
Führung in der Holokratie
Lernen Sie in unserer Schulung „Führung in der Holokratie“ alles über agile Organisationsgestaltung und das Führen von autonomen, selbstorganisierten Teams. Wir erkunden verschiedene Führungsstile, -rollen und -aufgaben der Hierarchie im Vergleich zur Holokratie und reflektieren, wo holokratisches Führen Sie und Ihr Team herausfordern könnte. Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer und vermeiden Sie bekannte Stolpersteine auf dem Weg bei der Einführung von holokratischen Prinzipien.
Details
Zielgruppe
Führungskräfte, die sich für Holokratie interessieren oder autonome, selbstorganisierte Teams aufbauen wollen.
Themen
- Basiswissen: Was steckt hinter dem Begriff Holokratie?
- Agiles Organisationsdesign
- Holokratie vs. Hierarchie
- Holokratische Prinzipien
- Führungsfokus: Führungsstile, -rollen und -aufgaben in Hierarchie und Holokratie
- Traditionelle Führungsstile, holokratisches Mindset
- Stelle vs. Rolle
- Aufgaben von Führung in der Holokratie
- Reflektion der eigenen Rolle und des Teams
- Praxis: Werkzeugkoffer / Good Practice: Einführung von holokratischen Prinzipien im Team
- Tactical
- Governance
- Konsent
- bekannte Stolpersteine
Lehrmethoden
- Agiles Organisationsdesign
- Holokratie vs. Hierarchie
- Holokratische Prinzipien
- Traditionelle Führungsstile, holokratisches Mindset
- Stelle vs. Rolle
- Aufgaben von Führung in der Holokratie
- Reflektion der eigenen Rolle und des Teams
- Tactical
- Governance
- Konsent
- bekannte Stolpersteine
Von fachlichem Input und Good-Practice-Beispielen über Diskussion und Gruppenarbeit zu praktischen Übungen sowie Raum für (Selbst-)Reflektion
Nächste Termine
2x 4 Stunden
Preis: 650,- € p.P.
16.09.2025 (09:00 Uhr) bis
16.09.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung:
Fabienne Regitz
Carolin Wurst
23.09.2025 (09:00 Uhr) bis
23.09.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung:
Fabienne Regitz
Carolin Wurst
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Veränderung gestalten – Change Story, Haltung und Kultur
Die Veränderung ist unser täglicher Begleiter. In unserer dynamischen, komplexen und unsicheren Zeit gehören die kontinuierliche Veränderung zu einer der wichtigsten Anforderungen an Menschen und Organisationen. Digitalisierung, demographischer Wandel, Klima und die weltweiten Ereignisse zwingen ...
SEMINARINFO
Changemanagement 4.0 - Transformationsprozesse wirksam gestalten als ...
Die Medienbranche lebt vom ständigen Wandel und von Innovationen. Diese Transformationsprozesse vor dem Hintergrund der Digitalisierung nicht nur strategisch und strukturell, sondern vor allem auch (unternehmens)kulturell zu gestalten, ist für Führungs- oder Projektverantwortliche eine der ...
SEMINARINFO
Holokratie im beruflichen Alltag und in Projekten
Starten Sie mit diesem Training in die Möglichkeiten von Selbstorganisation im Team. Holokratie bietet eine interessante Weise, Aufgaben und Organisation innerhalb einer gleichberechtigen Gruppe abzubilden. Die Mechanismen und Verfahren lernen Sie hier kennen. Ebenso haben Sie die Gelegenheit, ...
SEMINARINFO