44 163

Resilienz gemeinsam stärken in herausfordernden Zeiten

Einer der wichtigsten Resilienzfaktoren, der uns auch in Zeiten großer Veränderungen und hohen Belastungen hilft, ist die Fähigkeit, den Kontakt zu unseren Mitmenschen zu nutzen, um sich wieder zu stabilisieren. In der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen bedeutet dies, sich mehr der Stärken und des Miteinanders bewußt zu sein und diese auch zu fördern. Wir alle haben Fähigkeiten und Kompetenzen, um mit Krisen und Druck umgehen zu können. Manchmal geht im Alltag der Blick für das, was uns und unsere Kolleg*innen stärkt und Kraft gibt verloren. Erst auf den zweiten Blick können wir uns wieder dem zuwenden, was uns Kraft gibt.

Details

Ihr Nutzen

  • Eigene Schutzfaktoren und Stärken erkennen und ausbauen und für das gesamt Team nutzen.
  • Konkrete Ideen zur Anwendung der Resilienzfaktoren in den Alltag mitnehmen.
  • Neue Perspektiven bei herausfordernde Situationen einnehmen.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen, Führungskräfte, Team- und Projektleitungen

Themen

  • Resilienzbegriff definieren und die Relevanz für den Arbeitsalltag darstellen.
  • Resilienz, Salutogenese und Stressbewältigung – Zusammenhang und Unterschiede anhand alltäglicher Belastungen erkennen.
  • Unterscheidung zwischen Problem- und Lösungsorientierung erarbeiten und im Alltag umsetzen.
  • Kennzeichen resilienter Teams
  • Resilienzfaktoren in Teams erkennen und anwenden.
  • Eigene Schwächen schwächen und Stärken stärken: Persönliche Ressourcen erkennen und ausbauen.
  • Übungen zu den sieben Resilienzfaktoren

Lehrmethoden

Kurze theoretische Inputs, moderierte Diskussion, Einzelarbeit/Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit, erlebnisaktivierende Methoden/Bewegung

Nächste Termine
28.02.2024 (10:00 Uhr) bis
29.02.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Bettina Engemann
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
44 106

Dem Stress mit Ruhe begegnen – einfach und unkompliziert

Ein aufs Maximum beschleunigtes Arbeitsleben, Termindruck, Arbeit im Homeoffice, andauernde Veränderungsprozesse, Zeitnot, Wochenenden voller Termine etc. - die beruflichen und privaten Lebensumstände verlangen von jedem und jeder Einzelnen ein hohes Maß an körperlicher und geistiger Fitness. ...

SEMINARINFO
img
44 135

Gelassenheit im Arbeitsalltag

In einem kraftvollen Körper wohnt ein kraftvoller Geist. Umgekehrt trägt ein kraftvoller Geist zu Gesundheit, Gelassenheit und Klarheit bei. In diesem Seminar erforschen Sie, wie Ihre individuellen Stärken zu Ihrer persönlichen Gelassenheit beitragen und welchen Einfluss die Schwächen Ihrer ...

SEMINARINFO
img
44 126

Die zweiten 50 – rundum fit für die Zukunft

Beruf oder Privatleben – volles Engagement im Job oder eigene Bedürfnisse beachten: Unser Berufsleben ist häufig geprägt von einem Entweder-oder. Doch es ist die Balance, das Sowohl-als-auch, die über Ihre persönliche Lebenszufriedenheit entscheidet. Damit Sie Ihre Lebens- und Berufsziele ...

SEMINARINFO