44 142

Überzeugende Konzepte, Berichte und Entscheidungsvorlagen schreiben

Dieses Seminar hilft Ihnen, aus Ihren Berichten, Konzepten und Vorlagen erfolgreiche Dokumente zu machen. Entscheidend ist, dass sie klar und verständlich sind und dass sich daraus Handlungsempfehlungen ergeben. Deshalb lernen Sie, wie Sie eindeutig zwischen Situations-/Problemschilderung und Lösungsansätzen trennen. Sie erfahren, wie Sie auf den Informationsbedarf derjenigen eingehen, die entscheiden und wie Sie es schaffen, bei umfangreichen Texten die Aufmerksamkeit der Entscheider*innen zu fokussieren.

Hinweise

Die Teilnehmenden werden gebeten, eigene Texte zur Bearbeitung mitzubringen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können mithilfe des pyramidalen Prinzips Kernbotschaften überzeugend formulieren.
  • Sie können Texte auf klare Struktur und Verständlichkeit überprüfen.
  • Sie kennen die Grundregeln des Leseverhaltens und wissen, nach welchen Regeln Berichte, Konzepte und Vorlagen aufgebaut werden müssen.
  • Sie sind in der Lage, Texte so zu gestalten, dass sie Appetit aufs Lesen machen.

Schwerpunkt

Die Teilnehmenden arbeiten u.a. an eigenen Texten und erhalten Feedback.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen

Themen

  • Vorteile des strukturierten Arbeitens und Kommunizierens
  • Zielgruppenorientiert kommunizieren: Wen wollen Sie mit Ihrem Text erreichen?
  • Die Kernfrage ermitteln und prüfen
  • Struktur und Feinheiten der Einleitung
  • Aussagen durch Kernbotschaften auf den Punkt bringen
  • GLOBAL-Kriterien: Überzeugen durch die Beachtung logischer Regeln
  • Inhaltslose Aussagen vermeiden
  • Zeitliche und strukturelle Ordnung sowie Ordnung nach Bedeutung
  • Texte auf klare Struktur und Verständlichkeit der Aussage überprüfen
  • Komplexe Sachverhalte einfach "rüberbringen"
  • Vorschläge mit der Entscheidungsmatrix untermauern
  • Leser durch Textgestaltung führen
  • Das Lesen durch gezielte Visualisierung erleichtern
  • Die vier Dimensionen der Verständlichkeit
  • Gezielte Wortwahl und einfacher Satzbau

Lehrmethoden

Theorie-Inputs, Übungen, Überarbeitung des mitgebrachten Materials, Feedback durch die Gruppe und Trainer

Voraussetzungen

Erste Erfahrungen im Schreiben von Entscheidungsvorlagen, Konzepten oder Berichten

Nächste Termine
06.12.2023 (10:00 Uhr) bis
07.12.2023 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Dr. Markus Kutscheid
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
44 134

Gehirn 4.0.: Analoges Gehirn in digitalen Zeiten

Sie sind in Ihrem Arbeitsalltag einer hohen Belastung ausgesetzt. Von allen Seiten werden Anforderungen, Wünsche und Anliegen an Sie herangetragen. Dazu kommen unzählige Online-Meetings und Besprechungen am Bildschirm. Google ist omnipräsent, müssen wir uns überhaupt noch etwas merken? Erfahren ...

SEMINARINFO
img
44 507

Ideenentwicklung im Team - mit Perspektivwechsel, Assoziation und weiteren ...

Mit den passenden Methoden und attraktiver, ansprechender Moderation verwandeln Sie Ihre Meetings in produktive Ideenplattformen. Durch die Anwendung von Kreativitätstechniken erzeugen Sie den notwendigen kreativen Spielraum und stellen gleichzeitig Struktur und Systematik sicher. Spontan, ...

SEMINARINFO
img
44 521

Speedreading - der Online-Workshop

Leseberge sind heutzutage nicht mehr auf dem Schreibtisch sichtbar, sondern versteckt im Computer. Das macht den Leidensdruck nicht besser. Lernen Sie, wie Sie diese Leseberge abtragen, in dem Sie schneller lesen und bewusst aussortieren.

SEMINARINFO