44 117

Umgang mit psychischen Erkrankungen – ein Seminar für Ausbilder*innen, Ausbildungsbeauftragte und Lernbegleiter*innen

In den letzten Jahren nimmt die Beanspruchung vor allem auch in der Gruppe der Auszubildenden kontinuierlich zu. Um Ihrer Fürsorgepflicht als Ausbilder*innen nachkommen zu können, ist es wichtig, dass Sie Ihre eigene Rolle und deren Grenzen kennen und wahren. Sie lernen in den beiden Workshop-Tagen, wie Sie Beanspruchungen bei den Auszubildenden erkennen, bekommen einen groben Überblick über psychische Störungen und erhalten Impulse zur Stärkung Ihrer Resilienz.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen physische und psychische Belastungen und können damit umgehen.
  • Sie haben einen Überblick über häufige psychische Störungen.
  • Sie haben Klarheit über Ihre Rolle in der Organisation und deren Grenzen.
  • Sie verstehen, was Sie in belastenden Situationen antreibt und erkennen so in der Spiegelung die Muster Ihrer Auszubildenden.
  • Sie bekommen Impulse für Ihre bewusste Selbstführung und erhöhen die eigene Resilienz.

Schwerpunkt

Wie gehe ich als Ausbilder*in gesundheitsförderlich und in Erfüllung meiner Fürsorgepflicht mit beanspruchten Auszubildenden um.

Zielgruppe

Haupt- und nebenamtliche Ausbildende und Ausbildungsbeauftragte oder Lernbegleiter*innen

Themen

  • Anzeichen psychischer und physischer Belastung erkennen
  • Vorstellen wesentlicher psychischer Störungen in Anlehnung an ICD-11
  • Mit vorgegebenen Rahmenbedingungen der Organisation umgehen
  • Rollenklärung (vor allem Definition, Abgrenzung)
  • Belastungen und Beanspruchungen von Azubis erkennen und unterscheiden
  • Sensible Gespräche mit Auszubildenden führen unter Wahrung der jeweiligen Persönlichkeitsrechte
  • Eigene Antreiber verstehen und sie bei anderen erkennen
  • Eigene Ressourcen stärken

Lehrmethoden

Theorie-Input, Erfahrungsübungen, Selbstanalyse, moderierter Erfahrungsaustausch, Rollenspiel und Feedback, Einzel- und Gruppenarbeit

Voraussetzungen

Bitte bringen Sie eigene Fälle aus Ihrem Arbeitsalltag mit, anhand derer wir konkret in die Anwendung des vermittelten Inhalts gehen können.

Nächste Termine

20.10.2025 (10:00 Uhr) bis
21.10.2025 (16:00 Uhr)
2 Tage Präsenz + 1 Stunde Training-on-the-job
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.390,- € p.P.
Seminarleitung:
Sabine Debusmann

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 116

Ganzheitliches Stressmanagement - Herausforderungen im beruflichen Alltag ...

Die WHO hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Demnach lassen sich mehr als die Hälfte aller Erkrankungen auf übermäßigen Stress zurückführen. In diesem Seminar lernen Sie praxisnahe Methoden kennen, die Sie in die Lage versetzen mit Stress souverän ...

SEMINARINFO
img
44 106

Soforthilfe bei Stress - effektive Strategien für den (Berufs-)Alltag

Unser modernes Leben gleicht einem Drahtseilakt zwischen beruflichen Anforderungen, privaten Verpflichtungen und ständiger Erreichbarkeit. Stress, Termindruck und Veränderungen gehören zum Alltag – doch wie wir damit umgehen, liegt oft in unserer Hand. In diesem Seminar lernen Sie, mit ...

SEMINARINFO
img
44 135

Gelassenheit im Arbeitsalltag

In einem kraftvollen Körper wohnt ein kraftvoller Geist. Umgekehrt trägt ein kraftvoller Geist zu Gesundheit, Gelassenheit und Klarheit bei. In diesem Seminar erforschen Sie, wie Ihre individuellen Stärken zu Ihrer persönlichen Gelassenheit beitragen und welchen Einfluss die Schwächen Ihrer ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.