
Love it, change it, leave it?! Selbstführung und Selbstmanagement
In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Selbstbestimmung aktiv und bewusst steuern können. Das bedeutet: Sie selbst können die Dinge ändern, die Ihnen nicht gefallen! Dieses Seminar startet mit einer persönlichen Standortbestimmung, gibt Ihnen Strategien der Veränderung an die Hand und hilft Ihnen dabei, Ihre Wahlmöglichkeiten im Privat- und Berufsleben aktiv wahrzunehmen. Ihre konkreten Praxisfragen werden im Seminar über Peer-Coaching beantwortet, der Trainer steht auch für individuelle Anliegen zur Verfügung.
Hinweise
Nach dem Seminar erhalten Sie einen kostenlosen Zugang zum Online Fragebogen "Selbstwirksamkeit" inkl. Auswertung. Prüfen Sie sechs relevante Kategorien, die Sie in Ihrer Selbstbestimmung und Lebensqualität unterstützen. Bitte wiederholen Sie diesen Check nach sechs Monaten. Als Aufmunterung und Selbstverstärker erhalten Sie in der Zeit dazwischen 36 alltagstaugliche Profi-Tipps per E-Mail in Form besonders gestalteter Impulskarten.
Details
Ihr Nutzen
- Love it: Lieben Sie den Ort, an dem Sie leben? Lieben Sie die Menschen, mit denen Sie sich umgeben? Lieben Sie Ihre Arbeit? Bei dreimal "Ja" dürfen Sie sich glücklich schätzen.
- Change it: Wenn Sie kein "Ja" vergeben, wäre es an der Zeit, diese Situation zu ändern. Veränderungen sind manchmal gar nicht so leicht, weil wir uns gebunden fühlen, loyal sein möchten, nicht auffallen wollen, die Harmonie behalten wollen. Es braucht also ein wenig Mut, Risikobereitschaft, Entschlossenheit.
- Leave it: Wenn schon viele Veränderungsversuche gescheitert sind oder wir uns entschieden haben, dass es so nicht mehr weitergeht, dann stehen vielleicht Loslassen und Abschied nehmen an. Auch dies ist meist kein leichtes Unterfangen. Wie geht das, wie mache ich das, was sage ich, ist es wirklich das Richtige?
Schwerpunkt
Sie erhalten Klarheit über Ihre Wünsche und Ziele und wie Sie sich für deren Erhalt einsetzen können. Sie erlernen Techniken und Strukturierungshilfen für ein souveränes Selbstmanagement.
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte aus allen Bereichen und Ebenen
Themen
- Kernstrategie erfolgreicher Selbstführung:
- Wissen
- Wollen
- Umsetzen
- Unterstützung
- Selbstverständliches Handeln
- Jeder einzelne Aspekt wird erläutert und mit Reflexion und Übungen erfahrbar gemacht
Lehrmethoden
Lehrgespräch, Einzelübungen, Übungen in der Gruppe und mit anderen Teilnehmenden, Peer-Coaching, Austausch im Plenum
28.04.2023 (16:00 Uhr)
+ Online-Fragebogen "Selbstwirksamkeit" + 36 Profi-Tipps per Impulsmail
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Hermann Hempel
24.11.2023 (16:00 Uhr)
+ Online-Fragebogen "Selbstwirksamkeit" + 36 Profi-Tipps per Impulsmail
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Hermann Hempel

Schluss mit Spielchen spielen – kritische Situationen durchschauen und ...
Ob beruflich oder privat, wir stehen fast immer im Scheinwerferlicht. "Spiele" sind daher ein wichtiges Thema: Aus welchem Grund ordnet sich wer wem unter oder über? Die täglichen "Spielchen", die wir Menschen miteinander oder auch gegeneinander spielen, sind Statusspiele, sie entscheiden über ...
SEMINARINFO
Die Kunst unperfekt zu sein oder die Rückkehr ins Angemessene
Was treibt uns eigentlich so sehr an, nach Perfektion zu streben? Dieses Thema kann im Berufsalltag wie ein omnipräsentes Damoklesschwert über uns schweben, wenn aus dem Wunsch perfekt sein zu wollen ein Leidensdruck entsteht. Doch wie entsteht Perfektionismus? Oft bringen wir Höchstleistungen, ...
SEMINARINFO
Mut zur Marke „Ich“! In wichtigen Situationen überzeugen und glänzen
Gerade im Berufsleben gibt es Situationen, in denen es sich lohnt, Präsenz und Persönlichkeit zu zeigen – und zu strahlen. Beispielsweise dann, wenn Sie eine gute Idee haben, von der die Abteilung profitieren würde, oder wenn Sie Ihr Team von einem bedeutungsvollen Projektvorhaben überzeugen ...
SEMINARINFO