44 189 Blended Learning

Aus Stressmustern Talente machen - mit dem Zürcher Ressourcenmodell ZRM®

Das ZRM® wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch an der Universität Zürich entwickelt. Es ist eine Selbstmanagementmethode und zeigt auf, wie wir uns selber coachen können, um Herausforderungen und die damit verbundenen Stressoren gut meistern zu können. Zudem ist diese Methode sehr hilfreich, um für den Moment gute Entscheidungen treffen zu können. Das ZRM ® beruht auf der neuesten Hirn-, Zielforschung und Motivationspsychologie. Wirksamkeitsstudien zeigen, dass diejenigen, die mit der ZRM ®-Methode arbeiten, stressresilienter sind. Die Methode zeichnet sich durch eine hohe Transfereffizienz aus und ist in ihrer praktischen Wirksamkeit durch viele Studien nachgewiesen. Als ressourcenorientierte Selbstmanagement-Methode unterstützt es Sie dabei, Ziele für sich zu entwickeln und erfolgreich zu realisieren.

Hinweise

Um die neu erlernte Methode erfolgreich und nachhaltig in die Praxis umsetzen zu können, sind zwei Stunden Individualtraining per Teams Teil dieses Trainings

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihre Selbstmanagementkompetenz.
  • Sie können energieschonender mit Herausforderungen und Stressoren umgehen.
  • Sie lernen, wie Sie sich auf schwierige Situationen gut vorbereiten können.
  • Sie bauen Ressourcen auf, die Sie in der Praxis unterstützen.
  • Sie lernen, wie Sie für den Moment gute Entscheidungen treffen können.
  • Sie lernen bisherige, wenig hilfreiche, Verhaltensmuster durch effizientere zu ersetzen

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen

Themen

  • Reflexion der eigenen Situation und der eigenen Ziele
  • Aufbau eines kraftvollen Motto-Ziels
  • Entwicklung des eigenen Potentials durch die Synchronisation der Verstandesleistung mit den Informationen aus dem emotionalen "Erfahrungsgedächtnis"
  • Aufbau von Ressourcen für die konkrete Zielumsetzung
  • Ausbau der Energiequellen und der eigenen Resilienz
  • Aus Stressmustern Talente machen

Lehrmethoden

Lehrgespräch, Einzelübungen, Übungen in der Gruppe und mit anderen Teilnehmenden, Austausch im Plenum, Individualtraining im Nachgang

Nächste Termine

11.11.2025 (10:00 Uhr) bis
12.11.2025 (16:00 Uhr)
2 Tage Präsenzseminar + 2 Stunden Einzeltraining per MS Teams
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.390,- € p.P.
Seminarleitung:
Christiane Gerlacher

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 116

Ganzheitliches Stressmanagement - Herausforderungen im beruflichen Alltag ...

Die WHO hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Demnach lassen sich mehr als die Hälfte aller Erkrankungen auf übermäßigen Stress zurückführen. In diesem Seminar lernen Sie praxisnahe Methoden kennen, die Sie in die Lage versetzen mit Stress souverän ...

SEMINARINFO
img
44 163

Resilienz gemeinsam stärken in herausfordernden Zeiten

Einer der wichtigsten Resilienzfaktoren, der uns auch in Zeiten großer Veränderungen und hohen Belastungen hilft, ist die Fähigkeit, den Kontakt zu unseren Mitmenschen zu nutzen, um sich wieder zu stabilisieren. In der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen bedeutet dies, sich mehr der ...

SEMINARINFO
img
44 126

Die zweiten 50 – rundum fit für die Zukunft

Beruf oder Privatleben – volles Engagement im Job oder eigene Bedürfnisse beachten: Unser Berufsleben ist häufig geprägt von einem entweder - oder. Doch es ist die Balance, das Sowohl-als-auch, die über Ihre persönliche Lebenszufriedenheit entscheidet. Damit Sie Ihre Lebens- und Berufsziele ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.