
Emotionale Intelligenz: Menschenkenntnis entwickeln und für bessere Zusammenarbeit nutzen
Die Emotionale Intelligenz beschreibt jene Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer zu erkennen, uns selbst zu motivieren und gut mit den Emotionen in uns selbst und in unseren Beziehungen umgehen zu können. Emotional intelligent zu handeln bedeutet somit, bewusster, weitsichtiger und gelassener zu handeln. Sie erforschen in diesem Seminar Ihre persönliche Wirkung auf andere und erfahren, wie Sie ihre eigenen Ressourcen in Ihrem Kommunikations- und Interaktionsverhalten angemessen und erfolgreich einsetzen können. Mit mehr Menschenkenntnis und Empathie verbessern Sie Klima, Motivation und Kooperation in Ihrem (Arbeits-)Umfeld.
Details
Ihr Nutzen
- Emotionserkennungsfähigkeit als Empathie-Booster – Sie erhalten vor und nach dem Seminar die Gelegenheit ihre Emotionserkennungsfähigkeit zu testen.
- Wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Persönlichkeitspsychologie als ganzheitlicher Zugang zu den eigenen Stärken und Potentialen in der Zusammenarbeit
- Systemische Fragetechniken als Katalysator unseres Kommunikations- und Interaktionsverhaltens
- Körpersprache und Mimik als Schlüssel für eine sensiblere (Selbst-) Wahrnehmung
- Mentale Fitness zur effektiveren Nutzung unserer Gehirnkapazitäten
Schwerpunkt
Die vier Domänen Emotionaler Intelligenz (Selbstwahrnehmung, -management, soziales Bewusstsein, Beziehungsmanagement) nach Daniel Goleman bilden den Roten Faden des 2-tägigen Trainings. Dabei halten sich intra- und interindividuelle Anteile die Waage.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Emotionale Intelligenz – Schlüsselfähigkeit
- Meine Persönlichkeit – wie ich mir meiner selbst bewusst werden kann
- Mimikresonanz – was der Code der Mimik über unsere Gefühle verrät
- Wenn der Körper spricht
- Mentale Fitness – unser Gedächtnis clever nutzen lernen
Lehrmethoden
Testinventar "READ" zur Erfassung der individuellen Emotionserkennungsfähigkeit
Mimikscouting, Open Space / Gruppenarbeiten, Assoziationskarten, LEGO
29.09.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: David Holzer

Praktische Rhetorik – lebendig und wirkungsvoll
Sie möchten sich klar ausdrücken und Ihren "Auftritt" verbessern? Auch in Stresssituationen präzise und ansprechend formulieren? Das können Sie in diesem Seminar lernen und üben, wie Sie Körper, Stimme und Sprache in Einklang bringen und wie Sie entspannt für "Spannung" sorgen können. Auf ...
SEMINARINFO
Konflikt-Moderation Teil 1 – Methodenseminar
Am Anfang steht ein kleiner Konflikt - dann kommen Missverständnisse und Wahrnehmungsverzerrungen hinzu. Schnell wird die Stimmung im Team belastend. Hier kann Konflikt-Moderation helfen: Unabhängige und geschulte Personen aus dem Arbeitsumfeld schauen von außen auf das Problem und helfen den ...
SEMINARINFO
Konflikt-Moderation Teil 2 – Vertiefung und Testing
Verschiedene Methoden haben Sie bereits im ersten Teil der Seminarreihe Konflikt-Moderation kennengelernt und im Arbeitsfeld und/oder in Ihrer Peergruppe geübt. Im zweiten Teil des Seminars werden Ihre Erfahrungen bei der Umsetzung reflektiert und vertieft. Je nach Erfahrungsstand erhalten Sie ...
SEMINARINFO