44 007

Agile Facilitation: Menschen in Bewegung bringen und Organisationskultur spielerisch verändern

Wann hatten Sie ihr letztes Meeting, aus dem Sie für sich Inspiration und Energie ziehen konnten? Wie kommt es, dass alle von Selbstorganisation sprechen, in der Realität aber oft noch Alleingänge und Silodenken vorherrschen? Eine neue, weltweit aufkeimende Kultur der Zusammenarbeit (Kollaboration) und des Zusammenwirkens (Co-Kreation) strebt danach, anschlussfähige Antworten auf diese Fragen zu geben: Facilitation. Im Kern geht es um hochwirksame Prinzipien der Führung und Begleitung sowie um das Wissen darüber, wie Menschen wirklich zusammenarbeiten können, um Komplexität zu erschließen. Als Facilitator bewegen Sie sich weg von direktiven und instruktiven Interventionen, hin zum Raumgeben und Entfalten von Perspektiven, die bereits da sind, aber bislang zu wenig gehört oder gar nicht gesehen wurden. Mit ihren vielfältigen Impulsen initiieren Facilitatoren die Entwicklung einer Kultur der dialogorientierten Eigenverantwortung und Partizipation. Als methodisch-didaktische Experten unterstützen sie beim Aufbrechen wandelresistenter Systeme und Prozesse. Gleichzeitig sind sie der inspirierende Wegbereiter wirksamer Zusammenarbeit von Menschen mit Menschen für Menschen: Partizipation mehr als Silodenken, Begegnungskultur mehr als Powerpoint, World Café mehr als Meeting und Wir mehr als Ich.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen praxistaugliche Methoden zur Moderation und Steuerung von Klein- und Großgruppen kennen und wenden diese im Meetingalltag an.
  • Sie erfahren spielerische Simulationen als Impulse für kreative Denk- und Entscheidungsprozesse und lernen diese im (Führungs-)Handeln anzuwenden.
  • Sie kennen die Grundprinzipien gehirngerechten Lernens und können diese in Besprechungen, Workshops und Konferenzen sinnvoll einsetzen.
  • Sie wissen, wie ein Facilitator in ihrer Organisation agiert und erhalten ein reichhaltiges Buffet an Angeboten, in ihrer (Projekt-) Welt aktiv zu werden.

Schwerpunkt

Entfesslung ungeahnter Denk- und Lösungsräume von Klein- und Großgruppen, das Spiel als systemisches Kommunikationselement, methodisch-didaktische Impulse zur Inhalts- und Transferwirksamkeit, emotionale Intelligenz als Kommunikations-Booster und ein Werkzeugkoffer für echte Teilchenbeschleuniger in Unternehmen.

Zielgruppe

(laterale) Führungskräfte, Projektleiter*innen, Prozessberater*innen, Personalentwickler*innen, Agile Coaches, Scrum Master

Themen

  • Was ist Facilitation? - Mindset, Skillset, Toolset für einen Leadershift
  • Facilitation meets Organisationskultur – in vier Wirkräumen Veränderung entfachen
  • Neurowissenschaftliche Impulse zur Entfaltung von Veränderungsprozessen
  • Der Mensch ist dort ganz Mensch, wo er spielt - das Spiel als Lernturbo
  • Moderation versus Facilitation oder wie Sie Gruppen kreativ in Bewegung bringen
  • Emotional intelligent kommunizieren - wenn Körpersprache auf Persönlichkeit trifft
  • Was uns Menschen wirklich motiviert oder was Eisen, Pinguine und ein Symphonieorchester mit echter Veränderung zu tun haben
  • Der Facilitator-Methodenkoffer – ein reichhaltiges Buffet zum Wachsen und Wirken

Lehrmethoden

Inhaltsimpulse, praxisnahe Einzel- und Gruppenübungen, (agile) Lernsimulationen, Spiele

Nächste Termine

24.03.2025 (11:00 Uhr) bis
26.03.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
David Holzer

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
43 340

Agile Coach – Wegbegleiter in der agilen Transformation

Die digitale Transformation ist in vollem Gange und sie verändert unser Leben dramatisch. Komplexität, Dynamik und Unfassbarkeit (VUCA) stehen branchenübergreifend für das neue Normal. Der Paradigmenwechsel von Effizienz und Sicherheit hin zu Effektivität und Agilität ist weit mehr als ein ...

SEMINARINFO
img NEU
43 515

KI-Labor: Effektive Nutzung von generativer KI am Arbeitsplatz

In der heutigen Zeit von ChatGPT und Chat-Bots lässt sich eines nicht leugnen: Künstliche Intelligenz (KI) ist in kürzester Zeit in all unsere Lebensbereiche vorgedrungen und wird künftig unsere private sowie unsere Arbeitswelt erheblich verändern. Um die Technologie gewinnbringen einsetzen zu ...

SEMINARINFO
img NEU
43 352

Zusammenspiel der agilen Methoden - ein Kurs für Fortgeschrittene

Wir tauchen ein in die Welt von OKR und Scrum und beleuchten die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sie bei der Anwendung und Verbindung dieser wohl meistverwendeten Frameworks zeigen. Von neuen Formen der Zusammenarbeit bis hin zur strategischen Ausrichtung auf Team- und ...

SEMINARINFO