44 143

Erfolgsfaktor Persönlichkeit III – zu sich selbst stehen: Soziale Kompetenz im Beruf

Sie sind schon einige Zeit in Ihrem Beruf unterwegs und kennen sich (aus den Teilen I und II) bereits als Beziehungstyp, Erkenntnistyp oder Handlungstyp. Daraus ergaben sich für Sie Erkenntnisse über Ihre Stärken und Potentiale. Und nun? In Teil III geht es zentral um die Frage: Wer bin ich? Wofür stehe ich? Wie bleibe ich mir treu? Wir klären also die Frage nach Ihrem persönlichen Warum, Ihren Standpunkt in Ihrem Umfeld und wie sie sich gegenüber den formellen und informellen Spielregeln Ihres Arbeitsumfeldes positionieren. Letztlich sagen Sie dann: Da, wo ich bin, da will ich sein.

Hinweise

Die vorhergehende Teilnahme an den Seminaren "Erfolgsfaktor Persönlichkeit" (44 140) und "Erfolgsfaktor Persönlichkeit II: Selbstmanagement" (44 141) ist empfehlenswert.

Details

Ihr Nutzen

  • Durch die Klarheit über Ihr persönliches "Warum" bleiben Sie selbstbestimmt und autonom. Sie fühlen sich als "Spieler*in" - nicht als Ball.
  • Sie kennen Instrumente und Methoden zur Bewältigung kritischer Situationen.
  • Sie trainieren den Umgang mit Menschen, die für Sie schwierig erscheinen, und können so auch Konflikte besser bewältigen.

Schwerpunkt

Die Teilnehmenden bearbeiten eigene soziale Situationen am Arbeitsplatz, die sie mit ihren Mitarbeitenden und Führungskräften erleben oder erlebt haben. Das Spannungsfeld zwischen Person, Funktion und Rolle sowie der Team- und Organisationsdynamik spielen dabei eine wichtige Rolle.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, die bereits an ihrem Selbstmanagement gearbeitet haben.

Themen

  • Wer bin ich, wenn ja, wie viele und wo will ich hin?
  • Mein Was, mein Wie, mein Warum
  • Potentiale und Chancen als Erkenntnis aus einem weiteren Persönlichkeitsprofil (in Anlehnung an den MBTI)
  • Rollenwelten und meine Ressourcen daraus
  • Praxisfälle und kollegiale Beratung

Lehrmethoden

Lehrgespräch, Einzelübungen, Organisations-Aufstellung, Peer-Coaching, Trainer Feedback

Voraussetzungen

Sie sollten über ein gewisses Maß an Offenheit in einer Seminargruppe verfügen.

Nächste Termine
27.11.2023 (11:00 Uhr) bis
29.11.2023 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Hermann Hempel
10.06.2024 (11:00 Uhr) bis
12.06.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Hermann Hempel
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
44 194

Die Kunst unperfekt zu sein oder die Rückkehr ins Angemessene

Was treibt uns eigentlich so sehr an, nach Perfektion zu streben? Dieses Thema kann im Berufsalltag wie ein omnipräsentes Damoklesschwert über uns schweben, wenn aus dem Wunsch perfekt sein zu wollen ein Leidensdruck entsteht. Doch wie entsteht Perfektionismus? Oft bringen wir Höchstleistungen, ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
41 206

Souveränität – der Schlüssel für eine professionelle Assistenz

Die meisten Situationen Ihres Arbeitsalltags meistern Sie mit Wissen und Erfahrung. Sie gelten als kompetent, Ihre Umgebung schätzt Ihre Arbeit. Doch machen auch Ihnen die raschen Veränderungen, der zunehmende Arbeitsdruck, die immer anspruchsvolleren Gespräche und die rasante technische ...

SEMINARINFO
img
44 408

Ein Seminar für Frauen: Wirken durch Persönlichkeit II. Potenziale erkennen. ...

Vom Schwerpunkt der Bewusstwerdung der eigenen Persönlichkeit und der eigenen Vorstellungen im ersten Seminar geht es in diesem Seminar um klare Verhaltensmöglichkeiten und Verhaltensveränderungen durch wirkungsvolle Selbstführung und klare Verantwortungsübernahme für die eigenen Werte, ...

SEMINARINFO