44 169

Gehirngerechtes Zeitmanagement

Zeitmanagement kennen Sie, aber das funktioniert bei Ihnen nicht? Sie schreiben permanent viele To-Do-Listen, erinnern sich dann aber nicht mehr an sie oder arbeiten sie nicht ab? Aufgaben priorisieren Sie meisterhaft und pausenlos neu? Aufschieberitis können Sie im Schlaf? Die gute Nachricht: So geht es vielen Menschen – und es gibt Abhilfe. In diesem Seminar erfahren Sie, warum „Prokrastination“, also Aufschieberitis, so weit verbreitet ist und was Sie dagegen tun können. Wie Sie auch ohne To-Do-Listen ein funktionierendes Zeitmanagement hinbekommen und wie Sie Aufgaben priorisieren können, ohne ständig neu zu priorisieren.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, an welchen Stellschrauben ihres individuellen Zeitmanagements Sie drehen können bzw. sollen.
  • Sie verstehen, was Sie tun können, wenn Ihr Gehirn in Stresssituationen nicht so funktioniert, wie Sie es sich vorstellen.
  • Sie können spezifische Maßnahmen zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements anwenden.
  • Sie können Strategien anwenden, um die Funktion Ihres Gehirns in Stresssituationen zu optimieren.

Schwerpunkt

Sie werden Ihr individuelles Zeitmanagement erstellen können und weg vom Aufschieben hin zum Tun kommen. Überraschende Einsichten, die aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnisse, sehr praxisnahe Übungen und eine gehirngerechte Durchführung sowie viel Spaß sind garantiert.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen und Führungskräfte

Themen

  • Unser Gehirn
    • Wie motiviere ich mich? Was sagt mein Gehirn dazu?
    • Was passiert bei Stress im Gehirn und welche Gegenmaßnahmen gibt es?
  • Individueller Methodenkoffer für das eigene Zeitmanagement
    • Welche Methoden passen zu mir und meinem Alltag?
    • Wie kann ich planen ohne To-Do-Liste?
  • Ins Tun kommen
    • Warum fällt es uns oft so schwer, „in die Pötte“ zu kommen?
    • Drei Buchstaben machen den Unterschied: T-U-N

Lehrmethoden

Gehirngerechte Lerninputs und praxisnahe Übungen

Nächste Termine

16.07.2025 (10:00 Uhr) bis
17.07.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Julia Kunz
06.11.2025 (10:00 Uhr) bis
07.11.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Julia Kunz

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 002

Gehirntraining durch Bewegung, Spaß und Koordinationsübungen

In diesem sportlichen Seminar bewegen Sie sich und fördern und fordern Körper und Geist auf unterschiedlichste Weise. Dadurch trainieren Sie Ihre Kombinationsfähigkeit, Konzentration und Aufnahmekapazität. Spezifische Koordinationsübungen, Augenübungen, Denkaufgaben, An- und Entspannung, ...

SEMINARINFO
img
44 154

Systemisch beraten – Grundlagen von A wie Auftragsklärung bis Z wie Zielfindung

Fachlich sind Sie fit und werden häufig von Kolleginnen und Kollegen um Rat gefragt. Dennoch haben Sie schon festgestellt, dass auch die innere Einstellung der Ratsuchenden, das Team, die Abteilung, die Organisation an sich im Beratungsprozess eine Rolle spielen. Systemische Beratung und ...

SEMINARINFO
img
41 209

Professionelle Entlastung der Führungskraft – ein Praxisseminar für ...

Im Rahmen des Seminars lernen Sie praxiserprobte Methoden und Techniken für ein effizientes Büromanagement kennen mit deren Hilfe Sie Ihrem*r Vorgesetzten souverän den Rücken freihalten. Sie professionalisieren Ihre Kompetenzen, vereinen diese mit dem Arbeitsstil des Chefs/der Chefin und ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.