44 416 AKTUALISIERT

Halbzeit – Standortbestimmung in der Lebensmitte

Mitten im Leben, beruflich wie privat erfahren und gefordert zugleich. Sie verfügen über umfangreiche Fachkenntnisse sowie tiefes Wissen über interne Abläufe und kennen die dazugehörigen Kooperationspartner. Jetzt ziehen Sie Bilanz und fragen sich: Wie kann ich meine Erfahrungen und mein Know-how noch besser einsetzen? Welche weiteren Ziele will ich mir stecken? Analysieren Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen und erfahren Sie, welches Potenzial Sie für die Rundfunkanstalten zu bieten haben. Gewinnen Sie mehr Selbstbewusstsein für die Arbeit und mehr Leichtigkeit und Anerkennung für Ihre beruflichen Erfolge.

Hinweise

Bitte bringen Sie zum Seminar bequeme Schuhe mit.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen Ihre fachlichen und persönlichen Stärken.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Potenziale künftig noch besser einbringen können.
  • Sie können Ihr Wissen zielgerichtet an Menschen in Ihrer Arbeitsumgebung, besonders an jüngere, weitergeben.

Schwerpunkt

Da die Teilnehmenden schwerpunktmäßig Ihre individuellen Themen bearbeiten, hat das Seminar Workshop-Charakter.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen ab Mitte 40

Themen

  • Biografische Gesetzmäßigkeiten und Rhythmen im Arbeitsalltag
  • Wie gestalte ich mir meinen Job auch in den nächsten Jahren interessant?
  • Wie lebe ich neue Werte in meiner Arbeit und fühle mich im beruflichen Umfeld bestätigt?
  • Wie erhalte ich mein Kompetenzprofil für eine starke Beschäftigungsfähigkeit?
  • Wie nutze ich meine Erfahrung, um bei schwierigen Situationen die Menschen in meiner Arbeitsumgebung positiv zu beeinflussen?
  • Wie setze ich mein berufliches Know-how entscheidend zur Lösung kniffliger Probleme ein?
  • Wie trage ich entscheidende Impulse ein und nutze brachliegende Ressourcen für neuen Erfolg?
  • Wie kann ich beitragen, junge Mitarbeitende zu fördern und meine Erfahrungen an sie weiterzugeben?

Lehrmethoden

Theorie-Input, Erfahrungsübungen, Selbstanalyse, moderierter Erfahrungsaustausch, Rollenspiele, Feedback

Nächste Termine
15.04.2024 (10:00 Uhr) bis
16.04.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Jörg Puls
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
44 155

Persönlicher Umgang mit Veränderungen – Selbstkompetenz im Wandel stärken

Der permanente Wandel in der Arbeitswelt macht nicht vor Einzelnen Halt. Neue Arbeitsabläufe und technische Programme, wechselnde Teams und Organisationsstrukturen bis hin zu komplett neuen Aufgabenfeldern: Ihnen wird einiges abverlangt, und Sie können sich dem nicht entziehen. Doch es ist ...

SEMINARINFO
img NEU
44 196

Wahrnehmungsillusionen und bereichernde Perspektivwechsel

„Verändere die Sicht auf die Dinge und die Dinge verändern sich“ – wer hat das nicht schon einmal erlebt, was der amerikanische Psychologe Wayne Dyer so treffend formuliert hat. Oft genug spielt uns unsere Wahrnehmung einen Streich und gaukelt uns etwas vor, das wir als „Wahrheit“ erkennen, ...

SEMINARINFO
img
44 195

Ruhe im Kopf: Negative Vorstellungen und Glaubenssätze überwinden

Positive Glaubenssätze motivieren uns, machen uns selbstbewusster und sind die Grundlage für ein zufriedenes Leben. Negative Glaubenssätze bremsen uns aus, stressen und limitieren uns. Innere Überzeugungen und Vorstellungen sind sehr machtvoll, da sie tief in uns verwurzelt sind. Wir halten sie ...

SEMINARINFO