
Das Aikido-Prinzip: Raus aus dem Teufelskreis von Angriff und Verteidigung
Erinnern Sie sich an eine Situation, in der Sie schon einmal mit Worten angegriffen wurden? Das kann Stress auslösen! Möglicherweise haben Sie sich verteidigt, vielleicht waren Sie sprachlos oder haben sich zurückgezogen. Wenn das Ihre Reaktion war, haben Sie vermutlich auch Ihr Ziel nicht erreicht. Verharren Sie nicht länger in unbewussten Verhaltensweisen! Das Aikido-Prinzip ist eine Selbstverteidigung, die der Unversehrtheit des Angreifers genau soviel Bedeutung beimisst, wie der Unversehrtheit des Verteidigers. Übertragen auf unsere Kommunikation bedeutet es, dass wir in der Lage sind, unseren Standpunkt klar zu machen und wir uns gleichzeitig der Gefühle, Werte und Ziele des Gegenüber bewusst werden. Statt in den Widerstand zu kommen, gehen wir mit dem Widerstand und wandeln die negative Energie in konstruktive Lösungen um. Aikido - "Der Weg der Harmonie".
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Situationen, in denen Sie sich befinden, insgesamt zu betrachten.
- Statt das Ich oder das Du in den Fokus zunehmen, lenken Sie um ins "wir".
- Sie kommunizieren achtsam und klug, um so eine Win-Win Situation zu erzielen.
Schwerpunkt
Im Fokus des Seminars stehen Denk- und Verhaltensmuster, die auch in emotionalbelastenden Situationen einfach und wirksam anzuwenden sind.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Aikido als Vorbild für Gewaltfreie Kommunikation
- In Verbindung mit sich selbst:
- Bewusstsein über die eigenen Werte, Haltungen & Bedürfnisse schärfen
- Das persönliche Konfliktmuster analysieren und erkennen
- Angriffe & Widerstand kontrollieren: Negative in positive Energie wandeln
- Das ICH mitteilen, das DU verstehen
- Das Inselmodell nach Vera Birkenbihl
- Die Go´s der Kommunikation: Aktiv zuhören & Fragetechnik
- Achtsamkeit und Wertschätzung trainieren: "Was verbindet uns?"
- Praxisfälle der Teilnehmer*innen
- Der "Wenn-Dann-Plan" - individuelle (Notfall)Strategien entwickeln
Lehrmethoden
Kurze Informationseinheiten im Wechsel mit Körperübungen und Rollenspielen
24.04.2024 (16:30 Uhr)

Emotionale Intelligenz: Menschenkenntnis entwickeln und für bessere ...
Die Emotionale Intelligenz beschreibt jene Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer zu erkennen, uns selbst zu motivieren und gut mit den Emotionen in uns selbst und in unseren Beziehungen umgehen zu können. Emotional intelligent zu handeln bedeutet somit, bewusster, weitsichtiger und ...
SEMINARINFO
Methodenseminar: Konflikt-Moderation - Modul 1
Sie sind auf der Zielgeraden zu ihrem Zertifikat als "Konflikt-Moderator*in" und haben bereits das Basis- und Aufbauseminar absolviert. Herzlichen Glückwunsch! In in diesem ersten von zwei Modulen vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Grundlagenseminar „Konflikte konstruktiv bewältigen“ und dem ...
SEMINARINFO
Review-Seminar für Konflikt-Moderator*innen
Immer wieder äußerten Konflikt-Moderator*innen, welche die Ausbildungsreihe an der ARD.ZDF medienakademie absolviert hatten, den Wunsch nach gegenseitigem Austausch. Sie möchten die gemachten Erfahrungen gemeinsam mit der Trainerin reflektieren. Sie möchten aus erlebten Tücken und Fallstricken ...
SEMINARINFO