44 143

Erfolgsfaktor Persönlichkeit III – zu sich selbst stehen: Soziale Kompetenz im Beruf

Sie sind schon einige Zeit in Ihrem Beruf unterwegs und kennen sich (aus den Teilen I und II) bereits als Beziehungstyp, Erkenntnistyp oder Handlungstyp. Daraus ergaben sich für Sie Erkenntnisse über Ihre Stärken und Potentiale. Und nun? In Teil III geht es zentral um die Frage: Wer bin ich? Wofür stehe ich? Wie bleibe ich mir treu? Wir klären also die Frage nach Ihrem persönlichen Warum, Ihren Standpunkt in Ihrem Umfeld und wie sie sich gegenüber den formellen und informellen Spielregeln Ihres Arbeitsumfeldes positionieren. Letztlich sagen Sie dann: Da, wo ich bin, da will ich sein.

Hinweise

Die vorhergehende Teilnahme an den Seminaren "Erfolgsfaktor Persönlichkeit" (44 140) und "Erfolgsfaktor Persönlichkeit II: Selbstmanagement" (44 141) ist empfehlenswert.

Details

Ihr Nutzen

  • Durch die Klarheit über Ihr persönliches "Warum" bleiben Sie selbstbestimmt und autonom. Sie fühlen sich als "Spieler*in" - nicht als Ball.
  • Sie kennen Instrumente und Methoden zur Bewältigung kritischer Situationen.
  • Sie trainieren den Umgang mit Menschen, die für Sie schwierig erscheinen, und können so auch Konflikte besser bewältigen.

Schwerpunkt

Die Teilnehmenden bearbeiten eigene soziale Situationen am Arbeitsplatz, die sie mit ihren Mitarbeitenden und Führungskräften erleben oder erlebt haben. Das Spannungsfeld zwischen Person, Funktion und Rolle sowie der Team- und Organisationsdynamik spielen dabei eine wichtige Rolle.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, die bereits an ihrem Selbstmanagement gearbeitet haben.

Themen

  • Wer bin ich, wenn ja, wie viele und wo will ich hin?
  • Mein Was, mein Wie, mein Warum
  • Potentiale und Chancen als Erkenntnis aus einem weiteren Persönlichkeitsprofil (in Anlehnung an den MBTI)
  • Rollenwelten und meine Ressourcen daraus
  • Praxisfälle und kollegiale Beratung

Lehrmethoden

Lehrgespräch, Einzelübungen, Organisations-Aufstellung, Peer-Coaching, Trainer Feedback

Voraussetzungen

Sie sollten über ein gewisses Maß an Offenheit in einer Seminargruppe verfügen.

Nächste Termine
27.11.2023 (11:00 Uhr) bis
29.11.2023 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Hermann Hempel
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
44 144

Schluss mit Spielchen spielen – kritische Situationen durchschauen und ...

Ob beruflich oder privat, wir stehen fast immer im Scheinwerferlicht. "Spiele" sind daher ein wichtiges Thema: Aus welchem Grund ordnet sich wer wem unter oder über? Die täglichen "Spielchen", die wir Menschen miteinander oder auch gegeneinander spielen, sind Statusspiele, sie entscheiden über ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
44 141

Erfolgsfaktor Persönlichkeit II – Selbstmanagement

Sie wissen, wie Sie auf andere wirken und wie Sie Ihre Potenziale zur Geltung bringen. Sie haben für sich entschieden, was Sie als Teil Ihres "Selbst" akzeptieren und woran Sie arbeiten wollen. Der Fokus des zweiten Teils liegt nun auf der Umsetzung Ihrer Ziele und dem persönlichen ...

SEMINARINFO
img
44 155

Persönlicher Umgang mit Veränderungen – Selbstkompetenz im Wandel stärken

Der permanente Wandel in der Arbeitswelt macht nicht vor Einzelnen Halt. Neue Arbeitsabläufe und technische Programme, wechselnde Teams und Organisationsstrukturen bis hin zu komplett neuen Aufgabenfeldern: Ihnen wird einiges abverlangt, und Sie können sich dem nicht entziehen. Doch es ist ...

SEMINARINFO