
Mindmapping - Inhalte und Strukturen kreativ entwickeln, planen, präsentieren und visualisieren
Mindmapping ist eine kognitive Technik, mit der Sie eine Fülle von Informationen kanalisieren, visualisieren und sehr einfach wieder abrufen. Mit Mindmaps können Sie Themen strukturieren, Ideen entwickeln, sich einen Überblick über ein Projekt verschaffen, Reden halten und vieles mehr. In dem Seminar werden Sie ausführlich in die Grundlagen des Mindmappings eingeführt und lernen, wo es sich in Ihrem Beruf anwenden lässt. Durch die praxisnahen Übungen sind Sie anschließend in der Lage, selbstständig hilfreiche Mindmaps zu erstellen.
Hinweise
Erster Tag: 14 bis 17:30 Uhr und zweiter Tag: 9 bis 12:30 Uhr
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen die grundlegende Funktionsweise und zahlreiche Beispiele von Mindmaps kennen.
- Sie wissen um die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Mindmapping-Methode.
- Sie haben in verschiedenen Übungen das Mindmapping praktisch ausprobiert.
- Sie können eigenständig hilfreiche Mindmaps erstellen.
Schwerpunkt
In aktiven Übungsphasen können die Teilnehmenden die Mindmapping-Methode anhand konkreter Anwendungsfälle ausprobieren.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Übersicht zu Kreativitätstechniken und deren Einsatz
- Ideensammlung und Brainstorming mit Mindmaps
- Inhalte mit Mindmapping strukturieren
- Spezielle Anwendungsfälle, z.B. Projektplanung
- Mit Mindmaps Besprechungen, Workshops und Seminare moderieren und protokollieren
- Mitschriften in Mindmap-Form
- Vorstellen verschiedener Mindmapping-Programme
- Zusammenspiel Mindmapping mit anderen Techniken und Tools (z.B. Kanban-Board, Digitale Whiteboards, Virtuelle Kollaborationsplattformen)
Lehrmethoden
Vortrag, Einzel- und Gruppenübungen, Diskussion, Mindmap-Galerie
21.06.2024 (12:30 Uhr)
1. Tag: 14:00 bis 17:30 Uhr | 2. Tag: 9:00 bis 12:30 Uhr

Fit bleiben für die Zukunft - digital working für die Assistenz im Office 4.0
Noch nie hat sich das Arbeiten in der Assistenz so frappierend verändert wie heute. Immer kürzere Innovationszyklen, ständig neue Apps und Tools, KI mit revolutionären digitalen Assistenten wie ChatGPT, virtuelle Teamarbeit, Selbstmanagement im Homeoffice – all diese Herausforderungen zu ...
SEMINARINFO
Zusammenhänge sehen und verstehen: Grundlagen systemischen Arbeitens
Systemisches Arbeiten ist in aller Munde. Systemische Beratung, systemisches Coaching, systemische Organisationsentwicklung und so weiter. Die Grundannahme hinter all dem: Organisationen und Teams müssen als soziale Systeme betrachtet werden. Dann ergeben sich neue Handlungsmöglichkeiten. Aber ...
SEMINARINFO
Professionelle Entlastung der Führungskraft – ein Praxisseminar für ...
Im Rahmen des Seminars lernen Sie praxiserprobte Methoden und Techniken für ein effizientes Büromanagement kennen mit deren Hilfe Sie Ihrem*r Vorgesetzten souverän den Rücken freihalten. Sie professionalisieren Ihre Kompetenzen, vereinen diese mit dem Arbeitsstil des Chefs/der Chefin und ...
SEMINARINFO