
Der Weg zum Wesentlichen: Effektives Zeit- und Selbstmanagement
Zeitmangel und tägliches Krisenmanagement scheinen unumgängliche Begleiterscheinungen im Arbeitsalltag zu sein. Deshalb lohnt es sich immer, die eigene Arbeitsweise genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem praxisorientierten Training bekommen Sie ein Gespür, wie Sie mit Ihrer Zeit effektiver umgehen. Sie entwickeln eine persönliche Zeitplanung, die an Ihre individuelle Lebenssituation und die jeweiligen Arbeitsumstände angepasst ist. Darauf aufbauend lernen Sie hilfreiche Methoden kennen, um sich konsequent auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Stärken und Schwächen Ihres persönlichen Arbeitsstils und entwickeln bessere Alternativen.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Vorhaben durch eine klare Zieldefinition, eine realistische Planung und gezieltes "Neinsagen" erreichen.
- Sie setzen klare Prioritäten und behalten selbst an hektischen Tagen den Überblick.
Schwerpunkt
Schwerpunktmäßig lernen die Teilnehmenden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und somit ihre Motivation zu steigern und Stress zu reduzieren.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Ist-Analyse, Motivation und Zielsetzung
- Überprüfung der Arbeitseffizienz mithilfe des Tagesjournals
- persönliche Wertvorstellungen als Basis für effektives Zeitmanagement
- die Bedeutung von persönlichen Zielen für ein gelungenes Selbstmanagement
- Ausgewogene Work-Life-Balance
- leistungsfähiger durch eine ausgeglichene Lebensbalance
- vom richtigen Umgang mit dem täglichen Zeitdruck
- Prioritäten - der Weg zum Wesentlichen
- das Pareto-Prinzip und das Eisenhower-Diagramm
- zielorientierte Monats- und Wochenplanung
- Optimale Tagesplanung
- mehr Zeit für das Wesentliche schaffen
- das Kieselsteinprinzip und die 25.000-$-Methode
- Störfaktoren erkennen und beseitigen
- Zeitdiebe im Arbeitsalltag analysieren und minimieren
- handeln statt aufschieben
Lehrmethoden
- Überprüfung der Arbeitseffizienz mithilfe des Tagesjournals
- persönliche Wertvorstellungen als Basis für effektives Zeitmanagement
- die Bedeutung von persönlichen Zielen für ein gelungenes Selbstmanagement
- leistungsfähiger durch eine ausgeglichene Lebensbalance
- vom richtigen Umgang mit dem täglichen Zeitdruck
- das Pareto-Prinzip und das Eisenhower-Diagramm
- zielorientierte Monats- und Wochenplanung
- mehr Zeit für das Wesentliche schaffen
- das Kieselsteinprinzip und die 25.000-$-Methode
- Zeitdiebe im Arbeitsalltag analysieren und minimieren
- handeln statt aufschieben
Trainervortrag, Einzelübungen, Gruppenarbeit, Diskussion
Nächste Termine
28.11.2025 (16:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Praxisgrundlagen und Werkzeuge: Lernprozesse für Auszubildende gestalten
Was sind die Erfolgsfaktoren in der Betreuung von Azubis, Trainees und Praktikant*innen? Und auf welche Besonderheiten können Sie sich bei der "Generation Y" und "Generation Z" einstellen? In diesem 2-tägigen interaktiven Live-Online-Training geht es um die Vermittlung, Auffrischung und ...
SEMINARINFO
Neuroscience@Work: Wie wir unsere Konzentration durch gehirngerechtes ...
Die Komplexität und Schnelllebigkeit des digitalen Zeitalters stellen uns immer mehr vor neue Herausforderungen. Trotz verbesserter Arbeitsbedingungen nehmen psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu. Studien im Bereich Neurowissenschaften haben gezeigt, dass wir durch „gehirngerechtes Arbeiten“ ...
SEMINARINFO
Gehirngerechtes Zeitmanagement
Zeitmanagement kennen Sie, aber das funktioniert bei Ihnen nicht? Sie schreiben permanent viele To-Do-Listen, erinnern sich dann aber nicht mehr an sie oder arbeiten sie nicht ab? Aufgaben priorisieren Sie meisterhaft und pausenlos neu? Aufschieberitis können Sie im Schlaf? Die gute Nachricht: ...
SEMINARINFO