
Die Kunst unperfekt zu sein oder die Rückkehr ins Angemessene
Was treibt uns eigentlich so sehr an, nach Perfektion zu streben? Dieses Thema kann im Berufsalltag wie ein omnipräsentes Damoklesschwert über uns schweben, wenn aus dem Wunsch perfekt sein zu wollen ein Leidensdruck entsteht. Doch wie entsteht Perfektionismus? Oft bringen wir Höchstleistungen, um das Bestmögliche zu erreichen. Doch wann ist eigentlich genug? Wann sollten wir damit aufhören? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Ursachen Perfektionismus unterschwellig begünstigen und wie Sie aus dieser Gemengelage austreten können. Sie lernen, wie Sie mit Druck und Zwängen besser umgehen und welche Denkfallen dahinterstecken.
Details
Ihr Nutzen
- Die eigenen Perfektionismus-Antreiber identifizieren und neu inszenieren
- Einfluss und Möglichkeiten in ein realistisches (Arbeits-)Maß setzen
- Unentdeckte Altlasten und Denkfallen identifizieren und kritisch überprüfen
- Deutliche Abgrenzung durch bewusste Kommunikation
Schwerpunkt
Sie erkennen und verstehen die eigenen Antreiber und erhalten Möglichkeiten und Tipps an die Hand für den Umgang mit Druck und Zwängen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Wenn gut nicht mehr ausreicht
- Unbewusste Konstellationen, Status, Ordnung und das Streben nach Anerkennung
- Strategien gegen Selbstausbeutung: Vom Müssen zum Wollen
- Verstehen, was ist.
- Betrachten, was Sinn macht.
- Ziele, neu definieren.
- Irrwege und Sackgassen: Was hilft.
- Risiken und Nebenwirkungen: Das richtige Maß früh erkennen
- Niederlagen nutzen: Vorbilder des erfolgreichen Scheiterns
- Un-perfekt und un-optimiert überleben? Geht das?
25.10.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Anke Nennstiel

Vorbereitung auf den Ruhestand – den Übergang in die nachberufliche ...
Jahrelang haben Sie (auch) für Ihre Arbeit gelebt, und nun rückt das Rentenalter, schneller als gedacht, in greifbare Nähe. Fühlen Sie sich wie viele andere in dieser Situation alleingelassen mit den großen Veränderungen, die Ihnen bevorstehen? Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, sich besser auf ...
SEMINARINFO
Power of Mind – Potenziale nutzen und Ziele erreichen durch Mentaltraining
Gut 60.000 Gedanken haben wir pro Tag - unser Gehirn ist eine wahre Spitzenschaltzentrale! Nur: Viele unserer Gedanken blockieren uns. Bei Karrierechancen und wichtigen Gesprächen sind wir oft unser eigener Gegner. Genau hier setzt Mentaltraining an. Spitzensportler, Topmanager und Weltstars ...
SEMINARINFO
Halbzeit – Standortbestimmung in der Lebensmitte
Mitten im Leben, beruflich wie privat erfahren und gefordert zugleich. Sie verfügen über umfangreiche Fachkenntnisse sowie tiefes Wissen über interne Abläufe und kennen die dazugehörigen Kooperationspartner. Jetzt ziehen Sie Bilanz und fragen sich: Wie kann ich meine Erfahrungen und mein ...
SEMINARINFO