
Der Weg zum Wesentlichen: Effektives Zeit- und Selbstmanagement
Zeitmangel und tägliches Krisenmanagement scheinen unumgängliche Begleiterscheinungen im Arbeitsalltag zu sein. Deshalb lohnt es sich immer, die eigene Arbeitsweise genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem praxisorientierten Training bekommen Sie ein Gespür, wie Sie mit Ihrer Zeit effektiver umgehen. Sie entwickeln eine persönliche Zeitplanung, die an Ihre individuelle Lebenssituation und die jeweiligen Arbeitsumstände angepasst ist. Darauf aufbauend lernen Sie hilfreiche Methoden kennen, um sich konsequent auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Stärken und Schwächen Ihres persönlichen Arbeitsstils und entwickeln bessere Alternativen.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Vorhaben durch eine klare Zieldefinition, eine realistische Planung und gezieltes "Neinsagen" erreichen.
- Sie setzen klare Prioritäten und behalten selbst an hektischen Tagen den Überblick.
Schwerpunkt
Schwerpunktmäßig lernen die Teilnehmenden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und somit ihre Motivation zu steigern und Stress zu reduzieren.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Ist-Analyse, Motivation und Zielsetzung
- Überprüfung der Arbeitseffizienz mithilfe des Tagesjournals
- persönliche Wertvorstellungen als Basis für effektives Zeitmanagement
- die Bedeutung von persönlichen Zielen für ein gelungenes Selbstmanagement
- Ausgewogene Work-Life-Balance
- leistungsfähiger durch eine ausgeglichene Lebensbalance
- vom richtigen Umgang mit dem täglichen Zeitdruck
- Prioritäten - der Weg zum Wesentlichen
- das Pareto-Prinzip und das Eisenhower-Diagramm
- zielorientierte Monats- und Wochenplanung
- Persolog-Persönlichkeitsanalyse
- Ermittlung des persönlichen Zeitmanagementprofils
- Handlungsempfehlungen für mehr Effektivität und Effizienz
- Optimale Tagesplanung
- mehr Zeit für das Wesentliche schaffen
- das Kieselsteinprinzip und die 25.000-$-Methode
- Störfaktoren erkennen und beseitigen
- Zeitdiebe im Arbeitsalltag analysieren und minimieren
- handeln statt aufschieben
Lehrmethoden
Trainervortrag, Persolog-Stragegieplaner, Einzelübungen, Gruppenarbeit, Diskussion
13.07.2023 (16:00 Uhr)

Futures Thinking als Zukunftskompetenz
What's next? In unserer Zukunftswerkstatt erkunden Sie die Zukunft der Medien und entdecken dabei Potenziale, die Sie in den nächsten Jahren auf dem Radar haben sollten. Anhand eines konkreten Szenarios wird greifbar, was Sie persönlich und ihr Team schon Hier und Heute umsetzen können. Sie ...
SEMINARINFO
Gehirngerechtes Speedreading: schneller lesen und gleichzeitig mehr verstehen
Leseberge sind heutzutage nicht mehr auf dem Schreibtisch sichtbar, sondern versteckt im Computer. Das macht den Leidensdruck nicht besser. Lernen Sie, wie Sie diese Leseberge abtragen, in dem Sie schneller lesen und bewusst aussortieren.
SEMINARINFO
Professionelle Entlastung der Führungskraft – ein Praxisseminar für ...
Im Rahmen des Seminars lernen Sie praxiserprobte Methoden und Techniken für ein effizientes Büromanagement kennen mit deren Hilfe Sie Ihrem*r Vorgesetzten souverän den Rücken freihalten. Sie professionalisieren Ihre Kompetenzen, vereinen diese mit dem Arbeitsstil des Chefs/der Chefin und ...
SEMINARINFO