44 197

Neuroscience@Work: Wie wir unsere Konzentration durch gehirngerechtes Arbeiten verbessern können

Die Komplexität und Schnelllebigkeit des digitalen Zeitalters stellen uns immer mehr vor neue Herausforderungen. Trotz verbesserter Arbeitsbedingungen nehmen psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu. Studien im Bereich Neurowissenschaften haben gezeigt, dass wir durch „gehirngerechtes Arbeiten“ die Belastungen maßgeblich reduzieren können. Daher hat das Thema „Neuroscience@Work“ in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Hierbei geht es um die Anwendung von Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft auf die Arbeitswelt. Es wird ein Verständnis für die Prozesse des menschlichen Gehirns, z.B. in Bezug auf Arbeitsleistung, Motivation, Emotionen und Entscheidungsfindung erzielt, wodurch sich Produktivität, Zufriedenheit und das Wohlbefinden verbessern können. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die aktuellen Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft kennen, können diese in alltagstaugliche und praxisorientierte Maßnahmen übersetzen und mit diesen Erkenntnissen den Arbeitsplatz optimaler gestalten.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie steigern ihre Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.
  • Sie bleiben auch unter Druck gelassen.
  • Sie arbeiten bestmöglich im Team zusammen.
  • Sie gehen optimal mit Problemen und Veränderungen um.

Schwerpunkt

Durch beispielhafte Situationen aus dem Arbeitsalltag werden die Teilnehmenden angeregt, konkrete Ideen für ihre Arbeitssituation umzusetzen.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen

Themen

  • Grundlagen der Biopsychologie und Neurowissenschaft - Wie tickt unser Gehirn?
  • Austausch und Diskussion über „Energie-raubende“ Tätigkeiten in der Arbeitsorganisation
  • Methoden und Werkzeuge für „gehirngerechtes Arbeiten“ im Arbeitsalltag
  • Transfer der Umsetzungsideen auf die eigene Arbeitssituation

Lehrmethoden

Impulsvortrag, praktische Übungen zum Vertiefen der Grundlagen, Werkzeuge zur interaktiven Zusammenarbeit, wie z.B. Umfragen, kollaborative „Whiteboards“, Break-Out-Sessions und Gruppendiskussion

Nächste Termine

20.03.2025 (13:30 Uhr) bis
21.03.2025 (13:00 Uhr)
Seminarzeiten: erster Tag 13.00-17:30 Uhr, zweiter Tag 09:00-12:30 Uhr
Webinar | Online
Preis: 570,- € p.P.
Seminarleitung:
Heena Raj

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
41 209

Professionelle Entlastung der Führungskraft – ein Praxisseminar für ...

Im Rahmen des Seminars lernen Sie praxiserprobte Methoden und Techniken für ein effizientes Büromanagement kennen mit deren Hilfe Sie Ihrem*r Vorgesetzten souverän den Rücken freihalten. Sie professionalisieren Ihre Kompetenzen, vereinen diese mit dem Arbeitsstil des Chefs/der Chefin und ...

SEMINARINFO
img NEU
44 169

Gehirngerechtes Zeitmanagement

Zeitmanagement kennen Sie, aber das funktioniert bei Ihnen nicht? Sie schreiben permanent viele To-Do-Listen, erinnern sich dann aber nicht mehr an sie oder arbeiten sie nicht ab? Aufgaben priorisieren Sie meisterhaft und pausenlos neu? Aufschieberitis können Sie im Schlaf? Die gute Nachricht: ...

SEMINARINFO
img
44 010

System statt Chaos - optimale Arbeitsplatzorganisation in Zeiten zunehmender ...

Die anstehenden Aufgaben zu einem guten Abschluss bringen und abends zufrieden nach Hause gehen: ein Traum auch von Ihnen? Helfen Sie sich selbst mit Techniken für zielgerichtetes und zeitsparendes Arbeiten, um Ihren Schreibtisch und Ihre digitale Aufgabenverwaltung in den Griff zu bekommen. ...

SEMINARINFO