
Konstruktiv Feedback geben
Meinungsverschiedenheiten ergeben sich automatisch, wenn verschiedene Charaktere, Positionen und Standpunkte aufeinandertreffen. Jedoch gehen jeden Tag wertvolle Ressourcen verloren durch alltägliche Reibereien, unausgesprochenen Ärger und festgefahrene Konflikte zwischen einzelnen Kolleginnen und Kollegen oder verschiedenen Arbeitsbereichen. Offenheit im Umgang miteinander und gegenseitiges Vertrauen sind die wesentliche Grundlage für eine positive Arbeitsatmosphäre. Dabei ist es nicht immer einfach die eigenen Standpunkte klar zu äußern, Grenzen zu ziehen und Rückmeldung zu geben, wenn die Dinge nicht rund laufen. In diesem Training begeben Sie sich in verschiedene Abenteuer der Kommunikation, reflektieren Ihre eigenen Reaktionsmuster und trainieren auch in kritischen Konstellationen und Situationen konstruktiv Feedback zu geben.
Hinweise
Die Seminarzeiten dieses Online-Trainings sind jeweils von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Details
Ihr Nutzen
- Durch konstruktive und angemessene Rückmeldung zu unterschiedlichen Perspektiven, Meinungen und Störfaktoren wird ein positives und gesundes Miteinander möglich.
- Auf diese Weise werden potentielle Konflikte in Produktivität verwandelt, Arbeitsabläufe nachhaltig optimiert und langfristig gute Beziehungen erhalten und gefördert.
Schwerpunkt
Sie lernen verschiedene Werkzeuge der Kommunikation kennen und trainieren mit klarer Sprache, konstruktiv und konfliktpräventiv Feedback zu geben.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Grundlagen: Wahrnehmung und Interpretation, Sach- und Beziehungsebene
- Die "richtige" Einstellung: Feedback ist ein Geschenk
- Feedback Leitfaden: das PoWWWer Feedback
- Sprachwerkzeuge für Feedbackgespräche: Ich-Botschaften, aktives Zuhören
- Nachrichten, Botschaften und das, was zwischen den Zeilen steht
- Sender/Empfänger - Verantwortung und Interaktion
Lehrmethoden
Lehrinput, Vorstellung von Methoden und Werkzeugen, Übung an Praxisbeispielen, Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch
18.04.2024 (12:30 Uhr)
2 x 3,5 Stunden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen

Nerven behalten - das Coolness-Training: Nie wieder sprachlos!
Wenn der Arbeitsplatz zur Theater-Bühne wird, stellt sich die Frage, wie wohl fühlen Sie sich in Ihrer Rolle? Ganz gleich wie gut Sie Ihre Argumente gewählt haben - ganz gleich, wie entschlossen Sie noch vor einer Minute waren, um heute ´mal endlich Ihre Meinung zu sagen, Ihr Gegenüber gewinnt ...
SEMINARINFO
Emotionale Intelligenz: Menschenkenntnis entwickeln und für bessere ...
Die Emotionale Intelligenz beschreibt jene Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer zu erkennen, uns selbst zu motivieren und gut mit den Emotionen in uns selbst und in unseren Beziehungen umgehen zu können. Emotional intelligent zu handeln bedeutet somit, bewusster, weitsichtiger und ...
SEMINARINFO
Kommunikation und Wirkung – den eigenen Gesprächsstil verbessern
Haben Sie manchmal den Eindruck, niemand hört Ihnen zu? Oder kennen Sie das Gefühl, in Ihrem Team immer wieder auf Granit zu beißen? Egal, ob Sie sich eher forsch oder zurückhaltend in der Kommunikation erleben: Entscheidend ist, wie das Gesagte beim Gegenüber ankommt, und welche Wirkung Sie ...
SEMINARINFO