
4 Workhacks für spontane Ideenentwicklung im Alleingang
Sie brauchen schnell gute Ideen und gedanklich stecken Sie in einer Einbahnstraße fest? Sie wünschen sich frische Inspirationen und andere Blickwinkel, aber kein Kollege / keine Kollegin ist für einen spontanen Austausch oder eine längere kreative Sitzung verfügbar? Und im Übrigen haben Sie dafür gerade auch überhaupt keine Zeit! Für genau diese Situationen gibt es schnelle Workhacks, mit denen Sie in maximal 15 Minuten Ihre Ideenfindung ankurbeln können.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen schnelle Methoden zur Ideenentwicklung kennen und anzuwenden, die mit kleinstem Materialaufwand im Alleingang sofort nutzbar sind und nicht länger als 15min dauern.
Schwerpunkt
Thinking „out of the box“: Eingefahrene Denkmuster aufbrechen außerhalb der eigenen Komfortzone.
Zielgruppe
Redakteur*innen, Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
Themen
- Brainwalking
- ABC-Technik
- Stadt-Land-Fluss-Methode
- Reizwortanalyse
Lehrmethoden
Lehrinput, Vorstellung der Methoden, Praktische Anwendung auf individuelle Themen der Teilnehmenden, Erfahrungsaustausch
Voraussetzungen
Aufgeschlossenheit und Lust, sich auf neue Denkpfade zu begeben
27.11.2023 (12:30 Uhr)
04.11.2024 (12:30 Uhr)

Besprechungen und Workshops sicher und kompetent moderieren
Praxisworkshop zum Thema Moderieren von Besprechungen und Sitzungen. Sie lernen Moderations- und Gesprächssteuerungs-Methoden kennen und erhalten Gelegenheit, diese für die Moderationsaufgaben in Ihrem Arbeitsumfeld auszuprobieren.
SEMINARINFO
Speedreading - der Online-Workshop
Leseberge sind heutzutage nicht mehr auf dem Schreibtisch sichtbar, sondern versteckt im Computer. Das macht den Leidensdruck nicht besser. Lernen Sie, wie Sie diese Leseberge abtragen, in dem Sie schneller lesen und bewusst aussortieren.
SEMINARINFO
Impuls-Workshop: Kollegiale Fallberatung
Die kollegiale Fallberatung ist eine erfolgreiche Methode, Lösungen im beruflichen Alltag zu entwickeln. Doch hier ist Vorsicht geboten: so einfach das strukturelle Vorgehen erscheinen mag, die Herausforderungen liegen im Detail. In diesem virtuellen Training erfahren die Teilnehmer*innen worauf ...
SEMINARINFO