44 141

Erfolgsfaktor Persönlichkeit: Selbstmanagement

Der Fokus des Seminars liegt auf Ihrem persönlichen Selbstmanagement. Sie verstehen, wie sich Selbstmanagement von Selbstkontrolle unterscheidet und dass zu viel Selbstkontrolle Ihrer Lebensqualität im Wege stehen kann. Um Selbstkontrolle – also wie Sie sich selbst im Zaum halten - wirkungsvoll zu reduzieren verhilft Wissen über verschiedene Lösungsblockaden, sowie vertieftes Wissen über die Muster von Beziehungstyp, Erkenntnistyp und Handlungstyp. Wir gehen auch der Frage nach, welche „Spiele“ von Erwachsenen gespielt werden und welche Rollen dabei im sogenannten Dramadreieck eingenommen werden.

Hinweise

Nach dem Seminar erhalten Sie einen kostenlosen Zugang zum Online Fragebogen von Hermann Hempel zum Thema "Selbstwirksamkeit" inkl. Auswertung. www.spc36.com.

Selbstwirksamkeit ist einer der wichtigsten Resilienz Faktoren. Anhand des Fragebogens reflektieren Sie Ihren Alltag, Ihre Verhaltensweisen, Gewohnheiten, Muster.

Die Auswertung des Fragebogens gibt Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie selbstwirksames Verhalten weiter ausbauen können. Zudem erhalten Sie wöchentlich praxistaugliche Tipps und Anregungen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen Ihr Verhalten in schwierigen Situationen.
  • Sie verstehen, weshalb wir oft das eine wünschen und dennoch das andere tun
  • Sie erkunden Mittel und Wege, sich für anderes Verhalten zu entscheiden.
  • Das eigene Erleben in der Teilnehmergruppe ist für Sie ein Versuchslabor, in dem Sie sich ausprobieren können.

Schwerpunkt

Der Fokus liegt auf Selbststeuerung und selbstwirksamen Verhaltens.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, die offen sind für andere, neue Erfahrungen und ein Erkenntnisinteresse daran haben, wie „wir so ticken und uns immer wieder das Leben unnötig schwer machen.“

Themen

  • Grundstruktur persönlicher Wirksamkeit
  • Unterschiede Selbstmanagement - Selbstkontrolle
  • 5 Lösungsblockaden und Wege zur Verminderung
  • Rollen in Konfliktsituationen
  • Drama-Dreieck und Spiele der Erwachsenen

Lehrmethoden

Die Inhalte werden praxisorientiert in einem Mix aus Lehrvortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch in kleineren Gruppen, Coaching in der Gruppe sowie vielen kleineren Übungen vermittelt.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur Selbstreflexion. Die Teilnahme am Seminar "Erfolgsfaktor Persönlichkeit" (44140) ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend.

Nächste Termine

24.11.2025 (10:00 Uhr) bis
25.11.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Hermann Hempel

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 157 Blended Learning

Mut zur Marke „Ich“! In wichtigen (beruflichen) Situationen überzeugen und ...

Gerade im Berufsleben gibt es Situationen, in denen es sich lohnt, Präsenz und Persönlichkeit zu zeigen – und zu strahlen. Beispielsweise dann, wenn Sie eine gute Idee haben, von der die Abteilung profitieren würde, oder wenn Sie Ihr Team von einem bedeutungsvollen Projektvorhaben überzeugen ...

SEMINARINFO
img
44 188 Blended Learning

Power of Mind – Potenziale nutzen und Ziele erreichen durch Mentaltraining

Gut 60.000 Gedanken haben wir pro Tag - unser Gehirn ist eine wahre Spitzenschaltzentrale! Nur: Viele unserer Gedanken blockieren uns. Bei Karrierechancen und wichtigen Gesprächen sind wir oft unser eigener Gegner. Genau hier setzt Mentaltraining an. Spitzensportler, Topmanager und Weltstars ...

SEMINARINFO
img
44 196

Wahrnehmungsillusionen und bereichernde Perspektivwechsel

„Verändere die Sicht auf die Dinge und die Dinge verändern sich“ – wer hat das nicht schon einmal erlebt, was der amerikanische Psychologe Wayne Dyer so treffend formuliert hat. Oft genug spielt uns unsere Wahrnehmung einen Streich und gaukelt uns etwas vor, das wir als „Wahrheit“ erkennen, aber ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.