
Remote Teams führen und entwickeln – Online-Workshop mit Action-Learning-Modul
Die Führung eines Remote Teams erfordert im Vergleich zu herkömmlichen Teams im Büro eine besondere Herangehensweise. Der Kommunikations- und Abstimmungsaufwand fällt oft deutlich höher aus und um effizient zusammenarbeiten zu können, müssen alle Teammitglieder ihre Aufgaben, Kompetenzen und Zuständigkeiten kennen. In diesem (Online-)Training lernen Sie durch die Arbeit mit dem Action-Learning Modul "Escape Room" die grundlegenden Regeln von Gruppendynamik, Teamentwicklung und Teamführung verstehen und anzuwenden. Sie erfahren und erleben Teamarbeit und Ihre Rolle als Teamleitung unter dem Aspekt von virtueller Führung. Dadurch können Sie Rückschlüsse auf Ihr eigenes Team ziehen und die unterschiedlichen Rollen Ihrer Gruppenmitglieder analysieren. So verstehen Sie Teamarbeit im Zeitalter der Digitalisierung besser und erfahren, wie sie die Kommunikation innerhalb des Teams fördern und ihr Team noch besser motivieren können.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen Teamdynamiken und Steuerungsmöglichkeiten.
- Sie haben Grundlagenwissen über Teamführung und können es anwenden.
- Sie kennen Ihre Stärken und Ressourcen in der Führung räumlich verteilter Teams.
- Sie erfahren die Wirkung virtueller Teamarbeit und lernen diese zielgerichtet zu gestalten
Schwerpunkt
Zentraler Bestandteil dieses Webinars ist das Actionlearning Modul anhand dessen die Teilnehmenden ihr Teamführungsverhalten erleben, reflektieren und ausbauen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Team- und Projektleiter*innen
Themen
- Brennpunkte der Gruppendynamik in virtuellen Teams
- Funktion, Aufgaben und Rollen in der Leitung von virtuellen Teams
- Phasen der Teamentwicklung
- Empathie
- Zwölf Erfolgsfaktoren der Teamarbeit
- Umgang mit unterschiedlichen digitalen Kompetenzen innerhalb eines Teams
- Steuerungsmöglichkeiten
- Teamrollen
- Aktuelles Führungsverständnis
Lehrmethoden
In diesem abwechslungsreichen Online-Workhsop begeben Sie sich mit den Teilnehmenden und dem Trainer auf eine Lernreise, die zur Selbstreflexion anregt, Inputs auf den Punkt bringt und das Lernen spielerisch verläuft.
11.11.2022 (16:30 Uhr)

Impuls-Workshop: Tipps zur Selbstorganisation für das mobile Arbeiten
Mobiles Arbeiten, Homeoffice, virtuelle Zusammenarbeit sind für die meisten von uns zur neuen Normalität geworden. Wir haben unsere Arbeitsstrukturen verändert, mit unseren Kolleginnen und Kollegen Vereinbarungen zur Zusammenarbeit getroffen und uns mit neuen Werkzeugen vertraut gemacht. Viele ...
SEMINARINFO
Kolleg*innen führen Kolleg*innen
Sie planen eine Sendung, eine Sitzung, Sie koordinieren ein Projekt? Sie verantworten den Erfolg gegenüber Ihrem Chef, Ihrer Chefin? Offiziell sind Sie gar keine Führungskraft, trotzdem brauchen die anderen zeitweilig von Ihnen Anweisungen. Dann müssen Sie steuern, anleiten, optimieren, ...
SEMINARINFO
Virtuelle Teamarbeit – kollaboratives Arbeiten mit Microsoft Teams
Microsoft Teams wird inzwischen in vielen Rundfunkanstalten und Unternehmen als Tool zur Unterstützung digitaler Kommunikation zwischen Büro und Homeoffice genutzt. In diesem Online-Seminar erlernen Sie die Grundlagen um Microsoft Teams auch für eine effektivere Kollaboration bei der Teamarbeit ...
SEMINARINFO