44 405

Gemeinsam stärker werden – unbewusste Denkgewohnheiten hinterfragen, Zusammenarbeit verbessern

Ob im Gespräch mit Kolleg*innen, bei Entscheidungen im Arbeitsalltag oder im Kundenkontakt – wir alle greifen automatisch auf Erfahrungen, Einschätzungen und innere Bilder zurück, oft ohne es zu merken. Diese Denkabkürzungen helfen, im Alltag schnell zu reagieren, führen aber manchmal auch dazu, dass wir Menschen oder Situationen voreilig einordnen – ohne böse Absicht, aber mit Wirkung. Genau hier setzt dieses Seminar an. Sie lernen, bewusst mit unbewussten Denkmustern umzugehen und so den Autopiloten im Kopf zu verändern.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, wie Wahrnehmungsverzerrungen funktionieren.
  • Sie werden sensibilisiert für eigene Stereotype und reflektieren Ihr eigenes Verhalten.
  • Sie erkennen, wie unbewusste Denkmuster entstehen und warum sie so wirksam sind.
  • Sie lernen, wie diese Muster Entscheidungsverhalten, Zusammenarbeit und Kommunikation beeinflussen können.
  • Sie entwickeln Strategien, um im Arbeitsalltag bewusster, fairer und offener zu handeln
  • Sie stärken die Zusammenarbeit im Unternehmen durch ein besseres Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen

Schwerpunkt

Die Teilnehmenden erfahren, wie unbewusste Denkmuster und Vorurteile entstehen und welche Auswirkungen sie im Arbeits- und Lebensalltag haben können. Daran anknüpfend erarbeiten Sie Handlungsoptionen zum bewussten Miteinander.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen

Themen

  • Kognitive Wahrnehmungsverzerrungen: Wie unser Gehirn im Alltag arbeitet und warum schnelle Urteile manchmal trügen
  • Stereotype und Vor-Urteile
  • Wesentliche unbewusste Muster im beruflichen Kontext: Wo wir Menschen oder Situationen unbewusst anders behandeln
  • Tipps zum Umgang mit unbewussten Denkmustern: Praktische Übungen zur Reflexion und Selbstwahrnehmung
  • Entwicklung von Handlungsoptionen und -strategien: Impulse für ein faires und wertschätzende Miteinander

Lehrmethoden

Theorie-Input, Beispiele und wissenschaftliche Hintergründe, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen, gegenseitiger Austausch und Diskussion, Reflexion, Feedback

Nächste Termine

09.10.2025 (13:00 Uhr) bis
10.10.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 855,- € p.P.
Seminarleitung:
Gabriele Maria Gerlach

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 157 Blended Learning

Mut zur Marke „Ich“! In wichtigen (beruflichen) Situationen überzeugen und ...

Gerade im Berufsleben gibt es Situationen, in denen es sich lohnt, Präsenz und Persönlichkeit zu zeigen – und zu strahlen. Beispielsweise dann, wenn Sie eine gute Idee haben, von der die Abteilung profitieren würde, oder wenn Sie Ihr Team von einem bedeutungsvollen Projektvorhaben überzeugen ...

SEMINARINFO
img
44 188 Blended Learning

Power of Mind – Potenziale nutzen und Ziele erreichen durch Mentaltraining

Gut 60.000 Gedanken haben wir pro Tag - unser Gehirn ist eine wahre Spitzenschaltzentrale! Nur: Viele unserer Gedanken blockieren uns. Bei Karrierechancen und wichtigen Gesprächen sind wir oft unser eigener Gegner. Genau hier setzt Mentaltraining an. Spitzensportler, Topmanager und Weltstars ...

SEMINARINFO
img
44 420

Ü55 und kein bisschen leise – die späten Berufsjahre positiv gestalten

Mit beiden Beinen fest im Leben, beruflich wie privat, erfahren und gefordert zugleich. Jetzt ziehen Sie Bilanz und fragen sich: Welche weiteren Ziele will ich mir stecken? Wie kann ich in den nächsten Jahren bis zur Rente motiviert und fit bleiben und die Balance zwischen meinen Lebensbereichen ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.