44 152

Meine Rolle im Team – eigene Stärken erkennen und Zusammenarbeit verbessern

Als Teammitglied nehmen Sie eine bestimmte Rolle innerhalb der Gruppe ein, sei es, dass diese Ihnen zugewiesen oder durch Sie selbst ausgewählt wurde. Diese Rolle beeinflusst entscheidend die Kommunikation und Arbeitsweise der Gruppe und die Teamstruktur insgesamt. Nur wenn Sie sich Ihrer persönlichen Stärken, Ihrer fachlichen Kompetenzen und Ihrer Rolle bewusst sind, können Sie vollen Einsatz zeigen! Auch ist es sinnvoll zu wissen, wo Sie in eine Falle tappen könnten. Dann schaffen Sie es, so zu kommunizieren, dass alle Teammitglieder reibungslos zusammenarbeiten.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie reflektieren Ihre Teamrolle(n) und werden sich Ihrer Stärken, Kompetenzen und Ressourcen bewusst.
  • Sie verbessern Ihre Kommunikation mit anderen Teammitgliedern.
  • Sie können besser mit kritischen Situationen in Teams umgehen.

Schwerpunkt

Schwerpunkte des Seminars sind die Reflexion der eigenen Rollen im Team und die Kommunikation zwischen Teammitgliedern.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen

Themen

  • Meine Rolle im Team
    • Modell der unterschiedlichen Teamrollen
    • eigene Stärken-Schwächen-Analyse
    • Beziehungen zu anderen Teammitgliedern erfolgreich gestalten
  • Gruppendynamik - so funktionieren Teams
    • Phasen der Teamentwicklung
    • Verhaltensweisen von und in Gruppen
    • soziale Sensibilität in Teams
    • Motivation im Team
  • Kommunikation im Team - vom gelungenen Miteinander und dem Umgang mit Konflikten
    • konstruktiv Feedback geben und annehmen
    • Konflikte: So spreche ich sie an und löse sie konstruktiv
  • Verhältnis zur Teamleitung: So spreche ich Arbeitsbelastung, Aufgabenverteilung, Rollenkonflikte und Reibungen im Team an
Nächste Termine
18.09.2023 (10:00 Uhr) bis
19.09.2023 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Dietmar Fleidl-Koch
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
44 519

Impuls-Workshop: Erfolgreich zusammenarbeiten im hybriden Team

Homeoffice und mobile Arbeit bleiben integraler Bestandteil unserer zukünftigen Arbeitswelt. Teams werden an verteilten Standorten arbeiten: zu Hause, mobil unterwegs oder im Büro. Das bedeutet "hybrid" zusammenwirken und "hybrid" kommunizieren - präsent vor Ort, virtuell im Online-Raum. ...

SEMINARINFO
img
44 118

Führen über Distanz – Herausforderungen räumlich und örtlich verteilter ...

Stellen Sie sich vor, Sie führen ein Team – und niemand ist da. Was noch vor wenigen Monaten oftmals die Ausnahme war, ist in der aktuellen Zeit keine Seltenheit mehr und manch eine*r hält diese für das "Next Normal". Dieses Seminar zeigt Ihnen mögliche Stolperfallen beim Führen von ...

SEMINARINFO
img NEU
44 009

Erkennen wie die Gruppe tickt: Gruppendynamik, Macht-Phänomene und mehr

Die gruppendynamische Forschung hat viele Phänomene aufgedeckt, die für den beruflichen Alltag eine hohe Relevanz haben. In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer*innen, Gruppen besser verstehen und steuern zu können. Das erfolgt an praxisrelevanter Theorie, Übungen und an Fällen bzw. ...

SEMINARINFO