44 185

Virtuelle Teamarbeit – kollaboratives Arbeiten mit Microsoft Teams

Microsoft Teams wird inzwischen in vielen Rundfunkanstalten und Unternehmen als Tool zur Unterstützung digitaler Kommunikation zwischen Büro und Homeoffice genutzt. In diesem Online-Seminar erlernen Sie die Grundlagen um Microsoft Teams auch für eine effektivere Kollaboration bei der Teamarbeit nutzen zu können. Fragen zu den einzelnen Themenblöcken wie Aufgabenverwaltung, interaktive Zusammenarbeit und vieles mehr werden gemeinsam erarbeitet und dann gezielt behandelt (Learning by Demand). Das Online-Training findet in und mit Microsoft Teams statt.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Möglichkeiten und digitalen Werkzeuge in Microsoft Teams kennen, die Sie für eine effiziente Zusammenarbeit aus dem Homeoffice und dem Büro heraus nutzen können.
  • Sie sind besser auf die Herausforderungen einer virtuellen Teamarbeit vorbereitet, können selbstständig Lösungen finden, kennen häufige Stolperfallen und können diese vermeiden.
  • Ihnen sind wichtige Grundlagen für ein effizientes kollaboratives Arbeiten im Microsoft Team bekannt.

Schwerpunkt

Sie können nach dem Online Seminar in ihren eigenen Teams einen spürbaren Zuwachs an Effizienz beobachten.

Zielgruppe

Führungskräfte, Team- und Projektleiter*innen

Themen

  • Grundsätzliches Verständnis wie Microsoft Teams aufgebaut ist
  • Die wichtigsten Funktionen von Microsoft Teams und wie man diese sinnvoll einsetzen kann
    • Kanäle und Chats
    • Wiki
    • Planner
    • OneNote Notizbücher
    • Terminkalender und Onlinemeetings
    • Dateiablage (inkl. Blick hinter die Kulissen - SharePoint)
    • Microsoft Whiteboard
  • Transfer des Gelernten

Voraussetzungen

Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Microsoft Teams.

Nächste Termine
05.10.2023 (09:00 Uhr) bis
05.10.2023 (12:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 245,- € p.P.
Seminarleitung: Sven Latzel
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
44 518

Hybride Teams führen und entwickeln – Online-Workshop mit Action-Learning-Modul

Dieser neue Büroalltag ist hybrid - und wird es auch bleiben. Die Kombination von Büropräsenz und Homeoffice wird das Arbeitsmodell der Zukunft sein. Die Basis für digitales Führen besteht aus einer Grundhaltung die heißt: Vertrauen aufbauen und schenken. In diesem Online-Training erfahren und ...

SEMINARINFO
img
44 118

Führen über Distanz – Herausforderungen räumlich und örtlich verteilter ...

Stellen Sie sich vor, Sie führen ein Team – und niemand ist da. Was noch vor wenigen Monaten oftmals die Ausnahme war, ist in der aktuellen Zeit keine Seltenheit mehr und manch eine*r hält diese für das "Next Normal". Dieses Seminar zeigt Ihnen mögliche Stolperfallen beim Führen von ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
44 102 Blended Learning

Kolleg*innen führen Kolleg*innen

Sie planen eine Sendung, eine Sitzung, Sie koordinieren ein Projekt? Sie verantworten den Erfolg gegenüber Ihrem Chef, Ihrer Chefin? Offiziell sind Sie gar keine Führungskraft, trotzdem brauchen die anderen zeitweilig von Ihnen Anweisungen. Dann müssen Sie steuern, anleiten, optimieren, ...

SEMINARINFO