wirken: Praktische Methoden für erfolgreiche ...

Die Grundlagen von Veränderungsprozessen und damit einhergehende Phasen sind Ihnen weitestgehend geläufig. Die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis empfinden Sie allerdings häufig als sehr groß und es fehlen Ihnen Handwerkszeug und Kommunikationstools bzw. -methoden, die Sie schnell und ...

SEMINARINFO
img
43 419 Blended Learning

Change-Coach: Teams und Führungskräfte in Veränderungsprozessen begleiten

Prozessbegleitung ist in Zeiten des Wandels wichtiger denn je. Teams werden umstrukturiert, Aufgaben neu verteilt, Abläufe anders definiert. Als Prozessbegleiter*in helfen Sie Führungskräften und Teams, diese Herausforderungen zu meistern. Dabei geben Sie keine inhaltliche Richtung vor, sondern ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.