
Erfolgsfaktor Persönlichkeit: Selbstmanagement
Der Fokus des Seminars liegt auf Ihrem persönlichen Selbstmanagement. Sie verstehen, wie sich Selbstmanagement von Selbstkontrolle unterscheidet und dass zu viel Selbstkontrolle Ihrer Lebensqualität im Wege stehen kann. Um Selbstkontrolle – also wie Sie sich selbst im Zaum halten - wirkungsvoll zu reduzieren verhilft Wissen über verschiedene Lösungsblockaden, sowie vertieftes Wissen über die Muster von Beziehungstyp, Erkenntnistyp und Handlungstyp. Wir gehen auch der Frage nach, welche „Spiele“ von Erwachsenen gespielt werden und welche Rollen dabei im sogenannten Dramadreieck eingenommen werden.
Hinweise
Nach dem Seminar erhalten Sie einen kostenlosen Zugang zum Online Fragebogen von Hermann Hempel zum Thema "Selbstwirksamkeit" inkl. Auswertung. www.spc36.com.
Selbstwirksamkeit ist einer der wichtigsten Resilienz Faktoren. Anhand des Fragebogens reflektieren Sie Ihren Alltag, Ihre Verhaltensweisen, Gewohnheiten, Muster.
Die Auswertung des Fragebogens gibt Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie selbstwirksames Verhalten weiter ausbauen können. Zudem erhalten Sie wöchentlich praxistaugliche Tipps und Anregungen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie verstehen Ihr Verhalten in schwierigen Situationen.
- Sie verstehen, weshalb wir oft das eine wünschen und dennoch das andere tun
- Sie erkunden Mittel und Wege, sich für anderes Verhalten zu entscheiden.
- Das eigene Erleben in der Teilnehmergruppe ist für Sie ein Versuchslabor, in dem Sie sich ausprobieren können.
Schwerpunkt
Der Fokus liegt auf Selbststeuerung und selbstwirksamen Verhaltens.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen, die offen sind für andere, neue Erfahrungen und ein Erkenntnisinteresse daran haben, wie „wir so ticken und uns immer wieder das Leben unnötig schwer machen.“
Themen
- Grundstruktur persönlicher Wirksamkeit
- Unterschiede Selbstmanagement - Selbstkontrolle
- 5 Lösungsblockaden und Wege zur Verminderung
- Rollen in Konfliktsituationen
- Drama-Dreieck und Spiele der Erwachsenen
Lehrmethoden
Die Inhalte werden praxisorientiert in einem Mix aus Lehrvortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch in kleineren Gruppen, Coaching in der Gruppe sowie vielen kleineren Übungen vermittelt.
Voraussetzungen
Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur Selbstreflexion. Die Teilnahme am Seminar "Erfolgsfaktor Persönlichkeit" (44140) ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend.
Nächste Termine
10.07.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Hermann Hempel
25.11.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Hermann Hempel
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Ü55 und kein bisschen leise – die späten Berufsjahre positiv gestalten
Mit beiden Beinen fest im Leben, beruflich wie privat, erfahren und gefordert zugleich. Jetzt ziehen Sie Bilanz und fragen sich: Welche weiteren Ziele will ich mir stecken? Wie kann ich in den nächsten Jahren bis zur Rente motiviert und fit bleiben und die Balance zwischen meinen Lebensbereichen ...
SEMINARINFO
Erfolgsfaktor Persönlichkeit
Wie wirke ich auf andere? Wie kann ich mich in bestimmten Situationen wirksamer darstellen? Und warum nehmen mich andere mitunter anders wahr als ich mich selbst? Erfolg und Zufriedenheit in Ihrem Beruf hängen immer auch von der Wirksamkeit Ihres eigenen Verhaltens ab - und daran können Sie ...
SEMINARINFO
Ambivalenzen und Paradoxien im Berufsalltag meistern
Oft verlangt uns der ganz normale Arbeitsalltag viel ab. Vielleicht fühlt sich alles widersprüchlich an. Vielleicht scheint es kaum möglich, sich irgendwie zu orientieren. In diesem Seminar betrachten wir die spannenden Situationen das ganz normalen Organisationswahnsinns, alles das, was voll ...
SEMINARINFO