
Erfolgsfaktor Persönlichkeit II – Selbstmanagement
Sie wissen, wie Sie auf andere wirken und wie Sie Ihre Potenziale zur Geltung bringen. Sie haben für sich entschieden, was Sie als Teil Ihres "Selbst" akzeptieren und woran Sie arbeiten wollen. Der Fokus des zweiten Teils liegt nun auf der Umsetzung Ihrer Ziele und dem persönlichen Selbstmanagement dafür. Wie gelingt es Ihnen, die Dinge zu verändern, die Sie sich vorgenommen haben? Im Seminar lernen Sie, schwierige Situationen bewusster wahrzunehmen, die eigenen Anteile zu erkennen und Ihr Verhalten zieldienlich zu steuern. Sie bekommen effektive Methoden des Selbstmanagements an die Hand, mit denen Sie ungünstige Denk- und Gefühlsmuster und Ihr Auftreten reflektieren und die gewünschten Veränderungen ausprobieren.
Hinweise
Nach dem Seminar erhalten Sie einen kostenlosen Zugang zum Online Fragebogen "Selbstwirksamkeit" inkl. Auswertung. Prüfen Sie sechs relevante Kategorien, die Sie in Ihrer Selbstbestimmung und Lebensqualität unterstützen. Bitte wiederholen Sie diesen Check nach sechs Monaten.
Als Aufmunterung und Selbstverstärker erhalten Sie in der Zeit dazwischen 36 alltagstaugliche Profi-Tipps per E-Mail in Form besonders gestalteter Impulskarten.
Die vorherige Teilnahme an dem Seminar "Erfolgsfaktor Persönlichkeit" (Seminar 44 140) ist empfehlenswert.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können Ihr Verhalten in schwierigen Situationen analysieren und verstehen.
- Sie können effizientes Verhalten für diese Situationen definieren.
- Sie können dieses veränderte Verhalten ausprobieren und bekommen Impulse für die Umsetzung in der Praxis.
- Das eigene Erleben in der Teilnehmergruppe ist für Sie ein Versuchslabor, in dem Sie sich ausprobieren können.
Schwerpunkt
Für die Fälle und Fragen der Teilnehmenden aus dem Bereich Selbstmanagement werden einzeln sowie in Zusammenarbeit mit Trainer und Seminargruppe Lösungsstrategien entwickelt.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen, die sich bereits mit ihrer Wirkung auf andere beschäftigt haben.
Themen
- Grundregeln der persönlichen Wirksamkeit
- Die mentalen Modelle überprüfen und Ressourcen erfolgreicher einsetzen
- Neurobiologische und psychologische Erkenntnisse nutzen
- Modifikation der eigenen Verhaltenspräferenzen
- Die eigene Vision und das Zielbild konkretisieren
- Die Bedeutung der Beziehungsebene verstehen und diese authentisch und wirksam gestalten
- Dimensionen für den persönlichen Erfolg
- Mechanismen der Selbststeuerung
- Selbstvertrauen entwickeln
- Durchsetzung in Alltagssituationen - wie gehe ich vor
Lehrmethoden
Die Inhalte werden praxisorientiert in einem Mix aus Lehrvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit und persönlichem Coaching vermittelt.
Voraussetzungen
Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur Selbstreflexion.
15.09.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Hermann Hempel

Aus Stressmustern Talente machen - mit dem Zürcher Ressourcenmodell ZRM®
Das ZRM® wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch an der Universität Zürich entwickelt. Es ist eine Selbstmanagementmethode und zeigt auf, wie wir uns selber coachen können, um Herausforderungen und die damit verbundenen Stressoren gut meistern zu können. Zudem ist diese Methode sehr ...
SEMINARINFO
Erfolgsfaktor Persönlichkeit
Wie wirke ich auf andere? Wie kann ich mich in bestimmten Situationen wirksamer darstellen? Und warum nehmen mich andere mitunter anders wahr als ich mich selbst? Erfolg und Zufriedenheit in Ihrem Beruf hängen immer auch von der Wirksamkeit Ihres eigenen Verhaltens ab - und daran können Sie ...
SEMINARINFO
Mut zur Marke „Ich“! In wichtigen (beruflichen) Situationen überzeugen und ...
Gerade im Berufsleben gibt es Situationen, in denen es sich lohnt, Präsenz und Persönlichkeit zu zeigen – und zu strahlen. Beispielsweise dann, wenn Sie eine gute Idee haben, von der die Abteilung profitieren würde, oder wenn Sie Ihr Team von einem bedeutungsvollen Projektvorhaben überzeugen ...
SEMINARINFO