
Ü55 und kein bisschen leise – die späten Berufsjahre positiv gestalten
Mit beiden Beinen fest im Leben, beruflich wie privat, erfahren und gefordert zugleich. Jetzt ziehen Sie Bilanz und fragen sich: Welche weiteren Ziele will ich mir stecken? Wie kann ich in den nächsten Jahren bis zur Rente motiviert und fit bleiben und die Balance zwischen meinen Lebensbereichen erhalten? Wie kann ich meine Erfahrungen und mein Know-how in meinem Beruf noch besser einsetzen und weitergeben? Analysieren Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen und finden Sie heraus, wie Sie die kommenden Berufsjahre interessant und sinnvoll gestalten können. Entwickeln Sie darüber hinaus Ideen und Perspektiven für Ihr Leben nach dem Beruf.
Details
Ihr Nutzen
- Sie überprüfen Ihre Werte und entwickeln Zielvorstellungen für die anstehenden Berufsjahre und auch für die Zeit nach dem Berufsleben.
- Sie werden sich über Ihre fachlichen und persönlichen Stärken bewusst.
- Sie können Ihr Wissen zielgerichtet an Menschen in Ihrer Arbeitsumgebung, besonders an jüngere, weitergeben.
- Sie werden motiviert, Ihre geistige und körperliche Fitness mit den Dingen, die Ihnen Spaß machen, zu erhalten oder sogar noch weiter zu entfalten.
Schwerpunkt
Die Teilnehmenden verstehen, wie wichtig die konkrete Auseinandersetzung mit der aktuellen und der nachberuflichen Lebensphase für die Gesundheit und die Lebensqualität ist und welche Chance darin für die persönliche Lebensgestaltung liegt
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
Themen
- Werte und Zielvorstellungen erarbeiten (persönliche Bestandsaufnahme)
- Älter werden – was heißt das eigentlich?
- Verbleibende Berufsjahre aktiv, motiviert und sinnvoll gestalten
- Umgang mit eigenen Widerständen
- Erfahrungswissen weitergeben und den Übergang gestalten
- Körperliche und mentale Fitness fördern
- Balance der Lebensbereiche erhalten bzw. neu ausloten
- Erkennen, was wesentlich ist: Was treibt mich an im Leben und was bedeutet das für die letzten Berufsjahre und die neue Lebensphase danach?
- Ideen und Perspektiven für die nachberufliche Lebensphase entwickeln
- Was man jetzt schon tun kann, um dorthin zu gelangen, wo man später einmal hin möchte
Lehrmethoden
Theorie-Input, Erfahrungsübungen, Selbstanalyse, moderierter Erfahrungsaustausch, Feedback
23.09.2022 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Iris Seidenstricker
28.02.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Iris Seidenstricker

Erfolgsfaktor Persönlichkeit
Wie wirke ich auf andere? Wie kann ich mich in bestimmten Situationen wirksamer darstellen? Und warum nehmen mich andere mitunter anders wahr als ich mich selbst? Erfolg und Zufriedenheit in Ihrem Beruf hängen immer auch von der Wirksamkeit Ihres eigenen Verhaltens ab - und daran können Sie ...
SEMINARINFO
Mut zur Marke „Ich“! In wichtigen Situationen überzeugen und glänzen
Gerade im Berufsleben gibt es Situationen, in denen es sich lohnt, Präsenz und Persönlichkeit zu zeigen – und zu strahlen. Beispielsweise dann, wenn Sie eine gute Idee haben, von der die Abteilung profitieren würde, oder wenn Sie Ihr Team von einem bedeutungsvollen Projektvorhaben überzeugen ...
SEMINARINFO
Ein Seminar für Frauen: Wirken durch Persönlichkeit II. Potenziale erkennen. ...
Vom Schwerpunkt der Bewusstwerdung der eigenen Persönlichkeit und der eigenen Vorstellungen im ersten Seminar geht es in diesem Seminar um klare Verhaltensmöglichkeiten und Verhaltensveränderungen durch wirkungsvolle Selbstführung und klare Verantwortungsübernahme für die eigenen Werte, ...
SEMINARINFO