
Überzeugende Konzepte, Berichte und Entscheidungsvorlagen schreiben
Dieses Seminar hilft Ihnen, aus Ihren Berichten, Konzepten und Vorlagen erfolgreiche Dokumente zu machen. Entscheidend ist, dass sie klar und verständlich sind und dass sich daraus Handlungsempfehlungen ergeben. Deshalb lernen Sie, wie Sie eindeutig zwischen Situations-/Problemschilderung und Lösungsansätzen trennen. Sie erfahren, wie Sie auf den Informationsbedarf derjenigen eingehen, die entscheiden und wie Sie es schaffen, bei umfangreichen Texten die Aufmerksamkeit der Entscheider*innen zu fokussieren.
Hinweise
Die Teilnehmenden werden gebeten, eigene Texte zur Bearbeitung mitzubringen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können mithilfe des pyramidalen Prinzips Kernbotschaften überzeugend formulieren.
- Sie können Texte auf klare Struktur und Verständlichkeit überprüfen.
- Sie kennen die Grundregeln des Leseverhaltens und wissen, nach welchen Regeln Berichte, Konzepte und Vorlagen aufgebaut werden müssen.
- Sie sind in der Lage, Texte so zu gestalten, dass sie Appetit aufs Lesen machen.
Schwerpunkt
Die Teilnehmenden arbeiten u.a. an eigenen Texten und erhalten Feedback.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Vorteile des strukturierten Arbeitens und Kommunizierens
- Zielgruppenorientiert kommunizieren: Wen wollen Sie mit Ihrem Text erreichen?
- Die Kernfrage ermitteln und prüfen
- Struktur und Feinheiten der Einleitung
- Aussagen durch Kernbotschaften auf den Punkt bringen
- GLOBAL-Kriterien: Überzeugen durch die Beachtung logischer Regeln
- Inhaltslose Aussagen vermeiden
- Zeitliche und strukturelle Ordnung sowie Ordnung nach Bedeutung
- Texte auf klare Struktur und Verständlichkeit der Aussage überprüfen
- Komplexe Sachverhalte einfach "rüberbringen"
- Vorschläge mit der Entscheidungsmatrix untermauern
- Leser durch Textgestaltung führen
- Das Lesen durch gezielte Visualisierung erleichtern
- Die vier Dimensionen der Verständlichkeit
- Gezielte Wortwahl und einfacher Satzbau
Lehrmethoden
Theorie-Inputs, Übungen, Überarbeitung des mitgebrachten Materials, Feedback durch die Gruppe und Trainer
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen im Schreiben von Entscheidungsvorlagen, Konzepten oder Berichten
07.12.2023 (16:00 Uhr)

Mindmapping - Inhalte und Strukturen kreativ entwickeln, planen, ...
Mindmapping ist eine kognitive Technik, mit der Sie eine Fülle von Informationen kanalisieren, visualisieren und sehr einfach wieder abrufen. Mit Mindmaps können Sie Themen strukturieren, Ideen entwickeln, sich einen Überblick über ein Projekt verschaffen, Reden halten und vieles mehr. In dem ...
SEMINARINFO
4 Workhacks für spontane Ideenentwicklung im Alleingang
Sie brauchen schnell gute Ideen und gedanklich stecken Sie in einer Einbahnstraße fest? Sie wünschen sich frische Inspirationen und andere Blickwinkel, aber kein Kollege / keine Kollegin ist für einen spontanen Austausch oder eine längere kreative Sitzung verfügbar? Und im Übrigen haben Sie ...
SEMINARINFO
Zusammenhänge sehen und verstehen: Grundlagen systemischen Arbeitens
Systemisches Arbeiten ist in aller Munde. Systemische Beratung, systemisches Coaching, systemische Organisationsentwicklung und so weiter. Die Grundannahme hinter all dem: Organisationen und Teams müssen als soziale Systeme betrachtet werden. Dann ergeben sich neue Handlungsmöglichkeiten. Aber ...
SEMINARINFO