44 116

Ganzheitliches Stressmanagement - Herausforderungen im beruflichen Alltag meistern

Die WHO hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Demnach lassen sich mehr als die Hälfte aller Erkrankungen auf übermäßigen Stress zurückführen. In diesem Seminar lernen Sie praxisnahe Methoden kennen, die Sie in die Lage versetzen mit Stress souverän und intelligent umzugehen. Sie erleben einen lebendigen, ganzheitlichen Ansatz, der vielfältige Aspekte der Stressbewältigung vereint. Sie lernen Problem- und Stresssituationen zu erkennen und Ihre eigene, individuelle Strategie zu finden, um entspannter damit umzugehen und (wieder) gerne zu arbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich beruflich und privat ein Umfeld zu schaffen, in dem Sie sich wohl fühlen und gerne aufhalten/arbeiten.

Hinweise

Da das Seminar im Hotel stattfindet, entstehen zusätzliche Kosten (Tagungspauschale) für die Teilnehmenden.

Details

Ihr Nutzen

  • Vermeidung oder Verringerung von Stress und stressbedingten Erkrankungen sowie Erhöhung der Zufriedenheit
  • Aufbau von geistigen, körperlichen und psychischen Ressourcen und Erweiterung der eigenen Handlungsmöglichkeiten in belastenden Situationen
  • Konkrete Planung der ersten Schritte - persönliches Stressmanagement

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt stehen die jeweiligen beruflichen Situationen der Teilnehmenden und die Erarbeitung individueller Strategien zur Stressreduktion.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen

Themen

  • Persönliche Bestandsaufnahme für den Umgang mit Stress
    • Welche Anforderungen werden an mich gestellt?
    • Was sind meine persönlichen Stressverstärker?
    • Wie reagiere ich in Stresssituationen?
    • Welche Ressourcen habe ich schon und wie kann ich diese wieder nutzen?
  • Methoden zur effektiven Stressbewältigung
    • körperliche und mentale Möglichkeiten zur Stressbewältigung
    • Welche kurz- und langfristig wirksamen Methoden gibt es?
    • präventiver Aufbau von Ressourcen und Finden von Energiequellen
    • Ausprobieren von z.B. Atemtechnik, progressiver Muskelentspannung, Achtsamkeitsübungen
    • spontane Kurzentspannung in der Stresssituation
    • Was sind meine individuellen Strategien und Möglichkeiten?
  • Erarbeiten einer persönlichen Strategie zum Umgang mit Stress - Wie kann ich die Theorie praktisch in meinem Berufsalltag umsetzen?

Lehrmethoden

Lehrgespräch, Gruppenarbeit, Analyse von individuellen Stressverstärkern und inneren Antreibern, Entspannungs- und Stressbewältigungstechniken, kreative Verfahren zur Ressourcenfindung, Anleitung zur Selbstreflexion und zu mentaler und körperlicher Entspannung.

Nächste Termine

08.04.2025 (09:00 Uhr) bis
10.04.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Kirchensittenbach
Hotel Altes Schloss
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung:
Dr. med. Nathalie Lüke
01.07.2025 (09:00 Uhr) bis
03.07.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Kirchensittenbach
Hotel Altes Schloss
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung:
Dr. med. Nathalie Lüke

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
41 220

Mehr Resilienz im Arbeitsalltag: Workhacks für Sekretär*innen und Assistenzen

Resiliente Menschen können sich immer wieder auf neue Situationen einstellen und Krisen gut bewältigen. In der Assistenz ist diese psychische Widerstandsfähigkeit ein wichtiger Faktor, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern. Gerade in der sich ständig verändernden Arbeitswelt - mit ...

SEMINARINFO
img NEU
44 117

Umgang mit psychischen Erkrankungen – ein Seminar für Ausbilder*innen, ...

In den letzten Jahren nimmt die Beanspruchung vor allem auch in der Gruppe der Auszubildenden kontinuierlich zu. Um Ihrer Fürsorgepflicht als Ausbilder*innen nachkommen zu können, ist es wichtig, dass Sie Ihre eigene Rolle und deren Grenzen kennen und wahren. Sie lernen in den beiden ...

SEMINARINFO
img
44 106

Soforthilfe bei Stress - effektive Strategien für den (Berufs-)Alltag

Unser modernes Leben gleicht einem Drahtseilakt zwischen beruflichen Anforderungen, privaten Verpflichtungen und ständiger Erreichbarkeit. Stress, Termindruck und Veränderungen gehören zum Alltag – doch wie wir damit umgehen, liegt oft in unserer Hand. In diesem Seminar lernen Sie, mit ...

SEMINARINFO