44 517

Das Aikido-Prinzip: Raus aus dem Teufelskreis von Angriff und Verteidigung

Erinnern Sie sich an eine Situation, in der Sie schon einmal mit Worten angegriffen wurden? Das kann Stress auslösen! Möglicherweise haben Sie sich verteidigt, vielleicht waren Sie sprachlos oder haben sich zurückgezogen. Wenn das Ihre Reaktion war, haben Sie vermutlich auch Ihr Ziel nicht erreicht. Verharren Sie nicht länger in unbewussten Verhaltensweisen! Das Aikido-Prinzip ist eine Selbstverteidigung, die der Unversehrtheit des Angreifers genau soviel Bedeutung beimisst, wie der Unversehrtheit des Verteidigers. Übertragen auf unsere Kommunikation bedeutet es, dass wir in der Lage sind, unseren Standpunkt klar zu machen und wir uns gleichzeitig der Gefühle, Werte und Ziele des Gegenüber bewusst werden. Statt in den Widerstand zu kommen, gehen wir mit dem Widerstand und wandeln die negative Energie in konstruktive Lösungen um. Aikido - "Der Weg der Harmonie".

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Situationen, in denen Sie sich befinden, insgesamt zu betrachten.
  • Statt das Ich oder das Du in den Fokus zunehmen, lenken Sie um ins "wir".
  • Sie kommunizieren achtsam und klug, um so eine Win-Win Situation zu erzielen.

Schwerpunkt

Im Fokus des Seminars stehen Denk- und Verhaltensmuster, die auch in emotionalbelastenden Situationen einfach und wirksam anzuwenden sind.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen

Themen

  • Aikido als Vorbild für Gewaltfreie Kommunikation
  • In Verbindung mit sich selbst:
    • Bewusstsein über die eigenen Werte, Haltungen & Bedürfnisse schärfen
    • Das persönliche Konfliktmuster analysieren und erkennen
    • Angriffe & Widerstand kontrollieren: Negative in positive Energie wandeln
  • Das ICH mitteilen, das DU verstehen
    • Das Inselmodell nach Vera Birkenbihl
    • Die Go´s der Kommunikation: Aktiv zuhören & Fragetechnik
    • Achtsamkeit und Wertschätzung trainieren: "Was verbindet uns?"
  • Praxisfälle der Teilnehmer*innen
    • Der "Wenn-Dann-Plan" - individuelle (Notfall)Strategien entwickeln

Lehrmethoden

Kurze Informationseinheiten im Wechsel mit Körperübungen und Rollenspielen

Nächste Termine

25.06.2025 (09:00 Uhr) bis
25.06.2025 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 490,- € p.P.
Seminarleitung:
Sabine Schnarrenberger

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 166

Methoden der wertschätzenden Kommunikation

In diesem Seminar vertiefen Sie die gängigen Kommunikationstechniken wie bspw. 4-Seiten einer Nachricht, Schulz von Thun oder Paraphrasieren. Sie lernen wie Sie konstruktiv und wertschätzend Feedback geben und nehmen und erweitern Ihre Kommunikationskompetenz mit dem 4-Stufen-Modell der ...

SEMINARINFO
img
44 153 Blended Learning

Kommunikation und Wirkung – den eigenen Gesprächsstil verbessern

Haben Sie manchmal den Eindruck, niemand hört Ihnen zu? Oder kennen Sie das Gefühl, in Ihrem Team immer wieder auf Granit zu beißen? Egal, ob Sie sich eher forsch oder zurückhaltend in der Kommunikation erleben: Entscheidend ist, wie das Gesagte beim Gegenüber ankommt, und welche Wirkung Sie ...

SEMINARINFO
img
44 014

Die Kunst des Zuhörens – ständig auf Sendung, nie auf Empfang

In einer zunehmend hektischen und von Ablenkungen geprägten Arbeitswelt haben viele verlernt, Raum für echten Dialog zu schaffen. Doch die Fähigkeit, wirklich zuzuhören, bietet ein starkes Werkzeug, um wertvolle Geschäftsbeziehungen zu vertiefen und Missverständnisse zu vermeiden. Wer die Kunst ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.