
Die Kunst unperfekt zu sein oder die Rückkehr ins Angemessene
Was treibt uns eigentlich so sehr an, nach Perfektion zu streben? Dieses Thema kann im Berufsalltag wie ein omnipräsentes Damoklesschwert über uns schweben, wenn aus dem Wunsch perfekt sein zu wollen ein Leidensdruck entsteht. Doch wie entsteht Perfektionismus? Oft bringen wir Höchstleistungen, um das Bestmögliche zu erreichen. Doch wann ist eigentlich genug? Wann sollten wir damit aufhören? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Ursachen Perfektionismus unterschwellig begünstigen und wie Sie aus dieser Gemengelage austreten können. Sie lernen, wie Sie mit Druck und Zwängen besser umgehen und welche Denkfallen dahinterstecken.
Details
Ihr Nutzen
- Die eigenen Perfektionismus-Antreiber identifizieren und neu inszenieren
- Einfluss und Möglichkeiten in ein realistisches (Arbeits-)Maß setzen
- Unentdeckte Altlasten und Denkfallen identifizieren und kritisch überprüfen
- Deutliche Abgrenzung durch bewusste Kommunikation
Schwerpunkt
Sie erkennen und verstehen die eigenen Antreiber und erhalten Möglichkeiten und Tipps an die Hand für den Umgang mit Druck und Zwängen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Wenn gut nicht mehr ausreicht
- Unbewusste Konstellationen, Status, Ordnung und das Streben nach Anerkennung
- Strategien gegen Selbstausbeutung: Vom Müssen zum Wollen
- Verstehen, was ist.
- Betrachten, was Sinn macht.
- Ziele, neu definieren.
- Irrwege und Sackgassen: Was hilft.
- Risiken und Nebenwirkungen: Das richtige Maß früh erkennen
- Niederlagen nutzen: Vorbilder des erfolgreichen Scheiterns
- Un-perfekt und un-optimiert überleben? Geht das?
25.10.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Anke Nennstiel
05.03.2024 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Anke Nennstiel

Dranbleiben lohnt sich: Die Kunst unperfekt zu sein oder die Rückkehr ins ...
Den eigenen Perfektionsantreiber haben Sie im Seminar „Die Kunst unperfekt zu sein“ identifiziert und sind voller Enthusiasmus und Begeisterung angetreten. Doch was hat sich seitdem verändert? Was funktioniert besonders gut? Was müsste noch besser eintrainiert werden? In diesem Aufbauseminar ...
SEMINARINFO
Erfolgsfaktor Persönlichkeit
Wie wirke ich auf andere? Wie kann ich mich in bestimmten Situationen wirksamer darstellen? Und warum nehmen mich andere mitunter anders wahr als ich mich selbst? Erfolg und Zufriedenheit in Ihrem Beruf hängen immer auch von der Wirksamkeit Ihres eigenen Verhaltens ab - und daran können Sie ...
SEMINARINFO
Älter werden im Beruf: das Seminar für jedes Alter
Sie konnten bereits Berufserfahrung sammeln und haben einiges kommen und gehen gesehen? Sie haben sich in verschiedenen Situationen bewährt und sind immer noch motiviert? Sie arbeiten in einem Team mit unterschiedlichen Altersgruppen und wollen Ihre Stärken einbringen? Dann ist dieses Seminar ...
SEMINARINFO